Säumer
        
          
          Saumer)
        
          
          Säumerei
        
          
          säumern
        
      
      Sǟūmer(Sāūmer),  m., –s; uv.: 
      
    1) s. säumen III 5b. — 
2) (s. säumen II 1) Jemand, der den Transport mit Saumthieren besorgt: 10, 422a; A. 1, 165; 222; Der S. mit dem schwerbeladnen Roß. 545b; Vog. 2, 408; Wein, den bringen die S. übers Gebirg. 547a; Th. 630 etc., auch: Erbeutet die bepackten Rosse | und getödtet die neun rüstigen Saumer. Wil. 1, 315 etc., mehr mundartl.: Samer. 201; Sämer. 3, 247 etc.; Sal z-S. ebd.; Wein-S. 1, 1, 538 etc. Fortbild.: Daß nur Die von der wälschen Seite die Säumerei betreiben. A. 1, 166; Die Deutschen säumern nicht. ebd. — 
3) (s. Saum 3) = Saumthier, s. Man sollte sieben S. mit Meth und Lautertrank | mir hergesendet haben. Nib. 909; Schwer mit ätolischen Netzen beladene Säumer. H. 2, 293. — 
4) Der Saumer, Cervus Aristotelis Cuv. 346. — 
~ēī,  f. — ~n,  intr. (haben): s. Säumer 2. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.