Faksimile 0728 | Seite 726
Faksimile 0728 | Seite 726
bereit
Berēīt, a., –est:
(s. fertig 1 und 3) von Pers.: in der für etwas zu Thundes geeigneten Verfassung und geneigten Stimmung, und von Sachen: für den Gebrauch, wozu sie dienen sollen, fertig, so daß, was damit geschehn soll, sogleich geschehn kann:
1) als prädikat. Ew.: B. sein, sich halten, sich machen, sich erklären zu Etwas oder, Etwas zu thun; Meine Mahlzeit habe ich bereitet, mein Mastvieh ist geschlachtet und Alles b. Matth. 22, 4; Sei morgen b., daß du frühe auf den Berg Sinaī steigest. 2. Mos. 34, 2; Daß sie b. seien auf den dritten Tag. 19, 11; 15 etc.; Auf seinen Dienst b., | auch ehe ’was zu thun als er mir’s noch gebeut. Fleming (Ense Biogr. 4, 87); Es kam nur auf eine Gelegenheit an, die einigen Charakter hatte, so war ich [zum Dichten] b. und fertig. G. 22, 235; Die mannigfaltige Habe . ., die ein | guter Wirth umher an die rechten Stellen gesetzt hat, | immer b. zum Gebrauch. 5, 8; Daß du mit gleichem Muthe zu Glück und Unglück b. [gefasst] seist. 91; Noch sind sie gleich b., zu lachen und zu weinen. 11, 10; Daß in Stunden der Noth | auch die Hilfe b. sei. 13, 56; Rede nur, ich bin b. [gefasst] auf Alles. Gotter 2, 153; B. und kampflüstern hingelagert, Wollust zu geben und zu nehmen. Heinse A. 2, 215; Er legte sich Hammer und Zange zum Griffe b. Immermann M. 1, 253; B., Glückwünsche mit dem besten Schein von Herzlichkeit darzubringen, waren sie nicht darauf gefasst, ähnliche zu empfangen. König DFam. 1, 273; L. 1, 101; Krieg oder Frieden! .. | Wir sind b. und gerüstet zu Beiden. Sch. 492a; „Seid jede Stunde des Befehls gewärtig, | nach Brüssel abzugehen.“ Alles steht | b. 256b; 62a; Uhland 444 etc.
2) (seltner) als attrib. Ew., z. B. von Pers.: Die zu allen Schandthaten b–en Gesellen; Zuzurichten dem Herrn ein b. [„wohlbereitetes“. Eß] Volk. Luk. 1, 17; Die Fürstin.. führte bergunter ihren widerwillig b–en Begleiter; denn wer wäre nicht gern an ihrer Seite geritten. G. 19, 392 etc.; und von Sachen: B–es Geld, Vermögen, baares worüber man sofort zur Ausgabe verfügen kann; Ein Spieß ist eine b–e Wehre und bald zu gebrauchen. Agricola 563; Den Andern zum b–en Beispiel, daß etc. G. 9, 211; [Dann] find’ ich gleich | der Thätigkeit b–en Stoff und Raum. 13, 352; Findet überall b–e Hilfsmittel. 22, 145; An guten, geneigten und b–em Willen. Luther 6, 11a etc.
3) als adv. der Zeit = schon (s. d.), z. B.: Es reget sich schon b. die Bosheit heimlich. 2. Thess. 2, 7; Ich sehe b., wie etc. Jer. 12, 11; 8, 16; Tob. 6, 15; 1. Macc. 12, 30; 2, 2, 19 etc.; Fischart (Wackern. 3, 473 ²⁰; 481) etc., verstärkt: All-b. (s. Zsstzg.). B. 47a etc.; Fleming 136; 150 etc.; Luther 8, 185b; SW. 61, 335 etc.; Mühlpforth Hochz. 7; All-b. verfällt alles Ansehen. JvMüller 14, 85; Olearius Reis. 115b; 116a; 156a; Ros. 106a; Opitz 2, 132; Schweinichen 1, 63; 3, 30 etc. (vergl. auch: B.-an. Luther 8, 73b; 88a; SW. 26, 86 etc.). Heute aber gew.: Bereits, z. B. in den obigen Bibelstellen nach neuern Ausg.; Olearius 116b etc. und (mehr dem Kurialstil eignend); Allbereits. Auerbach Gv. 413; SClara EfA. 1, 174; Claudius 4, 66: G. 12, 190; Hebel 3, 249; 327; 454; Sch. 273b; W. Merk 1, 107; 2, 81 etc.
Anm. Goth. garaids, ahd. reiti, mhd. reit, bereit und gereit, und noch im ältern Nhd., z. B. Auch dazumal gereit (3). Agricola 668 etc. und noch (Rechtsspr.): Die Exekution ist in seinen gereitesten (2) Gütern zu vollstrecken etc., wie auch (3): Allgereit. Ryff Sp. 169a etc. Dazu: bereiten (statt dessen Partic. bereitet bei Ältern nicht selten in verkürzter Form b. sich findet, s. Sanders Orth. 71), mhd. bereiten; Bereitschaft, mhd. bereitschaft; mit noch nhd. Nbnf.: Gereitschaft. Niederd. entspricht (s. Brem. Wörterb. 3, 453 ff.) reede oder re (vergl.: Diejenigen Sachen, welche unter die Behandung gehören, res mancipii, auf westfälisch Rede gut. Möser Ph. 4, 333 etc.), dazu (vgl. auch Diez 278) Reede, Schiffsreede etc., s. ferner Re I und in der Bed.: fertig; vollkommen in dem Zustand der Brauchbarkeit etc.: (westfäl.). Wenn der Hanf in der Röthe rehe ist. Adelung; Der Mais ist reif und rehe. | Lasst uns sammeln drum die Ernte. Freiligrath H. 185 etc. Über die Verwandtschaft mit raiten (rechnen) mit der Grundbed. des Ordnens, Reihens etc. s. Schm. 3, 155 und 157. Als Stamm wohl reiten (wie fertig zu Fahrt gehört), vgl. in der ältern Spr.: B–e [reisige, gerüstete] Mannen etc., s. Schm. 3, 155 und vgl. Graff 2, 476 ff.
Zsstzg. z. B.: Wackre Krieger, | all-b., o Königstochter, | deinen Worten, deinen Winken. Fouqué Gd. 1, 166, vollkommen b. [ihnen zu gehorchen], s. auch [3]; Dienst-b–e Pagen. König DFam. 1, 283, zum Dienst b., vgl. dienst-fertig, -willig; Sich fecht-b. halten. Pz 3, 185; Ein immer hilfs-b–er Freund; Zwei kampf- b–en schwarzen Riesen gleich. Freiligrath SW. 5, 100; Willst du Frieden, halt dich kriegs-b.; Nadel-b–e Zeugstoffe, Tuche etc., ganz fertig appretiert; in dem Zustand wie der Schneider sie mit der Nadel zu verarbeiten hat; Du triffst mich un-b., | mich in deine Lust zu finden. | Wie man Muth bedarf zum Leide, | fehlt mir Fassung noch zur Freude. K Mayer 275; Schont ihn! er ist noch un-b. [zu sterben]. V. Sh. 2, 172; Der, un-b. zu solchem Tanze,| sich Dessen nicht versah. W. 20, 17 etc., s. bereiten I 5b; Hat schon .. sich weg-b. gemacht. Reithard 139, reisefertig.