Faksimile 0377 | Seite 375
hartnäckig Hartnäckigkeit
Hártnäckig, a.:
einen harten Nacken (s. d. 1a und Anm.) habend, d. h. unbeugsam, starr und unfügsam auf Dem, was man will oder meint, beharrend, sich durch Nichts davon abbringen lassend (vgl. immer tadelnd: halsstarrig, widerspenstig, störrig etc.), auch übertr. auf Nichtpersonen insofern sie mehr oder minder personif. und als willenbegabt aufgefasst werden: H. auf Etwas beharren oder bestehen, bei Etwas bleiben; Etwas behaupten, vertheidigen; H–en Widerstand leisten; H–e Verfolgung; Ein h–er Winter; Eine h–e Krankheit, die aller ärztlichen Mittel spottet etc.; Wir sehen das wichtige Beispiel von h–er Persönlichk. solcher Stämme an der Judenschaft. G. 3, 343; Zeigt sich .. h. auf ihren Besitz, welche Härte jedoch durch ein unbefangenes .. weibliches Wesen bis zur Liebenswürdigk. gemildert wird. 10, 192; Was man erringt, behauptet man h–er als was man ererbt hat. 19, 376; Obgleich die Thätigkeiten, in denen das Leben der Welt sich äußert, begrenzt und alle Specifikationen h. und zäh sind, so lässt sich doch die Grenze keiner Thätigk. genau bestimmen und die Specifikationen finden wir auch biegsam und wandelbar. 39, 113; Sind aber die aufgegebenen Gedanken gar zu h–t und wollen sie sich auf keine Weise verbinden lassen. Rabner 1, 61; H. . . ringt mit dem Despotismus die Freiheit. Sch. 776a; H–e Vorurtheile. W. 5, 23; Die Nachahmer wissen selten, wie viel Kunst und welch ein h–er Fleiß oft unter dem Anschein der äußersten Leichtigkeit versteckt ist. 15, V (vgl. lat.: laborimprobus etc.); Vielleicht . ., daß sein h–er Muth durch alle diese wilde | Verschanzung der Natur sich einen Weg erzwingt. 20, 208 etc. Veralt. Nbnf.: Der Trotzigen hartnäckisch Höhnen Lohenstein Soph. 3.
~keit, f.; –en:
das Hartnäckigsein (o. Mz.) und eine Kundgebung solches Wesens: Was das Vollbringen betrifft, darin hatte mein Vater eine besondere H.: was einmal unternommen ward, sollte ausgeführt werden, und wenn auch etc. G. 20, 173; Statt des Duldens Eigensinn, statt des Ertragens H. 25, 173; Die Beharrlichk. eines original Irrenden kann uns erzürnen, die H. der Irrthumskopisten macht verdrießlich. 39, 298; 235; 15, 13; Die H. des Winters, der Krankheit; Solcher H–en ist man gewohnt etc.