mücheln
mucheln
Mücheln, múcheln, intr. (haben):
dumpfig (nach Schimmel oder Moder), anbrüchig riechen: Das Mehl müchelt. Da .. die Pilze nur eine Art von lebendigem Fäulnisproceß sind, so riechen sie meistens unangenehm oder müchelnd. 3, 33 etc.; Das Mehl, die Butter muchelt.
Anm. S. 2, 545: „müecheln, müechte(l)n, müechzen, müchleinen“ und die Bem. dazu (auch mucken, Anm.), ferner vgl. lat. mucor, Kahm, Schimmel, mucere, kamig, schimmlig sein, gr. μμνος, Schleim etc., wie auch: Muff = Schimmel (vgl. Much), muffen, müffen, müffzen (= mücheln, müchzen, z. B.: Der Hafer war müchzend. Ph. 1, 59) und entsprechende roman. Wörter. 234. — Dazu: much(e)lig, müch(e)lig = müchelnd, in derselben Bed.: muffig, müffig, ferner: Der dumpfigen multigen Luft, die sich schnell in geschlossenen Schiffsräumen findet. Nat.-Z. 13, 163 etc.; Die Gerste muß zum Bierbrauen trocken, von frischem, nicht mulstrigem Geruch sein. 1, 195; Die Vegetation war weit und breit herum mulsterig, übelriechend und von jenem eklen Grün, wie es etwa die faule Pflanzendecke mit stehendem Wasser zeigt. Am. 301; Erbsen und Bohnen find hier so mulstrig wie die Schwerenoth. Sh. 6, 41 — vgl.: Der sich sein Lebenlang mit einem trefflichen Autor abarbeitet, ja abmulstert. 5, 239 [etwa = abmaracht, bis zur erschöpfenden Schwäche abarbeitet]. — Über die nicht sicher ausgemachte Herstammung der obigen Wörter vergl. gr. Wörterb. s. v. μνcω und μμśd, ferner — zu mulstrig — molsch, Malz.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.