Ruf
Sh.
I. Rūf, m., –(e)s; –e; -:
1) der Schall der Stimme, die ein belebtes Wesen ausstößt (s. 2), z.B.:
a) von Thieren (vgl. Schrei etc.): Der R. von einem halben Dutzend Hähnen. E. 67 etc. —
b) von Pers. (vgl. Ausruf): Magdala unterbrach den Gesang durch R–e der Freude. M. 19, 457; Sie riefen: Es lebe Pisani! | Bürgern geziemt es, zu rufen: Es lebe der heilige Markus! | Wann doch duldete je knechtische R–e der Staat? 2, 311 etc. —
2) (s. 1) solcher Schall, insofern er ausgestoßen wird, damit er vernommen werde, sei es, um Etwas zu verkünden oder um ein Zeichen zu geben, nam. oft: daß Der, dem der R. gilt, herbeikommen soll etc.:
a) von Thieren, bes. zum Anlocken (s. 4): Jene [die Sieke der Wachtel] hat nur einen leisen doppelten R., damit sie den Hahn zu sich locket. 1, 51a; 48a (von Haselhühnern, s. spissen und bischen); R.: Locklaut der Repphühner. Br. 282 etc.; Wie von des Hirsches R. der Jäger still geleitet. 2, 29 etc. —
b) von Pers.: Dreimal traf erneut der R. mein Ohr. | Ich .. richtete vom Pfühle mich empor. 4, 24; Laut rief er ihm [dem Roß], sonst kam’s auf leisen R. herbei. Rost. 3a; Auf beiden Seiten tönen R–e. Ep. 1, 64; [Hektor] stürmte hinweg .., | lautes R–s und durchflog die Troer. Jl. 13, 755; Es erhuben | neun Herolde den R. Jene ungestümen R–e, welche die Heidelberger Bibliothek zu verbrennen aufmahnten. Spr. IV etc. und (schwzr.): öffentliche Bekanntmachung etc., s. deutsches Wörterb. II. Auch z. B. anthropomorph. von Gott: Der uns hat selig gemacht und berufen mit einem heiligen R. 2. 1, 9 = Der uns erlöset und den heiligen R. an uns gelangen ließ. etc. und von Personific.: Dem R. des Herzens, des Gewissens, einer Stimme im Innern folgen, gehorchen; Ich gehe mit euch und folge dem R–e des Schicksals. 5, 69; Hätte er | das Merkwort und den R. zur Leidenschaft, | wie ich. Haml. 2, 2 etc. —
c) (s. b) vereinzelt auch statt Be-R. (s. d.), z. B.: Jst Dieses eines Menschen R., | den Gott zur Ewigkeit erschuf? 2, 209 etc. und statt Berufung, in der Verbind.: Einem eine Stelle auf R. und Wider-R. (s. d.) verleihen. DTr. 1, 135, so daß man ihn dazu beruft, aber sich diese Berufung aufzuheben, rückgängig zu machen, vorbehält. — 3) (s. 2b) der Schall hallender Jnstrumente (s. Harfen-, Saiten-R.), nam. als Signal etc., z. B.: a) Da hört’ ich einer Glocke helles Läuten, | den R. zur Hora schien es zu bedeuten. 495b. — b) Sie traten vor | auf ihren [der Trommel] R., dem Tode zu Gebote. 4, 107 etc. — c) nam. von Blasinstrumenten, z. B.: Die Schafe hören voller Freude | den R. des Hornes auf die Weide [das sie auf die Weide ruft]. Po. 3, 14 etc., ferner: Wie man bei der Reiterei zu den versch. Manövers sogen. R–e (Trompetenstöße) hat, denen sogar die Pferde augenblicklich folgen. Ausgw. 7, 62 etc. und: Frühe wird mit einem Jagdhorne der R. .. geblasen. Also versammelt sich die Jägerei. 2, 40a; Hörst du das Hifthorn? hörst du’s klingen, | mächtigen R–es? 425b etc. und z. B.: Der Fürsten-R. geblasen und der Fürst erwartet, daß er den Hirsch selber fängt. 2, 106a; Der Hunde-R. geblasen. 107a etc. — 4) weidm.: ein Werkzeug zur Nachahmung des R–s (2a) von Thieren, um sie zum Fang, Schuß etc. herbeizulocken, z. B.: So ist, da doch vielen Vögeln und Thieren der R. nachgemacht werden kann, noch kein Erfinder gewesen, der gleich dem Auerhahn einen R. machen können. 