Radlitz
Radlo
Radomont
Radotage
Radoteur
radotieren
* Rād~litz (slaw.), m., –es; –e. — ~lo, m., –s; –s:
Hakenpflug (s. d.): Mit Verachtung sah man auf den alten Radlo, den Haken [s. d. 3], mit welchem die Einheimischen pflügten, und rief nach dem großen Pfluge der Deutschen. Bild. 1, 32. —
~omónt etc.: s. Rodomont etc. —
~otage (frz. –otāshe), f.; –n: Rede ohne strengen, innern Zusammenhang, und bes. oft: albernes Geschwätz; Faselei: „Die Beispiele, die du da giebst, scheinen hierher gar nicht zu gehören.“ Es mag sein; man hat mir schon öfter vorgeworfen, daß meine Kombinationsart manchmal an R. grenze. 14, 56; Diese Art von philosophischer R. [Geplauder] steht Ihnen gar wohl an. Merck. 2, 85 etc., ähnl.: Radoterīē, f.; –(e)n. —
~oteur (–otȫr), m., –s; –s, –e: Einer der radotiert; Fasler. —
~otīēren, intr. (haben): sich in Radotagen ergehn: Ich mag darüber nicht weiter r. 14, 34; R. heißt nicht, wie das gemeine Lexikon sagt, albernes Zeug reden, sondern auch: das Rechte zur unrechten Zeit sagen, welches dem s. g. Verstande immer albern vorkommt. Reinh. 72; 34, 117 etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.