Faksimile 0641 | Seite 639
Ranke Ranken
Ránk~e, f.; –n; –n- (~en, m., –s; uv.):
1) ein schwanker, sich schlingender und windender Gewächstheil, Schößling (vergl. Rebe); aus solchen Schößlingen bestehndes Gewächs (R–n-Gewächs), auch übertr.: R–n des Epheus, Hopfens, Weins, der Erdbeeren, Kürbisse, Bohnen, Erbsen etc.; Wilde R–n = Waldwinde (s. u.: Alfranke) etc.; Fand wilde R–n und las davon Koloquinten. 2. Kön. 4, 39; Wie um ihren Stab die Rebe | brünstig ihre R. strickt. B. 38a; Dafern man nicht, was die Natur gebietet, | für R. nimmt und eitel wilden Schuß. Freiligrath 2, 127; Laube bei Laube! | sprossende R–n! G. 11, 60; Reicher Blumen goldne R–n | sind des Liedes würd’ge Schranken. 6, 91 [goldblumige Verzierungen als Einfassungen, s. u.: Rosen-R.]; Die Brüdergemeinde hatte sich nur in unbemerkten R–n durch die rohe Welt hindurchgewunden. 22, 229; In soviel wilde R–n Vernunft und Freiheit unter den Kindern der Erde aufgeschossen sind. H. Ph. 3, 207; Sie hatte ihn nur als einen wilden Ranken betrachtet, der sich nach jedem nahgelegnen Stäudchen hinbreitet um sich daran hinaufzustängeln. Musäus M. 4, 33; Wo der edle Weinstock | um Platanen wob unzählige R–n. Platen 4, 282; Die Kunst ist um den Stamm des Lebens nur die R., | die ihn umringelt. Rückert W. 2, 183; So reich an Tautologieen, daß es unumgänglich nöthig war, ihm die überflüssigen R–n hie und da abzuschneiden. W. Luc. 6, 105 etc.
2) s. Anke II.
Zsstzg. z. B.: Alf-R. ist in Mecklenburg und Vorpommern Lonicera periclymenum, in andern Gegenden Deutschlands soll es Solanum dulcamara sein. Boll Fl. 30; Döbel 3, 36 etc. (bei Grimm: Alp-R.); Aufsprang die Blumen-R. [die schlanke blühnde Jungfrau] | vom goldnen Stuhl sogleich. Mohnike Fr. 62; Bohnen-R.; Das, was Vielen ward zu Dornen-R–n, | hab’ ich zum Rosendiadem verwoben. Platen 4, 171; Umwebe gleich der Epheu- R. | die engelholde Schläferin. B. 26b; Fest, wie den Stamm die Eppich-R. | umschlingt dich liebend sein Gedanke; Erbsen-, Erdbeer-R.; Hecke von Geißblatt-R–n. Höfer Bar. 1, 52; Hopfen-, Kürbis-, Reben-R. (KMayer Lied. 150); Ihr Bild in reichen Schranken | verherrlichet sich nur | in goldnen Rosen- R–n | und Rähmchen von Lasur. G. 4, 109 (s. o.: 6, 91); Schling-R–n. 31, 253; Die Seiten-R–n der Kürbsen. Oken 2, 37; Wein-R–n. G. 23, 364; Die Wickel- R–n klimmender Gewächse; Ihre Wurzel-R–n | umstricken das Portal. Freiligrath 1, 69 etc.