1, 45a; Muß man auch ein-(oder zweimal in den R. schreien als wie das Thier, wenn es vom Hirsche gejaget wird. 2, 119b ff. So z. B.: Enten-, Hirsch-, Hühner-, Wachtel-R. etc., s. auch Kontra-R., vgl. Klutter, Lock-Pfeife, -R., Lock (I 2) und, wie dies, auch zuw.: Lebendiger R. = Lockvogel. — 5) (o. Mz.) in gehobner Rede ein — nam. lautes, weitschallendes — Gerücht (s. d. 1 und 2): Der R. des Krieges ist zu euch gekommen, | der etc. 13, 19; Kommt denn der Menschen Stimme nicht zu euch? | So weit sie reicht, trägt sie den R. umher | von unerhörten Thaten, die geschahn. 36 (34, 164; 176); Der R. von seinen Thaten | .. drang ins ferne Persien. Cid 62; Als man den R. vernimmt, es sollte Friede sein. 87; Erschollen war in diesen Thälern schon | der R. des neuen Greuels. 527b; Der . ., dem R. nach, | sich mit Tod auslösbaren Lorbeer suchte. H. 1, 194; Deinen R. zu erkundigen, ob du noch wärest. Od. 13, 413 [= Jrgend von dir Kundschaft zu erspähn, ob wohl du noch lebest. etc. und selten in Zsstzg., z. B. nach dem Inhalt des Gerüchts: Gestern Abend entstand auf einmal ein lebhafter Friedens-R.; inwiefern er gegründet ist, muß sich bald zeigen. 26, 18 etc. Ferner personif.: So groß macht ihn der R. 5, 124; Des R–s Trompete. 4, 95; Wie wahr rühmt dich der R. durch alle Welt! 614a etc., s. 6. — 6) (s. 5) ohne Mz., gw. statt des veraltenden Gerücht 3: das Urtheil der öffentlichen Stimme, der allgemeinen Meinung über Etwas oder Jemand (s. Leumund; Namen 1g; Ruhm etc.): Einen guten, übeln R. haben; Einen oder Etwas in übeln, in guten R., auch prägn.: in R. bringen; Im R. des Edelmuths, des Geizes stehn; Einen in den R. bringen, daß — oder: als ob er geizig sei etc.; Der gute R. eines Weibes ist nicht ihre Ehre; er ist ein Schild, welches nur die Alltäglichkeit bedeckt. DW. 251; Ein wanderndes Mädchen ist immer von schwankendem R–e. 5, 70; Der Gouverneur stehe im R–e unbegrenzten Eigenwillens, zaumloser Heftigkeit etc. 23, 394; Sie verlassen sich auf meine Ehrlichkeit, desfalls ich in einigem R. stehe. G. 82; Nichts für den R., den halben und lauen Tugendbelohner, | öfter noch ihren Verfolger und schlangenzüngigen Lästrer, | that Apelles. M. 10, 301 (personif.); Sie werden mein Haus in einen übeln R. bringen. Samps. 1, 2; Feuer und Schwert haben keinen Antheil, daher auch Mancher, der ihm in unsern Tagen an R. gleich kam, ihm an [wahrem, verdientem] Ruhm nachstehen möchte. 4, 95; Verdammt zu ew’gem R., unsterblich, dir zur Schande. 215; Wer einer ganzen Welt erwartungsvolle Blicke | bloß durch sein Dasein auf sich reisst, | Der kann dem R–e nicht entweichen. 1, 137; Mich reizt die Ruhmsucht, der R. eines Namens. 6, 52; Ihr steht in bösem R. und Leumund, Vetter, | daß ihr der Frauen schönste Tugend schmäht. 468a; Ich bin besser als mein [nicht guter] R. 428b; Der öffentliche R. von meiner Gerechtigkeit, der sonst mein Stolz war, ist mir lästig . . . Und doch, was ist die Meinung des unverständigen Haufens? .. Was ist R. und Beifall des Volks und Nachruhm? 9, 239; 22, 62 etc. Auch Zsstzg. z. B.: Sein Fürsten-, Helden-, Propheten-R. etc.
