Faksimile 0529 | Seite 527
Faksimile 0529 | Seite 527
Faksimile 0529 | Seite 527
Pseil
Psēil, m., –(e)s; –e; –chen; -:
1) ein cylindrisches vorn zugespitztes, oft mit Widerhaken versehnes, am andern Ende meist gefiedertes Geschoß, das gw. mit dem Bogen (s. d. 1p), zuw. auch mit der bloßen Hand (s. Wurf-P.) fortgeschleudert wird, vor der Einführung des Schießpulvers als Kriegswaffe, dann später in Knabenspielen etc. dienend (s. Strahl, Bolzen, vgl. Köcher etc.): Einen P. schnitzen, schiften, fiedern, schärfen, (zu)spitzen etc.; Scharfe, spitze, stumpfe, giftige, vergiftete P–e; Den P. auf die Sehne (Senne) legen, auflegen; richten; Mit dem P. zielen; Den P. ab-, losdrücken, (ab)schießen, (vom Bogen ab) schnellen; schleudern, werfen; Mit dem P. das Ziel, den Zweck, das (oder in das) Schwarze treffen, Etwas durchbohren, spalten, Einen verwunden; Der P. fliegt vom Bogen, ans Ziel, sitzt, steckt in dem Getroffnen etc.
a) Jn Vergleichen: Wie ein P. grade (s. d. 2a und p.grade) und nam.: Wie ein P. (geschwind), z. B.: Ich schoß wie ein P. durch die .. Gäste. Cham. 4, 260; Fort ist er wie ein P. G. 29, 211; Hölderlin H. 2, 4; Sie entschwingen, | P–en im Fluge gleich, | sich dem Ufer. Kl. Od. 1, 288; Lichtwer 102; Die Kerle flogen wie P–e. Sch. 120a etc., vgl.: Bin ich ein P., ein Vogel, ein Gedanke, | daß er mich durch das ganze Schlachtfeld sprengt? HKleist Hint. 27 etc. und p.-geschwind.
b) Bildlich und übrtr. von Etwas, das wie ein P. dahinfährt, trifft, verwundet etc., vgl. z. B. mythol.: Amors P–e, s. Ramler Myth. 75; Hero’s und Leander’s Herzen | rührte mit dem P. der Schmerzen | Amor’s heilige Göttermacht. Sch. 59a, vgl.: Bis sie ihm mit dem P. die Leber (s. d. 1a) spaltete etc., ferner (s. Strahl): Der Mond. .. Der Zauber seiner P–e | dringt durch den Pappelgang. Neuffer (Sch. Mus. 85); Glühend trifft mich der Sonne P. Sch. 75a; 454b; Spee (Wackern. 2, 289¹⁷); Zachariä Tag. 10 etc., vgl.: Ursprünglich bedeuten die P–e des Apollo die Strahlen der Sonne. Ramler Myth. 94 und Hs. 91, 5 etc., ferner z. B.: Ihre falschen Zungen sind mörderliche P–e. Jer. 9, 8; Spr. 25, 18; Wenn ich böse P–e des Hungers unter sie schießen werde. Hes. 5, 16 etc.; Jst doch ein Wort kein P. Agricola 336; Man entgeht des Blitzes P–en, | doch den P–en Amor’s nicht. Boie (Matthisson A. 8, 153); Stählern ist die Brust | und jedes Schmerzes P. entprallt unmächtig, | den nicht des Zweifels Schreckenarm geschnellt. Cham. 4, 194; G. 3, 101; Des Vorwurfs glühend bittre P–e. 12, 3; 13, 54; 57; Verschwende nicht | die P–e deiner Augen, deiner Zunge [deine Blicke und Worte], | du richtest sie vergebens nach dem Kranze etc. 144; Der P. des Schimpfs kehrt auf den Mann zurück, | der zu verwunden glaubt. 193; 221; Treffende P–e [des Spotts] auf Jugend und Unerfahrenheit loszudrücken. 19, 219; War denn doch dieser P. mit seinen Widerhaken aus dem Herzen gerissen. 21, 4 etc.; Gutzkow R. 8, 166; Er schärft die P–e seiner Schmerzen zu Waffen gegen seine Feinde. H. R. 7, 165; Wer hält des Todes Arm, daß oft sein P. verfehlt? Lichtwer 218; Nicolai 6, 28; Rückert Rost. 28a; Des Todes bittre P–e dringen | aus dem Lächeln deines Kinderblicks. Sch. 5b; Alle P–e des Spottes sind auf mich gespannt. 191b; 404a: 445b; Des Fatums unsichtbare Hand führte den abgedrückten P. in einem höhern Bogen und nach einer ganz andern Richtung fort, als ihm von der Sehne gegeben war. 778a; Schieß nicht zorn’ge P’. aus diesen Augen! Shakespeare 5, 339; Dein Witz schärft P–e nadelspitz. V. 4, 177; Der Sixtus unsrer Zeit [Bahle] .. hat .. unter manchem P., der stumpf zu Boden fällt, | auch manchen abgedrückt, der seinen Zweck erhält. W. 25, 66; Luc. 1, 50; 407 etc.
