Faksimile 0104 | Seite 926
Schimmel
Schimm~el, m., –s; uv.; –chen, ein; -:
1) Pferd, dessen Farbe oder doch Grundfarbe weiß ist:
a) eig., z. B.: Mit milchweißen Sch–n. W. Luc. 1, 120 etc. Man untersch., nam. nach der eingemischten Farbe oder nach einer Ahnlichkeit in der Zeichnung z. B. (s. nam. Falke): Ápfel- (G. 29, 227; W. 15, 10 etc., s. Apfel 4d); Átlas- (milchweiß u. glänzend, Silber-Sch.); Blāū-; Bránd- (mit Flecken wie gesengt); Eīsen- (eisenfarb. RHeller Ausgw. 3, 226); Flīēgen- (schwarz gepünktelt); Foréllen- (braun- oder rothgepünktelt); Grāū- (Garzoni 714a etc.; s. b; c); Hécht- (hechtgrau); Hōnig- (honigfarb. Gartenl. 9, 659a, vergl. Wein-Sch.); Mōhren- (Hebel 3, 72, vgl. Schwarz-Sch., Mohrenkopf); Pfirsichblüthen-; Rōth- (Pfeffel Pr. 8, 90, auch z. B. Stachel-Roth-Sch. Goltz 3, 11); Sánd- (wie mit Sand bestreut); Schwárz-; Silber- (Atlas-Sch.); Spīēgel- (Garzoni 714a, glänzend geapfelt); Stāār- (ähnlich gezeichnet wie der Vogel Staar); Wēīn- (s. Honig-Sch.); Zimmt-Sch. (zimmtfarb) etc.
b) scherzh. statt Esel. Hagedorn 3, 197 etc., nam. so: Grau-Sch. Musäus M. 2, 78; Rabner 4, 9; W. 3, 165 etc.
c) Alter Sch., von Pers. = Grau-