Anm. Goth. hróp(e)i, ahd. hruof(t), mhd. ruof(t), — s. Gerücht und Ruch, Anm. — von rufen, goth. hröpjan, ahd. (h)ruofan, mhd. ruofen, vgl. lat. crepare (rauschen, tönen etc.), s. auch Wuf. — Die Mz. (1—4) gw. ohne Uml., s. Belege oben, ferner 15, doch auch zuw. mit Uml., s. Zsstzg. (die mit bez.).
Zsstzg. theils mit Vors., — s. die entsprechenden von rufen, — theils mit Bstw., leicht zu mehren und zu verstehn nach den folg., vgl. die von Schrei, Geschrei, Stimme etc.: Áb-: die Abrufung; der Ruf, eine Stelle zu verlassen: Was .. des Todes A. ihm in Himmelsgesang .. wird wandeln. Kl. M. 17, 442; Wann, wie Ruhe, leis’ und lebend | sein A. ihm entgegenweht. Tiedge Ep. 1, 93; Ihr so wenig vermutheter schneller A. aus diesem Leben. w. Mundartl. nach Adelung auch: Der A. [das Verrufen] des Geldes. —
Sh. 1, 232; Nun fühl’ ich erst | den dringenden B., mich anzuklammern. G. 13, 349; Vergaßen wir .. unsern B. zu ernsteren Dingen. 22, 92; 31, 427 etc.; Soviel als es .. zukünftige B–e giebt. Gutzkow Bl. 1, 376; Diese zween B–e schicken sich nicht zusammen. Pestalozzi 1, 220; Wir haben keinen B. zur Gesetzgebung. Savigny (Ense Tag. 4, 279); Dies sei fortan ihr B., | wozu der Meister sie [die Glocke] erschuf. Sch. 80a; Warum leiden, Prinz? bei diesem lauten | B–e zum Genuß der Welt! 261b; 300b; Ich wünsch es auch Andern meines B–es. V. 1, 146; W. 8, 117 etc.; Hierin eig. gründet sich der wahre Dichter-B. Ense Denkw. 5, 277; Der Alles ablehnt und ruhig seinem von Natur eingepflanzten Forscher-B. folgt. G. 39, 291; Unserm Geister-B. Genüge zu leisten. Sch. 1225a; Eigenschaften.., die einen Herrscher-B. beurkunden. Platen 5, 69; Mit dem Weltgeist selbst zu ringen, | wird unsrer Kräfte Hoch-B. G. 2, 288; Daß er den echten Künstler-B. in sich trägt. Ense Denkw. 2, 418; Lebens-B. Danzel 86; Schücking Gschw. 2, 268; Als diese Völker ihren Welt- B. gelöst. Herrig 30, 30, den weltgeschichtlichen etc. — Befêhls- [2]: Ābend-: am Abend erschallender: Der Kuckuck hatte seinen A. [1a; 2a] beendet. Gartenl. 9, 555b (Brehm), ähnl.: Früh-, Morgen-R. etc. — Állmacht- [2b]: Als des Höchsten A. | diese Welt aus Nichts erschuf. Haug Ep. Sp. 86. — An- [2]: Bei diesem A. [Mahnung], wie reich Adam war und wie arm Martina, wollte Trauer über sie kommen. Auerbach Jos. 12; Bis Margarethens A. sie wieder trennte. Lewald Roth. 126; Der A. der Ablösungen. Reis. 1, 400; Wo deiner Lieb’ A. Petrarka | sanft der empfindenden Laura vorsang [o, Klopstock]. V. 3, 74; In dem A. inniger Rührung | seid mir gegrüßt. Od. 13, 355, ältre Lesart: In freudigem Zu- R. — Ángst- [1]: ängstlicher Ruf, Angstgeschrei: Meinen A. | um mich selbst nicht. G. 10, 305; Aus der Nachbarschaft erscholl ein A. gegen Plünderer. 25, 39; Unter A–en über Verrath. Mundt Rob. 2, 150. — Antworts- [2]: Klangen A–e auf die Schreie. Gartenl. 10, 98a, vgl. Gegen-Ruf. —
Āūf-: z. B.:
1) [1] laut aufschallender Ruf: Mit fürchterlichem A. | griff der Cid an seinen Bart. Cid 57. —
