pausen
        
          
          pausieren
        
          
          Pausten
        
      
      Pāūs~en:  1) intr. (haben): 
      
    pausieren (s. d.). — 2) tr.: bausen (s. d., vgl. frz. ébaucher, flüchtig entwerfen. 562): Etwas ab-p.; Muster aller Art durch- zu-p. gH. 1, 106; Den er die Handschrift aus einigen auf dünnem Papier nachgepausten Worten beurtheilen ließ. Z. 2, 156 etc. — 3) bauschen (s. d.); 1, 297; Die Backen auf-p. 34, 313, vgl. Pausback; pausig st. bauschig. 19, 392 u. pausten. — 
~īēren,  intr. (haben): eine Pause machen; die vorgeschriebne innehalten: Eine Stunde von der Arbeit p.; Drei Takte p. etc.; vralt. auch pausen. s. Pause 1b am Schluß. — 
~ten:  s. bauschen, Anm. u. pusten. Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.