Röhre
Rȫhre, f.; –n; Röhrchen, lein; –n, Röhr-:
1) ein längrer hohler Cylinder, s. Rohr 2, wovon R. sich nam. dadurch untersch., daß es gew. nicht einen selbständigen Körper, sondern d. Theil eines Körpersv. d. angegebnen Form bez.:
a) So gilt z. B. Rohr (s. d. 1), nicht R. als Bez. ganzer Pflanzen, dag. R. für Theile der Pflanzen: Die hingeworfenen Röhrchen der Butterblumen. 1, 54. (s. Blumen-, Luft-, Öl-, Saft-R. etc.). —
b) Für sehr versch. Theile thierischer Körper, z. B. Das Ohr besteht aus dem äußeren, mittleren und inneren, oder der Muschel, den Ohrknochen und den R–en. 4, 96; Die Tubularien (s. 3) stecken in einer ziemlich verzweigten, papier- artigen R. 5, 75; Hinten aus dem Leibe [des Nautilus] geht eine R. vielleicht durch alle Kammern hindurch. [Nerven- R. bei 528 etc., nam. oft von röhrenförmigen Knochen (s. Röhrknochen): 31, 22; Von meinem Kuß | bis auf der R–n Mark durchdrungen. 1, 83; Wo die heiße Sonn’ ihr Hirn verbrennt | und ihnen Saft und Muth aus allen R–n | hinwegkocht. 16, 107; Löwenkühnheit | durchlodert meiner R–n Mark. Rh. 1, 152; s. Zsstzg. —
c) So heißt das ganze Schießgewehr gew. nur Rohr (s. d. 2c), dagegen gilt für den Lauf auch die Bez. R. (s. Kanonenrohr u. vgl. Brand-, Zünd-R.). —
d) So gilt nach allgem. Sprachgebrauch gew. nur die Bez. Fernrohr (s. d., nur vereinzelt: Fern- R., vgl. Hör-R.), dagegen z. B.: Fernglas ohne R–n (Luftfernglas) 2, 200 und von dem Ersatz des Okulars im Fernrohr durch mehrere in einer R. verbundenen Linsen allgem.: Die Okular-R. z. B. 2, 215 etc. —
e) Gew. nur Rohr (s. d. 2b) für das gesammte Blase-Instrument, während für den röhrenförmigen Haupttheil auch R. gilt: Das Mundstück von der R. der Klarinette abschrauben; Als sein Pfeifengebund aus 100 R–n gefasst war. Ov. 2, 320 etc., dagegen nur vereinzelt: Da ein Andrer auf Haber-R–n schalmeit. -Lind. 2, 323; Begleitet rings von Zauberflöten- R–n, | die dir vorlullen ihren Rettungsplan. Ph. 1, 39, in welchen beiden Bsp. freilich auch die umgelautete Mz. von Rohr angenommen werden kann. —
f) R., hohle walzenförmige Theile an Geräthschaften der verschiedensten Art etc. — wofür hin und wider (insofern sie einigermaßen als selbständig aufgefasst werden) Rohr (s. d. 2a u. die Bsp. dort) gilt: Sechs R–n sollen aus dem Leuchter zu den Seiten ausgehen etc. 2 25, 32; R–n von Glas zu Barometern, Thermometern etc.; Thermometer-R. 1, 207 etc. (seltener: Manchmal ist die Theilung auf dem Barometerrohr selbst eingeätzt oder man hat die Theilung gerade hinter das Rohr angebracht. 110); Die langen R–n seiner Stiefel. SchM. 12 (s. Stiefelschaft) u. v. ä., s. g. —