2) [2] der an Pers. gerichtete Ruf, aufzustehn, sich zu Etwas zu melden, bereit zu sein, vgl. Aufforderung, Aufmahnung, Aufgebot, Proklamation etc., z. B.: Seine [Blücher’s] A–e, Tagesbefehle etc. Biogr. 3, 605; Wir mußten jeden Augenblick bereit sein, zu scheiden. So geschah denn auch dieser A. gegen Mittag. 23, 394; Deinem A. wegen Forster’s will ich gern gehorchen. 24, 128; Meine Regimenter .. erwarten voll Kriegeslust den A. zum Gefechte. 378a; Hörend des goldnen Spruchs A. und hehrer Naturpflicht. 1, 146; Thue den A. und mache bekannt, daß sich die Käufer nunmehr einfinden können. Luc. 1, 364 etc., vgl.: A.-Schein [Aufgebot zur Trauung]. Pr. 2, 37 und z. B.: Liebes-A. 1, 201; Die Abstimmung erfolgte einzeln durch Namens-A. etc. —
3) (s. 2) selten: Was in diesem schönen A. antiker Welt doch als geheimer Lebens- athem der Gegenwart weht und wirkt. Denkw. 1, 421, in Goethe’s Jphigenie, worin die antike Welt zu neuem Leben aufgerufen, wieder erweckt ist. — 4) Kanzleispr.: die Aufhebung und Zurücknahme von etwas Festgesetztem: Der A. einer Vollmacht, eines Kartells etc. — *Āūs- [1; 2]: Der Sohn, derden Vater umarmte und ausrief: ich bin der glücklichste Mensch . . Nach solchen und ähnlichen Ausr ü fen. 18, 225; Hier [im Musenalmanach] in einer Art von allgemeinem A. .. bekannt zu werden. 32, 46; Dein [des Kuckucks] A. handelt nur von dir. 3, 148; Seiner A–e halben. Gel. 286; Bei dem zweiten A. [auf der Auktion] stieg es bis auf 34 [Dukaten]. 2, 114; Gebot in kräftigem A.: | „Angeklingt.“ 1, 39; Als ich so weit nun war, wie erschallt volltönender A. Od. 9, 473; Mittels eines öffentlichen A–s abgeschworen. 101 5, 176 etc.; Ihn, der Latona Sohn, | preiset mein Angst- A. Jammer- und Weh-A.; Wie, wenn hell auftönt der Kriegs-A. der Drommete | .. so nun hell auftönte der Kriegs-A. des Peleiden. Il. 18, 218 etc.; Frohe Verwundrungsausrüfe. 4, 218; Bald aber erhub sich Wonne-A. voll frohen Erschreckens. Wuth- A. der Gerichteten. 12, 147; Des Kaisers Zorn-A. 96 etc. — Āūßen-: von außen her dringend, im Ggstz. zur Stimme des Jnnern etc.: An Namen knüpfen sich Erinnerungen; mit dem A. erwacht leicht der innere Beruf zu einem Ernst, Freimuth etc. V. 381. — Āve- [3a]: Des Klosters A. verhallt. — Be-:
1) [6] veralt., z. B. s. 8, 278 und Anm.; 3, 63; Weil ich .. im B., daß ich wacker spendiere. Ros. 81a; Bei den Einwohnern . . in großem B. gehalten. X; Übrfl. 2, 127 etc. —
2) (veralt.) das Sichberufen auf Etwas: Sich auf Nichts .. zu berufen denn auf der Propheten .. Schrift . .. Wenn nun der B. richtig und orden[t]lich ist. Lthr. 179a etc. —
3) veralt. Rechtsspr.: Appellation. — 4) veralt.: das Herbeirufen: Also kamen alle Landleut auf Deren von Schwytz B. 642a etc.; Der Gnaden-B. [oder Gnadenruf] Gottes an die Menschen, auch von der Vokation zu einem Amt etc. (s. 5): Als man dir den B. zur neuen Würde bringt. 202; 2, 358; Ob ihr sollet den B. zum Predigtamt gen N. annehmen. 5, 485b etc. — 5) (s. 4) die Bestimmung, die Jemand — od. etwas Personif. — von seinem Schöpfer erhalten; eine Thätigk., zu der man einen innern Trieb hat, od. die man als seine Bestimmung sich erwählt, übernimmt etc.: Die ihr berufen seid durch den himmlischen B. 3, 1; Das ihr wandelt, wie sich’s gebührt eurem B., darinnen ihr berufen seid. 4, 1; 4; Beharre in deinem B. 11, 21 ff.; Tausende sind Richter, Prediger u. s. w., nicht weil es ihr B., sondern ihr Amt [s. d., Anm. 2] ist. SchV. 313; Glück ist die bewußte Übereinstimmung unseres innern und äußern B–s. Ab. 167 22, 197); Dieselbe Ansicht seines B–es als des göttlichen Rufes an ihn. 6, 425; In ersprießlicheren B–en zu arbeiten.
