Faksimile 0313 | Seite 1135
Faksimile 0313 | Seite 1135
Faksimile 0313 | Seite 1135
Faksimile 0313 | Seite 1135
Faksimile 0313 | Seite 1135
Faksimile 0313 | Seite 1135
Spiegel Gespiegel spiegelbar spiegelicht Spiegelig spiegeln
I. Spīēgel, m., –s; uv.; –chen, ein; -:
(s. spähen, Anm.)
1) nam. noch schwzr.: ein zum Sehn dienendes Glas (s. d. 2a): Wo man den S. braucht, um die .. Fältchen zu zählen. Gotthelf G. 193; Ein gutes Fernrohr, „S.“ schudi Th. 380 etc., s. Augen-, Nasen-S. = Brille; Feld-, Fern-S. = Fernrohr.
2) eine Fläche, die und insofern sie durch Zurückwerfung (Reflex) der Lichtstrahlen ein Bild der ihr gegenüber befindl. Ggstde erzeugt, s. 4, bes. ein zu diesem Zweck gefertigtes Geräth: S. von Glas waren den Römern [den Alten] unbekannt; statt ihrer bediente man sich polierter Metall-S. etc. Guhl 2, 252 (s. Wand-S.) etc.; Die S. werden nach der Gestalt ihrer Flächen in ebne oder Plan-S. und krumme S. getheilt. . . Diese krummen S. sind Hohl-S., wenn die hohle, erhabene S. oder Konvex-S., wenn die erhabene Seite der Fläche zum S. dient etc. Gehler 4, 123; Ein sphärischer Hohl-S.; ein konvexer Kugel-S. Pouillet 2, 113 etc.; auch: konische oder Kegel-, Cylinder-S. etc. Ohne nähere Best. bez. S. gw. Plan-S., wie sie z.B. in Zimmern an den Wänden hängen oder stehn etc., bes. Behufs der Toilette etc.: In den S. sehn; Den ganzen Tag vorm S. stehn [sich putzend]; Die Ruthe (s. d. 2 und Zornruthe) hinterm S.; Ein Brief, den er nicht hintern S. stecken wird (s. Fenster 1); [Das Bild ist] wie aus dem S. gestohlen. L. Gal. 1, 4, so ähnlich; Wenn das liebe Wesen, treuer wie ein S., jeden Wechsel meiner Wange dir verrieth. Hölderlin H. 1, 110 etc.; Der sein leiblich Angesicht im S. beschauet. Jak. 1, 23 (G. 1, 268); W. 26, 285 etc.
3) (s. 2) bildl. und übertr. in (vielfach ineinandergreifenden) Anwend., z. B.:
a) Einem (in Etwas) einen S. vorhalten (s. d. 3), worin er etwas zu Schaundes, nam. sich selbst erblickt, erkennt, auch (s. e): ein Muster etc.: G. 9, 302; 18, 271; Guhrauer Less. 1, 195; 180; Sch. 703b; 735b; W. 1, 128; Welch einen S. hält dies Buch uns vor. HB. 1, 63 etc.
b) S., insofern sich darin das Abbild von Etwas zeigt (s. S.-Bild): Die Weisheit ist .. ein unbefleckter S. der göttl. Kraft und ein Bild [s. d. 2d] seiner Gütigkeit. Weish. 7, 26; Wo lesen wir dieses Äußere besser als im S. einer edlen Seele? Forster Br. 2, 3; G. 13, 157; 16, 63; 11, 28; Was uns die Wolken tragen, | im S. der Natur vernünftig vorzusehn. Haller 36; Die Seele ein S. des Weltalls. H. Ph. 3, 286; Kriegk 2, 297; Solche Werke sind S.; wenn ein Affe hineinguckt, kann kein Apostel heraussehen. Lichtenberg 3, 479; Vergangnes der Zukunft S. Nicolai 8, 26; Sch. 26a; Darum schuf er Geister, | sel’ge S. seiner Seligkeit. 756b.
c) Weil du dich selbst in dem täuschenden S. des Eigendünkels sahst. W. 27, 398 etc.; Der Riesenschatten unsrer eignen Schrecken | im hohlen [s. d. 3 und Hohl-S.] S. der Gewissensangst. Sch. 21a etc.
