Faksimile 0453 | Seite 451
Numerale Numeration Numeri numerieren numerisch Numero Numerus
* Num~erāle (lat.), n., –s; -erālia:
Gramm.: Zahlwort.
~eratiōn, f.; –en:
Rechenk.: das Numerieren, d. h. das richtige Bezeichnen einer Zahl durch Ziffern und das richtige Aussprechen einer mit Ziffern geschriebnen.
~eri, pl.:
das 4. Buch Mosis (die Volkszählung enthaltend).
~erīēren, tr.:
1) (s. 2) Rechenk.: s. Numeration. 2) Etwas mit Ziffern od. Nummern (s. d.) bezeichnen, insofern diese die Reihenfolge von Etwas, seine Rangstufe, seinen Werth etc. angeben, „benummern.“
~ērisch, a.:
auf Zahlen bezüglich oder dadurch bestimmbar, bestimmt, z. B.: N–e Gleichungen, im Ggstz. der Buchstabengleichungen (in denen keine best. Zahlen, sondern nur allgemeine, durch Buchst. bez. vorkommen).
~ero: s. Nummer. ~erus, m., uv.; uv., –se:
1) Sprchl.: die Zahl, s. Singular (Einzahl), Plural (Mehrzahl), Dual (Zweizahl). 2) Takt; Rhythmus; die in dem Wechsel kurzer und langer Silben sich kundgebende Wortbewegung. 57*