Noppe
        
          
          noppen
        
      
      Nópp~e,  f.; –n: 
      
    1) Naupe. — 
2) Bauk.: N., „Nobbe“: eine aus Laubwerk knopfartig gebildete Verzierung, um einen Spier oder Thurm zu überragen. 2, 247. — 
3) Weber.: 
~en,  tr.: a) s. Sammetnadel und N–n-Borde (s. Bord, Anm. 1). 1, 339. — 
b) Wollknötchen am Zeuge (s. noppen). — 
die Noppen (s. d. 3b) aus dem Zeug auskneifen, abzwicken, entfernen, auch „nuppen“. Arzt 1, 188. Dazu: Nopper(in), Pers., die noppt. 
Anm.  Zu 2 und 3, vgl. Knopf und (3a) knüpfen. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.