d) in Bezug auf den ungetrübten Glanz etc.: Auch an den reinen S. der Tugend haucht dieser Heuchler die Pest. 153betc.
e) (s. d) hellstrahlendes Musterbild etc.: Ritter Heinrich . ., | klarer S. aller Rittertugend. Cham. 6, 246; H. Cid 81; Zum Ruhm und S. | aller Tapferkeit, zum Cid. 42; Ein Exempel und S. der Barmherzigkeit. Luther SW. 60, 106; Langbein 2, 214; Schlegel Sh. 7, 30; 225 etc.
f) als Titel von Büchern, insofern man daraus die für ein gewisses Gebiet geltenden Vorschriften etc. klar ersieht (s. a): S. der Gesundheit. Ryff; Der goldne S. W. 7, III (vgl. XV; 187; G. 7, 161 etc.); Fürsten-S. von Engel; V. 4, 186; Laien-S. Zarncke Br. 169a; Richterlicher Klag- S. 171b; Welt-S. W. 35, 197; Gobler's Rechts-S. etc.; Lehens-, Sachsen-, Schwaben-S., die Vorschriften des Lehenrechts, des Sachsenrechts etc. enthaltend (vgl.: Deutschen-S. Jahn M. 223); ferner von Andachtsschriften: Andachts-, Gewissens-, Lebens-, Sünden-S. Adelung; Beicht-S., geordnetes Verzeichnis der gw. Sünden zur Unterstützung der Gewissens- erforschung, z. B. Hausbl. (56) 1, 143 etc.
4) eine wie ein S. (2) glatte, ebne Fläche, zunächst mit Bezug auf die S.-Bilder, dann auch ohne dies, nam.:
a) Zeigt mir .. ein Brunnen | in seinem reinen S. einen Mann, | der etc. G. 13, 114; Seen.. vorhielten den S. den Bergen. Mohnike Fr. 13; Aus der Ströme blauem S. | lacht der unbewölkte Zeus. Sch. 54a; 75a etc., vgl.: Ein Sonnen-S. | lag im Morgenlicht das Meer. Platen 4, 282 etc.; Der Golf war ein S. [s.-eben]. Alexis Neap. 64; G. 1, 297; Aus dem weiten S. des Sees in den Hafen. Ruge Rev. 2, 295; Wackern. 2, 1272²¹, s. Meeres-, Wasser-, Wellen-, Lasur-S. und z. B.: Der Zwischenraum zw. dem Laugen-S. [Niveau der Lauge] und dem obern Gewölbe des Ofens. Karmarsch 1, 27 etc.
b) die glatte Eisfläche. Gartenl. 10, 123a; Hungari 1, 621; Tschudi Th. 1, 621 etc.; best. Eis-S. IP. 9, 84 etc., s. das Folg. In mannigfachen techn. Anwend., nach (größrer oder geringrer) Ahnlichkeit mit einem S., z. B.:
5) Anat.: Den sehnigen Theil des Zwerchfells, auch S. des Helmont genannt. Leyh An. 211, s. Bock An. 281.
6) Bauk.: ebnes Feld in der Mitte eines Gewölbes; unter den Gesimsen etc. (vgl. 14).
7) Bergb.: Völlig glatte oder parallel gefurchte spiegelnde Ablösungsflächen heißt man S. Oken 1, 837; 84 (vgl. Harnisch 2), so: Eisen-, Rotheisen-, Schwefelkies-, Kupferkies-, Kobalt-S. etc.
8) Botan.: Die sog. Markstrahlen [im Holz], welche in der Richtung der Radien strahlenartig von dem Mittelpunkte nach der Peripherie laufen und in ihrer Vereinigung mehr oder weniger stark hervortreten, die S. etc. Karmarsch 2, 27.
9) Chirurg.: S., ein wundärztliches Werkzeug zum Offenerhalten oder Erweitern gewisser Körpertheile, z.B. Speculum oculi, Augen-S. etc. Falke Th. 2, 326a. So: After-S.; Mund-S., bei der Maulsperre angewandt (versch.: ein von Zahnärzten etc. zur Beobachtung des Mund- Innern dienender S. 2); Mutter-S., bei schweren Geburten angewandt (s. Mutter 2, vgl. Speidel) etc.