2) etwas in der Form dem P. Ahnliches:
a) ein Sternbild.
b) P–e als Haarschmuck, z. B.: Mädchen mit dem P. im Haare. Freiligrath Garb. 117; Mit versilberten P–en in den Flechten. Gutzkow Z. 3, 197 etc. Ahnlich: P–e, als Verzierungen an Geländern etc.
c) ein gezeichneter P., z. B. G. 18, 280 etc., nam. oft um die Richtung zu bez., z. B. Pouillet 2, 528 (―——).
d) ein kleiner Fisch, Callionymus sagitta.
e) Mathem.: Der P. eines Bogens, das Perpendikel in der Mitte der Sehne bis zur Peripherie.
Anm. Ahd. phil, mhd. phil, pfîl, aus lat. pilum. Veralt. neutr.: Ein scharfes P. SDach (WhMüller Bibl. 5, 18); Verkl.: Pfeilichen. Mathesius Lthr. 91a. Plattd. pil und piler und danach z. B. in Mecklenb. auch Pfeiler.
Zsstzg. zu 1, eig. und übertr. [s. 1b], leicht zu mehren nach den folg.: Armbrust-: Zinkgräf 1, 140 etc.
Blāsrohr-: für Knabenspiele, auch Flutscher“ genannt, Stech-P.
Bránd-: Feuerkugel etc. mit Pfeilspitzen, wodurch die geschleuderte sich in das in Brand zu Steckende einbohren, s. Brandgeschoß: Die Elephanten mit B–en wild gemacht. Niebuhr Röm. 3, 591 etc. und übertr.: Und hätte des Lieds B. gradaus in die Burg der Tyrannen geworfen. Prutz W. 62. Dónner- [1b]: Donnerkeil. Zinkgräf 1, 199.
Fēūer-: Brand-P., z. B. übertr.: Deines Auges F–e gleiten | am guten Harnisch meines Busens ab. Sch. 465b.
Flámmen-: Brand-P.; übertr.: Da fliegt der Blitz, der F. Schwab 2, 448.
Flítz-: vom Flitzbogen (s. d. und flitzen) geschnellt, vgl. Pfitsch-P.
Gíft-: vergifteter, z.B. übertr.: Heynische G–e gegen meine Person abzuschnellen. V. Ant. 2, 136.
Góld-: goldener, z. B. [1b]: Amor’s G. etc., auch [2b].
Hélden-: Die H–e wohlgeschärft. Mendelssohn Ps. 120, 4.
Hímmels-: Unter den Spielen der Kinder „das Pfeilchenwerfen“ (auf wendisch sipkowac) oder wie die deutschen Kinder sagen, die H–e. Kohl (Monatbl. 1, 436b).
Hólz-: hölzerner. Līēbes- [1b]: [Kupido] schnellte rasch den L. vom Bogen. Schlegel Sommern. 2, 1; Fouqué Gd. 1, 171 etc., nach Nemnich auch: kalkartige Stacheln in den Zeugungstheilen der Garten- und Waldschnecken, die sie vor der Begattung einander entgegenwerfen (?). Līēder- [1b]: Von dem Gefängnis aus .. schwirren .. seine L–e zahlreicher und sicherer nach ihrem Ziele. Cham. 6, 291.
Pfítsch-: Flitz-P.: Scultetus (L. 8, 287).
Rōhr-: aus Rohr. Rüstow gK. 59. Sónnen- [1b]: Sonnenstrahl: Während schonungslos die S–e | seine Scheitel treffen. Platen 4, 358, auch (vgl. V. Il. 1, 46): Dem Getön der S–e lauschen, welche .. Goethe in das Herz der deutschen Philisterei schoß. Scherr Gr. 2, 130.
Stéch-: vorn mit stechender Spitze (Metallstift), im Ggstz. der stumpfen Rohr-P–e, s. Blasrohr-P.
Tōdes-: tödtender: Als wenn ein T. plötzlich meinen Sinn durchbohrte. Ense Denkw. 6, 493.
Wúnder-: Abaris mit seinem W. H. R. 9, 421, vgl. Ramler Myth. 105.
Wúrf-: geworfner: Das Pferd, dem ein W, im Halse steckt. Heinse K. 1, 340 etc. = Harpune. SClara EfA. 2, 713 etc.; übertr.: Die W–e des lästerzüngigen Gerüchts. Musäus M. 3, 116 etc.