Der kriegerische B. Denkw. 2, 266, Kommando(-R.). — Bēīfalls- [1; 2]: Frz. Rev. 218 etc. — Dánk- [1; 2]: Sie schrie zu Jehova den D. | jauchzend empor. 499. — Dónner-: wie Donner ertönend, z. B.: Des lauten Erstaunens | D. M. 16, 1736; Verstürmt [sind] der Freiheit D–e. Po. 1, 186; 16; 48 etc. — Ehren-[6]: ehrender, ehrenvoller Ruf: Ehrsucht ist nicht Ehrliebe, sondern Bestreben nach E. (wo es an Schein genug ist). Anthr. 235; SchE. 18; Zu erlangen | solchen E. Span. 2, 178; Verkehrte Begriffe des E–s. Nat. 176. — Enten- [2a; 4]. — Erz- [3c]: Der E. der Trommete. 1, 30. — Fanfāren- [3c]: Näher schmettert ein grüßender F. — Fêhde- [2b etc.]: fehdekündender: Nehmt denn meines Königs F. | aus meinem Munde. Joh. 1, 1. — Féld-: Kriegsgeschrei. Jl. 4, 328; 5, 521. — Fést-: Jubel- R. bei Festen. 2, 1302³⁴. — Fēūer- [2b etc.]: eine Feuersbrunst kündend, s. auch Flammen-R. — Flámmen-: z. B. [2b] von dem glühnden, brennenden Trieb des Herzens: Den ewig innern F. | des Herzens .., der zum Allerhöchsten treibt. 31, 25. — Frēūden- [1b etc.]: 4, 9; Berlin hallte von F. und Freudenschüssen ob des errungenen Volkssieges. Tag. 4, 331; Rep. 1, 179 etc.; seltner: Lasst in vollen Chören | den Freude-R. entzückten Busens hören. 6, 279, s. Segens-R. — Frīēdens-: Frieden kündend, z.B. [2a], aber auch [5]. — Frósch- [1aetc.]: Dann und wann platzte ein humoristischer F. auf vom Felde her. R. 2, 257. — Frǖh-: vgl. Abend-R.: Des Hahns F.; Seinem Herrn auf den F. zu weiter Reise .. folgen. — Frühlings-: wie er im Frühling erschallt: F. erschallte durch die Wipfel. 162. — Fürsten-:
1) [3c]. —
2) [6]. — Gêgen-: Antworts-R.: Ein G. erscholl aus Thalesgrunde. 4, 102; Die [Jagd-] Reviere, | sie schienen all ein Ruf und G. | Nie hört ich so harmon’schen Zwist der Töne. Somm. 4, 1 etc. — Gēīster- [2b]: Als er des G–s erregende Laute vernommen. vgl.: Unerschüttert . .. vor Grabesrachen und Gespenster-R. — Gnāden-: z. B. Gnade verkündend, s. auch Be-R. 4. — Hāhnen- [1a]: [Träume,] die ein H. zerstört. 73a; 199; 2, 183; 449a etc., auch: Die Schläfer im Thale, die erst der Hahn-R. der Pflichten weckt. Otfr. 96. — Hárfen- [3]: Harfenklang. 5, 14. — Hêêr-: Kriegs-R.: Also lenkte zum Meeresstrand die tapfern Völker | Ebersteins H. 25. — Hêrolds- [2b]: 4, 91. — Hervōr-: Einen Schauspieler durch H. (Heraus-R.) ehren. — Hēūl- [1]: heulender Ruf, Geheul (vgl. Jammer-R.): Erhoben hat die ganze Stadt | einen H. himmelan. SW. 4, 121 etc. — Hímmels-: vom — oder wie vom — Himmel ertönend; zum Himmel rufend etc. — Hírsch- [2a u. 4]: 2, 119; Br. 262; 273 etc. — Höllen-: aus der Hölle stammend: Unser Ohr dem H–e schließen. — Hosánnah-: (s. Hosiannah und Hussa-R.). Ver. 