g) (s. f) bes. oft: R–n, in denen und durch welche Wasser etc. fließt, z. B. Ein Brunnen, welcher durch R–n in die Stadt geleitet war. 7, 6; Ein lustiger Springbrunn, wirst du mir | aus tausend R–n spielen. 2, 179; Schwangersein ist nicht: eine R. sein, da ein Wasser durchläuft. 6, 318a; Lthr. XXXV: XXXVII etc. u. so auch als Weg für durchströmende elastische Flüssigkeiten überhaupt, z. B.: R–n der Gasleitung, am Ofen für den abziehenden Rauch, für die erwärmte Luft etc. (vrsch. 2b). —
h) bei Thieren, die unter der Erde minieren, die walzenförmigen längern Höhlungen und Wege, z. B. vom Maulwurf nam. als Theile des Baues, v. Dachs, Fuchs, Hamster etc., s. 1, 37a; 43b; Geschleife, R–n, Einfahrten = Eingänge beim Dachs- und Fuchsbau. Br. 257 etc. —
2) Zuw. tritt bei dieser Benennung die Walzenform mehr zurück, z. B.:
a) R–n, flache Hohlmeißel der Drechsler. —
b) = Rohr 3, z. B.: Durchsichtsöfen [s. d.] .. mit der Bequemlichkeit, die Durchsichten (R–n) zum Hineinstellen und Warmhalten von Getränken u. dgl. 2, 254 etc. —
3) Zoolog.: als Bez. röhrenförmiger Schalthiere etc., z. B.: Die R., Meer-, Zahn-R., Dentalium 5, 517) und so nam. in Zsstzg.
Zsstzg. ungemein zahlreich, leicht zu mehren und zu verstehen nach dem Vorstehenden und den folg. Bsp., zum Theil — hier durch * bez. — zusammenfallend mit denen von Rohr (s. d. und den oben angegebnen im Ganzen trotz einzelner Schwankungen feststehenden Untersch.), zum Theil freilich in versch. Bed.: *Áblaß- [1g]: s. Ablaß 1 und. Wehr-R. — *Áblei- Sanders, deutsches Wörterb. II. tungs- [1g]: Die [Gas-] Leitung mit A–n versehen. Karmarsch 2, 46. — *Ábzugs- [1g]: s. Abzugsrohr und Sammel-R. — *Ansatz- [1g]: Die angenieteten Röhren, durch welche der Windkessel [der Feuerspritze] mit den sog. Gurgel-R–n, mit den A–n und so weiter mit den Stiefeln in Kommunikation gesetzt ist. Karmarsch 1, 767. — Árm- [1b]: Armbein. — Āthem- [1b]: (veralt.) Luft-R. Brunschwig Chir.61b. — *Āūsguß-[1g]: z. B.: Die Standrohre oder Steigschläuche [der Feuerspritze] mit A–n und Mundstücken. Karmarsch 1, 771 (vgl.: Das Aus- gußrohr 768); A. eines Brunnens; A. für das auf ein oberschlächtiges Wasserrad strömendes Wasser etc. —
* Baromēter- [1f]. — Bēīn- [1b]: *Āūslauf-: Ausguß-R. — *Āūstritts- [1g]. —
