Faksimile 0736 | Seite 734
Faksimile 0736 | Seite 734
renken
Rénken, tr.:
drehend hin und her bewegen, nam. Glieder im Gelenk (s. Rank, Anm., vgl. Schm. 3, 111 und 112): Die Elster renkt den Steiß. Günther 972; Sie würd’ ihn wahrlich mehr als Strick und Leiter r. 457; Halt! .. du renkst den Fuß mir krumm. V. Sh. 3, 409 etc.; Die wunderlichen Wendungen und Renkungen der Trivialität. Fichte 8, 65; Mit gewaltsamen Anstrengungen und Renkungen. 296; 297 etc.
Zsstzg.: Aūs-:
1) ein Glied aus der normalen Lage im Gelenk renken (vgl.: ver-, ent-r., ausringen 2 und als Ggstz.: ein-r.): Einem den Arm a.; Daß sie .. fiel, einen Schenkel ausrenkte. Musäus M. 2, 152; Sich die Hüfte a. IP. 3, 29; Der Arm ist mir ausgerenkt. Tieck (Wackern. 4, 1150²³) etc. Übrtr.: Ausgerenkte Maximen. G. 21, 59; Die Wiederherstellung aufgelöster oder vielmehr ausgerenkter Distichen. Wurm Spr. 41 etc.; Die Ausrenkung des Arms etc.
2) (selten) renkend ausdehnen, ausrecken: Die Gesellschaft hatte ihn .. zu einem Spaliergewächs ausgerenkt. Kürnberger N. 2, 238. Eīn-: Ausgerenktes wieder in die normale Lage, in Ordnung bringen (vgl. einrichten 2), z. B.: Ausgerenkte Glieder (Rückert Rost. 101b), Knochen (Scherr Gr. 1, 16) (wieder) e. etc., übrtr.: Ein verpfuschtes Werk e. Auerbach D. 4, 229; Man muß ihn [den Einfall] also e. in die Gelenke des gewöhnlichen Wandels. Gutzkow 3, 217 etc.; Einrenkung. Ent-: ein Glied ganz aus dem Gelenke heraus renken (vgl. aus-r.): Im Beinhaus .. Entrenkte Schulterblätter! G. 2, 91. Ver-:
1) renkend verdrehn (s. aus-r. 1): Hätte er sich eine Zehe oder Finger verrenkt. Forster Br. 2, 78; Verrenkt in seinen Fugen | ward jedes Glied. Freiligrath 1, 151; Er .. verrenkte fast die Glieder. G. 1, 13; Meine rechte Hand ist verrenkt. 8, 149; Sich die Knochen v. 29, 230; Wenn ich mich wie eine verdammte Seele quälte, um mich zu ver-r., um mich anders zu machen als ich bin. 249; Durch eine Hypothese die Erscheinungen zu ver-r. 40, 15; Mathesius Pr. 197; Musäus M. 4, 106; Ramler F. 2, 431; Einer der Äste ist völlig verkrummt und verrenkt. Waldau (DMus. 1, 2, 759) etc.
a) Wunderkinder sind Kinderschändereien von Menschenverrenkern. Jahn V. 186 etc.
b) Verrenkung ist ihnen Gewandtheit der Glieder. Börne 2, 267 etc.
2) zuw. intr. (sein) = sich ver-r., z. B.: Zieht Ihr die Mäuler, daß sie ver-r.! HKleis E. 1, 24 etc. (s. in 1: Verrenkt sein etc.)