160. — Húnde-: den Hunden geltend, z. B. [3c]. — Hússa- [1b]: 1, 131 und so nach dem gerufnen Wort z. B. Hosannah-, Lebe-, Vivat-, Pereat-R. etc. — Jámmer- [1]: s. Heul-, Klage-R.: Im Hades noch | wird mich der Mutter J. verfolgen. — Jōdel- [1b etc.]: Mit den J–en der Sennen. Th. 237. — Jūbel- [1b etc.]: Frohlockenden J–s. 2, 199. — Kámpf-: Kriegs-R.: Die Jagdlockung wurde zum K. — Kírchen-: (schwzr.) öffentl. Bekanntmachung in der Kirche. — Klāg- [1]: s. Jammer-R. etc.: Der K. verlaßner Mütter. A. 124. — Kommándo-: Befehls-R. — Kóntra- [4]: Art Wachtel-R., womit man „die Wachteln sowohl gegen sich rufen als von sich treiben kann.“ 2, 203. — Krīēgs-:
1) Ruf zum Kriege: Als Officier dem K. zu folgen. Denkw. 2, 128 etc., auch: Ruf, wie er im Kriege erschallt, s. Feld-, Heer-, Schlacht-R. etc. —
2) [6] vgl. Kriegsruhm etc. — Kúckucks- [2a; 4]: Nur den K. verstehend. 327. — Lêbe-: s. Hussa-R., z. B. Denkw. 2, 195; 6, 274 etc. — Līēbes- [2etc.]: Noch sang der Vögel keiner | mir seinen L. 3, 234; 263. — Lóck-: lockender Ruf, z. B. [2a; b und 4]. — Mácht-: mächtig hallender Ruf: Die [Schlacht] sogleich gehorchte dem M. — Mórd- [1 etc.]: beim Morden erschallender, — mörderischer Ruf: Des Kriegs entsetzlicher M. 76; Der täuschenden Gleichheit | M. 200 etc. — Mórgen-: Früh-R. — Nāch-: nachhallender Ruf, z. B.: Es steigt ihr muthiger Gesang, | der Chöre N. einzuladen. 3, 191 (vgl. Refrain), — nam.: der hinter Einem her schallende Ruf, z. B.: Unter dem N. | jauchzender Engel und Seelen betrat er den freieren Luftkreis. M. 1, 710 etc.; Der einem Geschiedenen gewidmete N.; Von den öffentlichen N–en. Denkw. 1, 337 etc., auch [6]: Da mir noch Verschiedenes zu vollenden übrig ist, wovon mein guter N. hier [in- Mainz] abhängen soll. 14, 392. — Nōth- [1]: den die Noth Einem auspresst: Du hörst den N. deines Landes. DW. 72; Zerlinens N. im Donjuan. DFam. 1, 114 etc. — Ordnungs-: wodurch Jemand zur Ordnung (s. d. 2a) gerufen wird: Die O–e des Präsidenten. — Pēreat-: s. Hussa-R. — Posāūnen- [3]: Bis der P. euch dann zu dauernder Wonne | wieder erweckt. 162. — Prophēten-: der Ruf, den ein Prophet erschallen lässt (vgl.: Dgl. hat nun Seher- R. vorherbestimmt. Soph. 1, 39), oder [6]. — Rǘck-: Zurückrufung (Zurück-R.): Bat ihn, zurückzukommen .. Er blieb noch trotz dem R. Äq. 3, 343. — Sāīten-: s. Harfen-R.: Von Orpheus’ S. belebt. 3a. — Schíffer- [2b etc.]: Mit dem „Re“, dem üblichen Sch. beim Lavieren. A. 2, 352. — Schlácht-: Kriegs-R.: Sei in dem Überfall nur „Rache“ der Würgenden Sch. 196; Ein ernster Sch. ist ihr Trauern | um alter Zeiten Wiederkunft. 