10) Feuerw.; Geschützk.: ein zur Befestigung der Ladung dienender scheiben- (oder cylinder-) förmiger Körper (vgl. Speidel), z. B.: Auf die oberste Schicht [des Kartätschenkokers] kommt ein sog. S. von ¹ Kaliber Dicke, d. h. eine runde Platte von Holz oder noch besser von Blech etc. Bobrik 378a; Eine kleine Scheibe (einen sog. S.) von Holz, worauf er das Geschoß [die Spitzkugel] befestigte. Karmarsch 2, 86; 95 etc.; Der S. in der scharfen Patrone. Volksz. 8, 214 etc.; dazu: Hebe-, Kammer-S., in Kammerstücken (s. d.); Kartätschen-, Patronen- S. etc.
11) Gärb.: bei Chagrin (s. d.) eine. (fehlerhaft) ungekörnte, glatte Stelle etc.
12) Landw.: der Schiller der abnorm in den Gefäßen sich blau oder gelb färbenden Milch (Milch-S.), herrührend von Jnfusorien (Vibrio cyanogenus und xanthogenus). 13) Pferd.: (vgl. 18c; 19) An einer beschränkten Stelle auf der Gruppe [s. Kruppe 1], auf dem sog. S. Knapp Techn. 2, 537. 14) Scheibenschieß.: Ring (s. d. 3a) ums Centrum: Ein guter Schuß! du hast den S. getroffen. Freytag DW. 85. 15) Schiff.: (vgl. 18c) die Hinterseite des Schiffs (eig.: der von den Randsomhölzern und dem Heckbalken begrenzte Theil). Bobrik 646b; Ein griechisch Wort .. auf eines Schiffes S. Freiligrath SW. 1, 245 [, über den Kajüttenluken.“ 244]; Stand .. hoch auf dem S. des Schiffs. Kosegarten Rh. 3, 22; 30; D. 2, 22; Mandelslo 118a; Streckfuß Rol. 15, 38 etc. 16) Tischl. = Füllung (s. füllen 7c) einer Thür (vgl. 6). 17) Wappenk.: Figuren im Helm (s. d. 2). 18) weidm.:
a) eine aus S.-Glas zsgstzte Vorrichtung zum Lerchenfang. Döbel 3, 169.
b) s. Leiter II2c, Ggstz. Jngarn. Döbel 2, 195 ff. und spiegelicht 2.
c) s. Schirm 19b (vgl. 12; 18; Scheibe 21a; blank 4): Denjenigen Theil des Leibes, welchen man beim Hochwild den S. zu nennen pflegt. Holtei J. 2, 134 [Arsch] etc.
d) ,,eine aufgestellte Schlinge.“ Adelung (?). 19) Zool.: Stellen von spiegelndem Glanz in der Bedeckung (s. 12; 18c; vgl. 21), z.B.: Rubin und Gold wich ihrem [des weibl. Käfers] S. Lichtwer 19; Die eig. Enten haben meist einen S. am Flügel. Oken 7, 449 (vgl. S.-Ente. 464); Die Schweiffedern [des Pfaus] haben am Ende eine scheibenförmige Fahne mit dem prächtigen Auge [s. d. 13a] oder S. 625; Der Schmetterling .. sonnt die Flügel, | sieht ihre perlenfarbnen S. Ramler F. 1, 273; Tschudi Th. 330 etc., s. S.-Schaf, -Karpfen etc. 20) Zuckerbäck.: S., Eis-S., der Guß (s. d. 1, vergl. Glace) auf Tortên etc. 21) scherzh. (vgl. 19 etc.): die glänzenden Rotzflecken an den Gewändern Unsaubrer. Weinhold 92b, vgl.: Mit †rlswlnk Spate 2066): Áfter- [9]. Ándachts- [3f].
Āūgen-:
1) [1] Zwingli 2, 24 etc., s. L. 11, 619.
2) [3a; b] etwas Anzuschauendes, z. B.: Auf den Boden stellt ihm [dem vornehmen Mörder] . . ’s Rad, damit er immer einen A. in der Nähe hat. Gutzkow R. 2, 62; Zeigen Sie mir diese seine Erbärmlichkeit, diesen A. unsrer ganzen Gegenwart. 3, 293 [worin sich die Gegenwart für unsre Augen abspiegelt, zeigt]; 224 etc., nam. = Augenweide. Schwäb. W. und iron.: Wer war Lea? Ein triefender, wässeriger A. SClara EfA. 2, 567.