Röhrknochen des Beins, Schienbein. — Bléch- [1f,g]: aus Blech. 27, 136 etc., so nach dem Stoff, z. B.: Blei-, Eichen-, Eisen-, Glas-, Holz-, Kupfer-, Messing-, Stein-, Zink-, Zinn-R. etc. — *Blās(e)-: s. Blaserohr, nam. 1 u. 4. — Blítz-: eine durch Einschlagen des Blitzes in Sandboden sich bildende Röhre, aus zusammengeschmolzenen Quarzkörnern bestehend (Blitzsinter). 27, 401. — Blūmen- [1a]: Der untre Theil der einblättrigen Blumenkrone, vrsch.: Blumenrohr. — Bōgen [1b]: z. B. Drei häutige B–n [als Theile des häutigen Labyrinths im Ohr]. An. 700. — *Bránd- [1f; vgl. 1c]: 1) die Röhren für das Lauffeuer bei einem Branderschiff (Lauffeuer-R–n) 137b. — 2) Die Bombe hat eine runde Oeffnung, in welche die B. gesteckt wird etc. 130a, auch Bränder (s. Brand 16a), Zünder, Zünd-R. — *Brāt- [2b]: Ein Kachelofen mit einer B. 3, 125. — *Brōden-. — * Brúnnen- [1g]: 1, 210. — *Büchsen- [1c]. — Dách- [1g]: das Wasser aus der Dachrinne niederleitend, — versch.: Dachrohr. — Dáchs- [1h]. — Dácht-, (Dócht-) [1f]: worin der Lampendocht liegt. — *Dámpf- [1g]. — Dárm- [1b]: Gefäße zw. Haut, Darm und Lunge. .. Haut-und D–n. 4, 131. — Dóppel-: z. B. [3] versteinerte Schalen mit doppelten Röhren. — *Dórn-. — Drāht-: nam. vrkl. = Chenille 1. — Drain- [1g]: zum Drainieren (s. d.) 1, 552, s. Abzugs-, Entwässerungs-R. — *Drúck- [1g]: Röhre einer Druckpumpe, eines Druckwerks: Einfall-, Druck-, Saug- oder Steig-R–n. 115. —
* Dúnst-. — Eīchen-: s. Blech-R. — *Eīnfall- [1g]: Wasser in ein Behältnis einfallen lassend (s. Druck-R.). — *Eīngangs--: den Eingang bildend, z. B. [1h]. — *Eīnguß- [1g]: vgl. Einfall-, Ausguß-R. — *Eīntritts- [1g]. — *Entbíndungs- [1g]. — *Entwässerungs-: namentl. Drain-R.: Die Verbindung der E–n mit den Sammel-R–n. 1, 552. — *Fêder-: s. Federrohr 1. —
* Férn- [1c]. — Fēūer- [1g]: Leitungs-R. für ein Feuer, so nam. Lauf-F., s. Brand-R. 1, — vrsch. Feuerrohr. — Fléchten- [3]: Serpula filograna. — *Flínten- [1c]. — Flȫten- [1e]. ― Flúcht- [1h]: weidm. = Flucht-, Nothbau, — auch übrtr.: Bist jetzt in deiner letzten F., kannst nicht weiter. Ph. 1, 39 etc. — Fúchs- [1h]. — *Gās- [1h]. —
* Glās-: s. Blech-R. — *Gúrgel- [1f; g]: = Kropf 8, s. Ansatz-R. — *Hāār-: (meist vrkl.) haarfeine Röhrchen (s. Kapillargefäß). Seltner z. B. von einem Zopf: Meinem .. geflochtenen Haarröhrchen. 7, 66. — *Hāber- [1e]. — Hámster- [1h]. — Hárn- [1b]: der Ausführungsgang der Harnblase. An. 865. — Hārz-: aus Harz. Mon. 1, 97. — *Hāūpt-. — Hāūt-: s. Darm-R. — *Hólz-: s. Blech-R. — *Hōr-: s. [1d]. — Kálk-: s. Wurm-R. — *Kamīn- [1g]. — *Kanōnen- [1c]. — Kélch- [1a]: Blumen-R. 3, 2019. — *Kétten-. —
* Knīē-. — *Kóch-[2b]. — *Kūhl-. — *Kúpfer-: s. Blech-R. — *Lámpen- [1f]: z. B. Docht-R. etc. — Lêder-: aus Leder. Mon. 1, 97. — *Lēītungs- [1g]. Die Haupt-L–en. 2, 45 etc. — Lúft-:
1) [1g]: eine Röhre für die Luft, z. B.:
a) [1a] Die Gewebe [der Pflanzen] sind Zellen, Adern und L–n. 2, 12 etc. —