2, 149). — Schmēīchel- [2]: vgl. Lock-R. etc.: Wo Jünglinge dir flehen mit Sch. H. 1, 243. — Schmérzens- [1]: s. Jammer-, Weh-R. etc.: Der patriotische Sch. des jüngern Moser. Bl. 1, 33. — Schréckens- [1] im Schreck ausgestoßen oder erschreckend etc.: Des Stadtraths, der sich bei dem Sch–e auf dem Rathhaus versammelt. 2, 287³³); Der Sch.: Zurück! 6, 304. — Sēgens- [1b; 2b]: segnender Ruf: Ein Freud- und S. erscholl. 19, 11. — Sēher-: s. Propheten-R. — Sīēg(e)s-: siegkündend: Bald erschalle Siegs-R. 54; 413. — Signāl- [3]. — Stúnden-: Der St. des Nachtwächters etc. — Tāūben- [2a; 4]. — Tōdten-: z.B. [1b] Ruf, Schrei des Sterbenden: Zwill. 87. — Trompēten- [3]: T. und Fackelbrand. Pol. 2, 42. — Unken- [1a]: U. in Teichen. 14b. — Ver-:
1) (bair.) Proklama. 3, 63. —
2) [6] Art Bann, wonach Jemand oder Etwas als von ehrenwerthen Genossen zu meiden bezeichnet wird, Verschiß (s. d., vgl. 32, 238): 2, 289, zumeist burschik.: Daß die Studenten . . die Universität in V. erklärten. Tag. 2, 235 etc. — Vīvat-: Lebe-R. 20, 233. — Vōgel-: z. B. [1a]: 295 etc., s. auch [2a etc.]. — Wáchtel- [2a; 4]: 2, 202b, s. Kontra-R. — Wä́chter- [2b etc.]: Bis mir der W. den Traum | so fremd hinweggesungen. 94 etc., s. Weck-R. — Wáld- [1aetc.]: Ruf, wie er im Wald erschallt: Fink, Drossel und Pirol ließen ihren frischen W. hören. Z. 1, 57. — *Wáldhorn- [3c]: Wie verblutend | klingen Roland’s Waldhornrü fe. Tr. 14. — Wéck- [1; 2]: ein weckender Ruf. Bl. 1, 103 etc.; Er blies den W. [Reveille]. UHK. 1, 30 etc., vgl. Wächter-R. — Wēh-: vgl. Jammer-R. etc.: Gd. 94; Dem fröhlichen Trarara | folgt ein W. Woch. 146; 89; 309; 1301¹⁰; N. 1, 314 etc. — Wélt- [6]: der sich über die ganze Welt verbreitet. — Wīder-:
1) Widerrufung, s. [2c]: Tag. 4, 94; W–e von dir? Deß sind wir sicher. Od. 2, 71; Die Bekenntnisse oder W–e, die B. auf den Kirchenversammlungen ablegen .. müssen. 8, 333; Dgl. Güter waren auf W. 3, 1053³²); W. des Banns. Rich. II 3, 4 etc. —
2) Der Echo oder des Wiederrufes. 3, 626¹²), s. Wi(e)derhall etc. — Wíld-
1) [1a; 2a]. —
2) [4]. 21, 187, s. W.-Dreher. — Zāūber-: zauberischer Ruf: Der feiggesinneten Schmeichler | Z. 318. — *Zū- [2b etc.]: s. An-R.: 30, 341; Seine Halsstarrigkeit hatte ihn taub gegen alle Zur üfe El Sol’s gemacht. Leg. 2, 89 etc.; Der Freuden-Z. des Vaterlandes. Biogr. 3, 148; Da freute des Glücks-Z–s [glücklichen Omens] sich Odysseus. Od. 20, 120 etc. — Zurück-: Rück-R.: Ein mächtiger Z. unter den wohlthätigen Schatten. 15, 81; Ein verlassenes [entlaßnes] Wort fliegt, unfolgsam dem Z. H. 2, 295. — Zusámmen-: z. B.
1) ein zusammenschallender, über- einstimmender Ruf: Größere Belohnung als der laute Z. der Welt. Sch. 1, 336 etc. —
2) Zusammenberufung: Der Z. der Kammern etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.