3) [9].
4) s. [18] Name von Schmetterlingen: Der rothe A., Papilio apollo. Barbīēr- [2]: Rasier-S. Bátzen- [2]: der für einen Batzen feil ist. Börne 5, 92. Bēīcht- [3f]. Brēīten- [2]: in Form eines Rechtecks von größrer Breite als Länge (oder Höhe), Ggstz. Längen-S. Herbert Nap. 5, 257. Brénn- [2]: B., um .. die Sonnenstrahlen zu koncentrieren. G. 39, 83; Gehler 1, 453 etc. (s. Brennpunkt; Hohl-S.), übertr.: Der B. des Schmerzes. JP. 20, 47. Cylinder- [2]. Dēūtschen- [2f]. Dóppel- [2], z.B. bildl. Grün Gd. 14. Ehren- [3e etc.]. G. 2, 120. Eīs-
1) [4b], auch: die im Eiskeller aufbewahrten Eisstücke. Kohl Pet. 1, 42.
2) [19]. Eīsen- [7]. Eūlen-: s. im Buchst. E. Féld- [1]: Gotthelf G. 192; Kohl A. 1, 126; Tschudi Th. 336 etc. Fénster- [2]: vorm Fenster, das auf der Straße Passierende darin im Spiegelbild zu erblicken. Férn-:
1) [1] Jahn M. 246.
2) Der brennende F. Otho 1180 = Brenn-S. Fēūer-:
1) Brenn-S. Logau 3, 246.
2) übertr.: Der Wahrheit F. Sch. 19a [von feurigem Glanz]. Frāūen-: z. B.:
1) [3e] etc.
2) Name von Pflanzen:
a) Campanula speculum (Venus- S.).
b) Bidens tripartita (Pfauen-S.).
c) Hedysarum onobrychis etc. Fürsten- [3e; f]: s. Regenten-S. Gāūkel- [2]: zu Gaukeleien dienend (s. Zauber-S.). Gewissens- [3f]. Glās- [2]. Glāūbens- [3f]. Hánd- [2]: kleiner Spiegel, der während des Gebrauchs gehalten oder aufgestellt wird (Steh-S.). Guhl 2, 252, Ggstz.: Hänge- S. Hêbe- [10]. Hōf- [3a; f etc.]; In den Hof- und Regenten-S. [Reineke Fuchs] zu schauen. G. 25, 216. Hōhl- [2; 3c]: s. Pouillet 2, 113 etc.; Den H., der es in übertriebner Häßlichkeit zeigte. H. 11, 200; IP. 21, 68; Gleich den Schatten in einem H. Sch. 703a; Thümmel 7, 97; W. HB. 2, 179 etc., s. Rasier-S. Hūren- [3e]: Erzhure. Adelung. Jūdenmaß- [2]: 11“ hoch, 8“ breit oder zu doppeltem Judenmaß 16“ hoch, 10“ breit. Schm. Jūgend- [3e; f]. Kamīn- [2]: über einem Kamin. Kámmer-, Kartǟtschen- [10]. Kīēs-, Kōbald- [7]. Kêgel-, Konkāv-, Konvér-, Kūgel- [2]. Kúnst- [2]: kunstvoll gefertigter, z. B. = Zauber-S. Arnim 96. s. Breiten-S. z. B. [4a]: Des Meeres L. (–⏑ –⏑). Kosegarten Po. 2, 193. Lāūgen- [4a]. Lêbens- [3e; f]. Lêhens- [3f]. Lúft- [2c]: Volksz. 11, 205, vgl. Luftspiegelung. Mêêres- [4a]: Gleich dem vom Winde angesäuselten M. Sealssield Leg. 1, 239 etc.; Kaum aus dem M. ragend. Volger EE. 84.
Lä́ngen-: Lasūr-: Metáll-:
1) [2].
2) [7]. Milch-
1) [12].
2) [19] = Flamme (5), auf Milchergiebigkeit deutend. Tschudi Th. 594. Múnd-, Mútter- [9]. Nāsen- [1]. Ovāl- [2]. Patrōnen- [10]. Pfāūen-:
1) [19].