b) [1b]. Die innern L–n finden sich bei allen vollkommenen Insekten. 4, 379 etc., nam. bei den durch Lungen athmenden höhern Thieren der aus Häuten und Knorpelringen zusammengesetzte Gang für den Ein- und Austritt der Luft an der vordern Fläche des Halses etc., s. An. 783: Wahrscheinlich habe er sich die Kehle abgeschnitten. . . . Der Schnitt war in die L. gegangen. 17, 394 etc., vgl. Kehle 1a–d. — *c) L., Wind-R.: Luftabzugskanal in der Gießform: Das Metall floß ruhig ein und setzte sich wagerecht in den L–n oder Windpfeifen [s. d.]. 31, 283; 28, 331 etc. —
2) s. Luftrohr. — Márk(s)- [1b]: mit Mark gefüllter Röhrknochen. — Māūlwurfs- [1h]. — Mêêr- [3]: (vrsch. Meerrohr): 1) Dentalium. — 2) Tubularia. — *Méssing-: s. Blech-R. — *Múnd-. — *Nêben-: im Ggstz zur Haupt-R. — Nérven- [1b]. — *Öfen-:
1) [1g]: Rauch-R.: Stand außen an der O. M. 236. —
2) [2b]. — Okulār- [1d]. — Ol-:
1) [1g] vgl. Lampen-R. —
2) [1a] Frucht mit und ohne O–n. 3, 1797; 1799; 1804 etc., vgl.: Die Früchte enthalten in den Kanälen längs den Furchen, also am Kelch, sehr häufig ätherisches Öl. 1791 etc. — *Pfēīfen-. — * Pistōlen-. — *Prōbe-. — *Púmpen-. — *Rāūch-. — Sáft- [1a; b]: Röhren für die Cirkulation der Säfte, z. B. 4, 132 etc. — Sāmen- [1b]: in den Hoden. An. 874. — * Sámmel-: z. B. [1g] bei Drains: Die S–n, durch welche das aus einer Anzahl Abzugs-R–n fließende Wasser abgeleitet werden soll... Liegt das Sammel- rohr tiefer als die Entwässerungs-R–n etc. 1, 552. — Sánd- [3]: Sabella scabra, vrsch.: Sandrohr. —
* Sāūg- [1g]: Röhre von Saugpumpen etc. —
* Schalmēī(en)- [1e]. — Schēīben- [3]: Coretus s. Spirorbis. — *Schīēß-. — * Schlángen-:
1) [1f] Schlangenrohr. —
2) [3]Siliquaria anguina. — *Schlüssel. — *Sēīten-. — *Sīēde-. — Sōōl- [1g]: die Soole aus dem Brunnen in die Salzkothe leitend. — Spēīse-:
1) [1g] Speiserohr. — 2) [1b] der von dem Schlundkopf in den Magen führende Kanal für Speisen. An. 803. — *Spítz-. — *Sprāch-. — *Spríng- [1g]: Röhre eines Springbrunnens. 23, 336. — *Stēīg- [1g]. — Stēīn-: s. Blech-R. — *Stīēfel- [1f]: Röhre eines Stiefels, z. B. von der Fußbekleidung, vom Pumpenstiefel etc. (s. Stiefelschaft). — *Tabácks-. — *Thermomēter- [1f]. — *Verbíndungs-. — *Vergütungs-. — Wêhr-: Ablaß-R. bei der Auslaugung des Haselgebirgs, s. Strenn. — *Wínd-: s. Windrohr und Luftrohr 1c. — Wúrm- [3]: Die Kalkwürmer oder eig. W–n (Serpula) .. stecken in einer Kalk-R. 5, 576 etc. — Zāhn- [3]: Dentalium. — *Zínk-: s. Blech-R. — *Zūführ(ungs)-. —
* Zünd-: eine Röhre zum Entzünden von Geschütz etc. (s. Brand-R. 2; Zünder etc.): Daß sie nicht einmal Z–n hatten, sondern in barbarischer Weise das Pulver in das Zündloch schüttelten. 1, 165 u. ä. m.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.