Faksimile 0332 | Seite 330
Mor
Mōr: 1) f.; –en:
(mundartl., vralt.) Sau, Zuchtsau (mhd. more), s. Stalder 2, 214; Daß man den Eber nit gleich zulasst, wann die M. begierig. Eppendorf 85; Die M. des wilden Schwein. Ryff Th. 6; Von eines wilden Schweins Eber und einer zahmen M–en oder Sau. 57; Bäcker-M. Fischart B. 271a etc., eine vom Bäcker gemästete, als bef. fett (s. Zarncke Br. 413a); Wie ein Haufen Färlin [Ferkel] von einer fruchtbarin Morin geworfen. 231b etc., z. B. noch: Ob eine schwarzborstige „Mohr“ aus der Moorlache ferkelt. V. Sh. 2, 87. 2) s. Mohr und Moor.