Faksimile 0154 | Seite 152
Faksimile 0154 | Seite 152
Locke
Lócke: 1) s. Lock I und II. 2) f.; –n:
Löckchen, lein; –n-: ein sich ringelnder Haarbüschel:
a) eig., vom Haupthaar des Menschen. Richt. 16, 13; Hohel. 5, 2; Während manche Löckchen sich auf eigene Hand gekräuselt und zwischen den Flechten hervorgeguckt. Keller gH. 2, 229; Der braunen L–n dunkle Ringe. Sch. 506a etc. So auch Zsstzg., z. B.: Mit Ambra-L–en [duftigen]. Daumer 1, 3; Haar-L. (s. e); Klebe-L–n. Immermann M. 1, 34, festgeklebte s. Seiten-L.; Raben-L–e [rabenschwarze]. OLBWolf Lit. 180; Seitenlöcklein, wohlgebacken | und gekleistert und im Nacken | steif und starr den alten Zopf. Freiligrath 2, 68; Silber-L–n [silberweiße des Greises]. Platen 1, 309 etc. (s. auch d); ferner in der Damentoilette, z. B.: Hänge-, Ringel-, Schmacht-, Stirn-L–n; Spuck-L–n [eine kleine in Kreisform an die Backe festgeklebte L.] etc. ferner:
b) (s. Haar 3 und Gelock) sowohl von dem Haarsilber: In den zierlichen L–n und Ästen des Silbers. Novalis 1, 84, als auch nam. von Pflanzen: Der Bäume grüne L–n. Bäßler (Echtermayer 2, 306); Krokus mit der goldnen L. B. 3a; Der Rebe L–n. WHumboldt 3, 420 etc.
c) bei Pferden sich durch einander wirrende Haare der Mähne.
d) Wollmanuf.: Die L–e, d. h. die groben den Hundehaaren ähnlichen Theile. Knapp Techn. 2, 654, auch zuw.: die kleinen Wollflocken im Ggstz. der langen Wolle: Schäferei-L–n waren sehr gefragt. Wollmarktsbericht (Nat.–Z. 11, 282) etc., ferner (s. Fleth 4) die auf den Kardätschen zubereitete Wolle, auch: Flethen-, Flieden- etc. L., ähnlich auch: Die Baumwolle .. gekardet . ., dann abgenommen, zu L–n festgewickelt etc. G. 19, 41, vgl. auch: Die Alte legt die Silber-L–n | des Flachses um den nackten Rocken. Pfeffel Po. 3, 16 (vgl. a).
e) L., Haar- L., Art Schnirkelschnecke Helix hispida.
Anm. In Bed. 2 (a) ahd., mhd. loc m., so noch bei Opitz: Sie knüpfte einen Haarlocken und nach Prof. J. Meyer’s briefl. Mittheil. in Sch’s Mskr. vom Fiesko (II, 15): Entwischt mir ein Lock [„eine L.“ 159a] Haar. Von Adelung mit Flocke zusammengestellt, das aber wohl nur der Bed., nicht dem Stamme nach vrwdt. ist.