Quall
Qualle
quallen
Quáll, m., –(e)s; –e, Quälle:
das Quallen (s. d.) oder Wallen und der Quell (s. d.): Ich trinke gern aus dem frischen Q. 2, 247; Dort lodert’s auf! Die Ernte strömt im Feuer-Q. | zum Himmel an. 6, 304; Aus diesem lebendigen „Qual“. Lthr. XXXIV; Dieser „Brunnenqual“. XXXV; Der lebendige „Brunnequal“ aller Gnaden. Pr. 37; In diesem Getriebe eines . . ,,Brunnequals“ ... Große „Brunnequelle“ ..; Wie die „Quell“ oft Sand und Gries mit herausstoßen. Sar. 2b etc.; Über den Queckbrunnen . .. Soweit der große Rhein und Donau sich ergießen, | wirst du, du edler Q., in Gleichem sein bekannt. 1, 281; In dem rechten Aufqual und Fluß des Bronnens. Vergißmeinnicht (Regensb. 1525) B. 4 etc. —
~e, f.; –n; –n-: eine sehr umfassende Klasse von Gallert-Thieren, „Saugaderthiere“, s. 5, 7; 182 ff. und vgl.: Die Medusen . . Die Holländer nennen sie Kwalle, Schleim [s. Qualster] und hat in seiner Bearbeitung des Linné’schen Natursystems den Namen Q. im Deutschen beibehalten (Th. 6, S. 120 ff.), der nun auch allgemein gebräuchlich ist. Reis. 331; Die gemeine Menge | gleich einer Q. treibend in der Strömung, | schwimmt vor, zurück, die Wechselfluth ersehend,| um selber zu zerfasern in der Reibung. Anton. 1, 4 etc. Viele Zsstzg. zur Bez. der Gattungen und Arten, s. in alphab. Ordnung Reg. 330 und vgl.: Eine Gattung dieser Seenesseln (auch „See-Qualm“ und Rotz- fisch genannt). HB. 1, 183. —
~en, intr. (haben, sein): brodelnd wallen (s. d. und quellen): Bei dem Einlaufen des Zeuges in die Pfannen macht sich ein Kochen und Q. hörbar. Kat. 139; Buchdr. 274 etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.