2) (s. 1) Pflanzenn., z. B. Polygonum hydropiper etc., s. Frauen-S. 2a. Pfēīler-: Schaft-S. Plān-, Plátt- [2]. Quêr-: Breiten-S. Rasīēr-: konkaver Hand-S. alsVergrößrungs-S. für Leute, die sich selbst rasieren. Guhl 2, 252. Réchts- [3f]. Regénten-: s. Hof-, Fürsten-S. Reverberīēr-: Reverbère (s. d.). JP. Fat. 2, 81. Rítter-: z. B. [3e]: Fouqué Dr. 1, 208 etc.; [3f] Nicolai 4, 109. Rōtheisen- [7]. Sáchsen- [3f]: Luther 5, 380b etc. Scháft- [2]: den Raum zw. zwei Fenstern einnehmend, Trümeau(-S.); Pfeiler-S., vgl. Wand-S., s. Schaft 7a. Schwāben- [3f]. Sēē-:
1) [2]zu Sonnenbeob- achtungen auf der See. Bobrik. 2) [4a] Kürnberger N. 1, 305. Sēēlen- [3]: z. B.: Wer S. sein will, verschmähe den Schein! Platen 2, 32, worin sich die Seele spiegelt; auch: die Seele als Spiegel. Rückert 1, 234; W. 20, 156 etc. Sítten- [3a; e]:. G. 29, 249; Kohl J. 2, 23 etc., auch [3f]. Sónnen-: z. B. [4a]; bei Spate auch [1] = Helioskop. Stēh- [2]: s. Wand-S. Sǘnden- [3f]. Táschen- [2]: portativer. Toilétten-:, s. z. B. Psyche. Trümēāū-: s. Schaft-S. Tūgend-: z.B. [3e]: Der junge Herr sei .. auch kein T. gewesen. Lewald W. 3, 115; Iffland 3, 1, 9; Prutz Mus. 2, 51 etc.; [3f] Fallme- rayer Or. 2, 13 etc. Vēnus-: s. Frauen-S. 2a. Vergrȫßerungs- [2]: s. Hohl-, Rasier-S., Ggstz.: Verkleinerungs-S., z. B. Wackern. 4, 914²¹. Vervīēlfältigungs- [2]: V., wodurch dem Feinde wenige Truppen als eine große Anzahl erschienen. G. 39, 83 etc. Wánd-: Stehende und hängende Wand-S. kannte das Alterthum nicht. Guhl 1, 199; 2, 253 etc. Wásser- [4a]: Nur 90“ brauchte der W. zu steigen. Burmeister Gsch. 301; Sonnenbeschienene W. Hettner gR. 276; G. 25, 150 etc. Wéllen- [4a]: G. 12, 225; Schlegel Somm. 1, 1 etc. Wélt- [3f]. Wínkel- [2]: (s. Kaleidoskop) Pouillet 2, 105. Wúnder- [2]: von wunderbarer Wirkung etc. Platen 4, 332 = Zauber-S. 325. Zāūber-: magischer, s. Wunder-S., eig. (Wackern. 4, 1179¹³ etc.) und übertr.: Das Glück mit seinem Z. Creuz 1, 119; Des Traumgotts Z. W. 11, 221; Der Z. in meinem Kopfe .. stellte mir .. Alles ganz andersvor. 17, 112; 135 etc., auch [4a]: Der Golf in dem Z. seiner Wellen. Mundt Rom. 280 etc. II.
Gespīēgel, n., –s; uv.:
1) ohne Mz.: das Spiegeln. 2) Spiegel: Helles G. den reinen Frauen. Arndt 457.
Spīēgel~bar, a.:
(ugw.) spiegelnd. Jahn M. 42.
~icht, ~ig, a.:
1) spiegelähnlich, nam. glänzend etc.: Döbel 4, 72a etc., s. Spiegel 21; Metall-s–es Eis. Arndt E. 24 etc.
2) weidmänn.: so gestrickt oder gestellt wie die Spiegel (s. d. 18b) eines Steckgarns etc., d. h. nicht mit runden, sondern rechteckigen Maschen. Döbel 2, 184 ff.; 263b; Winkell 2, 315 etc.
