Faksimile 0633 | Seite 631
räden Räder ~rig ~erig räderisch rädern
Rǟd~en, tr.:
s. reitern.
~er, m.:
s. Reiter II.
~(e)rig~(e)rig, a.:
in Zsstzg.: mit so und so viel oder mit so und so beschaffnen Rädern versehn, gw. von Fuhrwerken (vgl. rädern 2a): Zwei-r–e Karren (Auerbach Dicht. 1, 69; Gutzkow 3, 200 etc.), Wägelchen (G. 25, 20), Fuhrwerk (23, 265; 271); Die vier-r–en Wagen. Auerbach Ab. 213; V. Od. 9, 242, auch: Die ein-r–en Fördergeräthe nennt man Karre. Karmarsch 1, 175, wofür es (der Einzahl wegen)auch: einradig heißt, ferner z.B.: Breit- (Lewald W. 3, 299), hoch- (Gartenl. 9, 666a) r–e Wagen etc.
~erisch, a.:
in Zsstzg.: Das ging mir mühl-r. [wie ein Mühlrad, mühlräderhaft] im Kopf herum. Gotthelf 6, 262.
~ern: 1) intr.:
a) (mit haben oder sein, vgl. flattern, Anm.) von Fuhrwerken und Fahrzeugen: sich mittels der Räder fortbewegen: Ein Dämpfer kam ..., | er qualmt’ und räderte zu Thal. Freiligrath Ca 23; Noch räderten die Karren der Arbeiter emsig genug hin und her, hier, um eine Erhöhung abzutragen; dort, um eine Vertiefung auszufüllen. Kapper Vorl. 1, 59 etc.
b) (mit haben) von Vögeln: den Schwanz zum Rad ausspreiten, Rad (s. d. 2b) schlagen: Der Pfau rädert. 2) tr.:
a) mit Rädern versehn, gw. nur im Partic. (s. räderig): Im schöngeräderten Wagen. V. Jl. 8, 438.
b) Einen mit einem Rade zerschmettern, z. B. ihn überfahrend. Adelung, gw.: einen Verurtheilten mittels des Rades (s. d. 1b) marternd tödten: Von oben r., so daß gleich die Brust zerschmettert wird; von unten r. (vgl. Gnadenstoß); Er ließe sich darauf r., daß etc. B. 295b, er wiche durch keine Marter von der Ansicht (hergenommen von dem Tode der Martyrer, ebenso: Sich auf Etwas todtschlagen lassen; darauf sterben etc.); Da sagte der Malefikant . .: Das R. ist ein biegsamer Tod. Hebel 3, 169; Klinger F. 262; Eine .. Hure r. und ädern lassen. Luther 8, 172b; Sch. 121a; Die [Schau-]Spieler .. pflegen .. ihre schlechte Bekanntschaft mit dem Affekt, den sie wie einen Missethäter von unten auf r., mit einem Gepolter der Stimme und Glieder zu überlärmen. 700a, s. radebrechen. Dazu: Blut erhitzt des Rädrers Wuth. B. 297a = Henker.
c) s. reitern.