Faksimile 0062 | Seite 884
Faksimile 0062 | Seite 884
schäftig schäftigen
Schä́ftig, a.:
1) von Schaft (s. d.) in Zsstzg.:
a) mit Zahlw. s. Schaft 15; 16.
b) mit Ew., s. schäften 2a; 3 etc.; Glatt-sch–e Leuchter, Säulen etc.; Hochschaftige Rohre. V. Ov. 2, 75; Lang-sch–e Stiefel. Kürnberger N. 1, 333; Lang-sch–e (Freiligrath SW. 5, 197), -schaftige (V. Il. 13, 497 etc.) Speere; Schlank-sch–e Buchen. Gartenl. 10, 204b; Weiß-sch–e Birke. Tschudi Th. 41 etc. Auch: Sein Wuchs eichbaum-sch. Rückert Rost. 90b, gewachsen wie ein Eichbaum. 2) von schaffen (s. d. 2a): thätig sich regend in Bezug auf etwas zu Wirkendes. Spr. 14, 4; Luther 6, 146a etc., heute gw.: Ge- (vgl. arbeitsam, Anm.): G–e Martha (vgl. Luk. 10, 40 ff.); G–er Müßiggang; G–e Unthätigkeit etc.; Mit g–er Geschwindigkeit. G. 9, 40; 6; Die g–e Biene. Sch. 75a; 71b; Seine Unterhändler waren an allen Höfen g. 893b etc.
a) Dienst-g. Schlegel Somm. 3, 2; Meister-g. HSachs G. 2, 130, g. mit affektiertem Ansehn als verstände man das Werk gründlich. Schm.; über-g., allzu g.; Un-g. [müßig]. L. 13, 251; W. 11, 177; Viel-g., sehr g. 21, 123, nam.: sich viel Geschäfte machend, sich um Alles bekümmernd. Sch. 505a etc., s. b.
b) In zappelnder G–keit. Börne 2, 169; Mit weiblich sorgender G–keit. Sch. 384a etc.; Amts- G–keit. W. 12, 15; Die bloße Schneider- und Schuster- und Tuchknappen-G. Heinse A. 2, 220; Die Viel- G–keit (πονπραγμoυνη) vermeiden. G. 3, 204 etc.
~en, tr. etc.:
in Zsstzg.: Be-:
1) tr.:
a) Einem eine Thätigkeit geben, der er obzuliegen hat: Einem als Schreiber etc., in der Fabrik b.; Dieser Fabrikant, diese Fabrik beschäftigt viel Leute etc., vgl. b; c.
b) Einem zu schaffen machen, so daß er nicht zur Ruhe kommt: Die feindl. Hauptmacht b. und im Schach halten. Hackländer SKr. 187.
c) Jemandes Interesse erregend, seine Gedanken in Anspruch nehmen: Er, sein Schicksal, der Romanheld, der Roman beschäftigt mich; Der unsre Theilnehmung so stark beschäftigt. L. 12, 420; Wenn solche Gedichte Geist und Verstand, Einbildung und Erinnerungskraft aufregend b. G. 33, 240; Diese Aufgabe würde mein Nachdenken noch lange beschäftigt haben. Thümmel 5, 204 etc., s. 2.
2) refl.: Sich mit Etwas b., Dies zum Ggstd. seiner Thätigkeit machen; Sich um Jemand b., zu schaffen machen, ihm seine Thätigkeit zuwendend etc.; Daß sich die Menschen nicht sowohl mit dem Werke [der Bibel] als an dem Werke b. G. 39, 65; Sich b., beide Kirchen zu vereinigen. Sch. 883a etc.
3) Partic. pass. (s. nam. 2): Beschäftigter Arzt etc., der viel zu thun hat; Beschäftigte Unthätigkeit. Ense B. 3, 71; Beschäftigter Müßiggang. Kant Anthr. 125; Mit Etwas (G. 19, 8 etc.), um Jemand (Platen 4, 296 etc.), nicht im Tempel, sondern nur am Tempel (L. 11, 540) beschäftigt etc.; Un- oder halb- (G. 22, 186), über- (Laube Frz.Lust 3, 59), un- (G. 22, 89), vor- (mit Vorbereitungen. Zelter 5, 104) beschäftigt; Die Unbeschäftigtheit etc.
4) Zum Geschäft war diese Beschäftigung geworden. G. 39, 456 etc.; Amts- (21, 249), Haupt- (Garve Pfl. 1, 173), Kahlmäuser- beschäftigungen (L. 13, 546).