~n: 1) (mund- artl.) intr. (haben), tr.:
Ähren lesen. Spindler V. 1, 29; 318 etc. (von lat. spica, Ahre). 2) tr. (schwzr.):
a) durch einen Feldspiegel (s. d.) beobachten. Kohl A. 1, 126; 268 etc.
b) Etwas prahlend zur Schau tragen etc. Stalder; Haller 112; Hebel 3, 144.
3) allgem.: intr. (haben); tr. (b—e) und refl. (f; g):
a) ein Spiegel (s. d. 2) oder spiegel-glatt und -blank sein, so daß durch Strahlenrefler sich darin ein Bild des gegenüber Befindl. erzeugt: Dann spiegelt ihre glatte prallgedehnte Hülle im Sonnenschein. Burmeister gB. 2, 78; Wie glänzen und s. die Scheiben! G. 5, 28; Die Pferde hatten geblänkt und gespiegelt. Grimm M. 261 etc.; seltner: Als des Meers Windstille mir spiegelte. V. Ländl. 1, 49, mir in der glatten Fläche einen Spiegel bot etc., bes. oft adjekt. Partic. Präs.: Auf ihrem [der Schlange] s–den Rücken. Sch. 173b; Mit s–der Fluth. Stolberg 28; S–d Silber. W. 12, 166; S–de Waffen. 26, 373 etc.
b) durch Reflex ein Spiegelbild zeigen oder nam. in Zsstzg. (s. d.) erzeugen, z. B. eig. G. 5, 67; Uhland 211; Wackern. 2, 324¹³ etc.; übertr.: Diese [Seelen] s. sie [die Ggstde] so rein und klar wieder von sich. Forster A. 1, 182; Diese Offenheit, die seine Seele auf dem Auge spiegelt. Sch. 104aetc.
c) Etwas im Spiegel betrachten: Selinde tändelt stets und spiegelt ihre Mienen. Nicolai 1, 201 etc.
d) zuw.: mit einem Spiegel versehn, z. B. (s. Spiegel 20): Eine Torte s. Adelung; ferner im pass. Partic.: Wie die Pfauen mit gespiegelten Kleidern prangen. Zinkgräf 1, 30 (s. Spiegel 19) etc.; ver- alt.: Von gespiegelter Leinwand. Schweinichen 2, 92 [Damast ?].
e) ref. zu b, z.B. eig. Freiligrath Garb. 50; Spindler V. 2, 139 etc., auch = a: Wie spiegelt sich die Eidechse in den .. Strahlen der .. Sonne! Tieck A. 2, 237 etc.; übertr.: 2. Kor. 2, 18; In der Vergangenheit spiegelt sich manche Erscheinung der Zukunft. B. 400a; Das Alles spiegelt sich gar lieblich gegen einander. G. 31, 160; Sch. 751b; Schlegel Mißd. 13 etc.
f) refl. zu c, z. B. eig. Auerbach D. 1, 6; W. 20, 143 etc.; übertr.: In Etwas sich s., sein Bild erblicken (18, 136; Jris 2, 104 etc.); oder: ein Musterbild (Luther 6, 353b; Platen 6, 22 etc., auch mit an statt in. SClara EfA. 2, 685) od.: Etwas mit Wohlgefallen betrachten (Sch. 492a; W. 12, 25 etc.); ferner: (An Etwas) sich s., sich ein warnendes Beispiel nehmen. Lichtwer 32; Ramler F. 3, 223 etc.; veralt. mit bei statt an. Hammer RH. 436 etc., s. auch: Sich [an] den Tempelherren s. Weidner 156 etc. (Drckf. ?).
g) Dazu (s. Spiegelbild): Wundersame Spiegelungen [s. b]. G. 6, 105; 27, 472; 33, 102; 151; Goethe’s Dichtungen sind poetische Spiegelungen seines eignen Daseins. DMus. 1, 2, 287; Spielhagen Ver. 155 etc.; Luft- (Humboldt KlSchr. 1, 371 = mirage, Fata Morgana), Zauber- (G. 12, 79) Spiegelung etc. Zsstzg. zu [3], z. B.: Ab-:
1) [3b] Gervinus Sh. 1, 122; G. 14, 61; Die abgespiegelte Wahrheit einer uralten Gegenwart. 22, 110; 392; 20, 4; Humboldt K. 1, 13; Wackern. 2, 130739 etc. b) Spiegel, womit man Proklamationen in der Luft abspiegelte. Heine B. 325.
