Faksimile 0502 | Seite 500
Parlament Parlamentar parlamentarisch parlamentieren parlando parlaren Parlemih Parler parlieren Parlts Parloir
* Parl~amént (frz., engl.), n., –(e)s; –e; –s-:
(vralt.) in Frankreich das höchste Gericht einer Provinz; Reichsrath, Reichs- oder Ständeversammlung: Das englische P.; Das deutsche P., das in Frankfurt tagte; Der Adler hielt .. sein P. Ramler F. 3, 19; „Perlament“. Luther 8, 64a.
~amentār, m., –s; –e, –s:
ein Unterhändler, nam. im Kriege wegen Waffenstillstands oder Ergebung etc.: Als P. mit einer weißen Stillstandsfahne und einem Trompeter. Stahr Rep. 3, 71.
~amentārisch, a.:
aufs Parlament bezüglich, ihm gemäß etc., Ggstz.: Un-p–e Ausdrücke etc.
~amentīēren, intr. (haben):
Unterhandlungen über den Abschluß eines Waffenstillstands, Friedens, die Bedingungen der Ergebung etc. pflegen. Cham. 3, 101; Freiligrath Pol. 1, 48; Zinkgräf 1, 125.
~ándo, adv.:
Mus.: im Gesang sich dem Ton eines Sprechenden nähernd.
~āren intr. (haben), tr.:
(vralt.) parlieren. Mathesius Lthr. 139b.
~emīh, m., –s; –s:
volksthüml. Bez. für Franzose, z. B.: Ihn mit all seinen P–s. JGMüller Lind. 4, 361, s. Schütze Holst. 3, 193, häufiger nach der Phrase: parlez–vous francais? (sprechen sie französisch?): Sonst denken sie, ich habe Angst vor dem Parlewu. Brachvogel FB. 1, 20.
~er: s. Ein-Paarler und Paar II 2. ~īēren, intr. (haben) und tr.:
sprechen, schwatzen; namentl.: in einer fremden Sprache, ohne tiefer eingehnde Kenntnis, sich (durch Kenntnis der gew. Phrasen) mit einer gewissen Geläufigkeit ausdrücken: Französisch parliert wie ne Atzel. König Kl. 1, 114; IP. Fat. 1, 65 etc., auch Zsstzg.: Im Französischen überparlierten und überexponierten sie Manche. G. 15, 48.
~ts: s. Paralys. ~oir (frz. –oār), n., –s; –s:
Sprach- Zimmer, -Saal (in Klöstern).