2) [3e] Verm. 1, 223; Kohl A. 1, 354; W. 33, 97 etc.
3) [3g] G. 15, 116; 33, 216 etc. Be-:
1) refl.:
a) [3e] G. 11, 27 etc.
b) [3f] 13, 168; 15, 89; 27, 300; W. 12, 3 etc., auch: Hie lasset [s. d. 8] uns b. Zinkgräf 1, 223 etc.
2) tr.:
a) [3b] Der Sonne Strahlen, | bespiegelt in dem Thau. Cronegk 2, 193; JBMichaelis 36 etc.; ugw.: Auen, die den Fluß b. [sich darin b.]. G. 26, 196.
b) [3c] Die Docke .. | bespiegelt ihren Staat. Günther 451.
c) [3d].
3) [3g] Diese eitle Selbstbespiegelung. Gutzkow R. 7, 347; Lewald W. 2, 3 etc. Durch- (ugw.): Ewig d. mir ihre Gestirne die Brust. Grabbe 11, durchleuchten mit spiegelndem Glanz etc. Ēīn- [3e]: Wie eine daguerrotypisch zubereitete Platte die Ggstde in sich einspiegelt. Auerbach Leb. 2, 103; KMayer Lied. 273. Entgêgen- [3a]: entgegen-glänzen, -strahlen etc.: 303; W. HB. 1, 101; Luc. 1, 203 etc. Er- [3f]: Blumauer 2, 181; Philander 1, 70; Spee Tr. 104 etc. Hêr- etc. [3e], z. B.: [Shakspeare’s] Seele, in die sich Alles [hinein-] spiegelt und die aus sich Alles heraus- spiegelt. Herrig 18, 40 [H.] etc.; Hohlspiegel .., welcher des Mannes Schritte in meine Stube hineinspiegelte. IP. 21, 68; Ein zweites in das unsrige hineingespiegeltes Ich. W. 23, 410 etc.; veralt.: Meiner Mutter .. Ehr und Preis mit geschmücken Worten her für-zu-s. Schaidenreißer 88b [21, 110]. Nāch- [3b]: spiegelnd nachbilden. Cham. 4, 197; IP. 2, 24; 3, 108; Sch. 1b; 114b etc. Rück-: s. zurück-s. Vōr- [3b]: Einem Etwas v., nam. übertr. (vgl. vorgaukeln): G. 17, 252; 392 etc.; W. Luc. 6, 337 etc.; auch ohne Dat.: Forster Br. 1, 495; Fouqué Dr. 1, 33 etc.; refl.: So spiegelt sich ihnen dabei leicht ein böses Princip vor. G. 39, 84 etc.; pass. Partic.: Weder wirkliches [Glück] noch vorgespiegeltes in Luftwahn. 10, 273; Sch. 345b; Tieck DBl. 2, 93 etc.; Allerlei Vorspiegelungen. G. 16, 232; W. 23, 68 etc.; veralt.: Für-s. Fschart B. 14a etc. Wider- [3b]: spiegelnd reflektieren, z. B. (s. widerhallen I; II) untrennbar: Die Landseen .. widerspiegelten die . . blaue Luft. Andresen Sein 29; Die Poesie widerspiegelt die Welt. Auerbach SchV. 170 etc.; häufiger getrennt: Die Weser .. spiegelt .. | der Ufer sanften Frieden wieder. Dingelstedt (Mager 2, 307³³); Gutzkow B. 305; Hatte sich auf dem Antlitz .. Schrecken widergespiegelt. R. 7, 296; Mundt Kais. 2, 13; Prutz E. 1, 274; GschTh. 224 etc. Zurück-: wider-s., z.B. tr.: Böttiger Sab. 401; Hartmann BB. 344; Scherr Bl. 2, 178; Ihre Werke spiegeln die Idee des Göttlichen zurück. W. 27, 410 etc.; refl.: Indem die Ggstde sich aus jenem wunderbaren Wesen in meine Seele z. 21, 218; FMüller F. 6 etc.; auch (s. zurück 2): Die Rückspiegelung [Reflex] auf die jetzigen Zustände. Humboldt Ense 290 etc.