Krone
Krōne, f.; –n; Krönchen, lein; –n-, Kron-:
(vgl. Kranz): 1) ein Schmuck des Haupts als Zeichen der Würde und ehrenvoller Auszeichnung:
a) ohne Zusatz gew. ein Stirnreif als Zeichen fürstlicher Würde, der — nam. nach dem Range — versch. verziert ist, im engsten Sinn nur von Königen und Kaisern (vgl. 2): Im Jahre 1700 erlangte Friedrich von Preußen die K. statt des Kurhuts; Die eiserne K. der lombardischen Könige; Einem die K. aufsetzen (s. krönen); Die K. erlangen; Zur K. gelangen (vgl. Kronprinz); Die K. verlieren; Hätt’ ich dort gewollt annehmen Kron’ und Reif, | so trügest du nicht jetzt den Nacken hoch und steif. Rost. 53b etc. In weitrem Sinn auch: Fürstliche, Fürsten-, Herzogs-K.; Die päpstliche oder dreifache K. etc. und (Wappenk.) auch: Adelige, Barons-, Grafen-, Ritter-K. etc.; ferner: Bischofs- K. etc. —
b) als Preis des Siegers, als anerkennendes Symbol ruhmvoller Auszeichnung, s. Kranz 1b und die Bsp. dort; ferner: Dem Verdienste seine K–n! 19b; Schwingt euch .. | zum Strahlensitz der höchsten Schöne | um andre K–n buhlet nicht! 26a etc. —
c) als Schmuck jungfräulicher Bräute etc., s. Kranz 1c und vgl.: Der Nonnen Krönichen und das ehelose Klosterleben. SW. 60, 353. Daher an vielen Orten: Bei einem Brautpaar, bei der Braut zur K. sein, zur feierlichen Beglückwünschung am Tage vor der Hochzeit. —
d) K., Haar-K. um die Tonsur der Mönche etc., s. Kranz 2h. — u. ä. m. Hieran schließen sich die folgenden Nummern, mit Bezug theils auf die hohe Würde, das Höchste — als dessen Symbol die K. gilt —, theils auf die Form, theils auch nur auf das oben Befindliche etc., so: 2) (s. 1a) K. = König-, Kaiserreich, theils identificiert mit dem Staat, theils mehr Inbegriff alles Dessen, was dem Regenten nach seiner Würde persönlich zukommt (s. Krongut etc.): Sämmtliche Tauwerke der königlichen Flotte .. Woran auch die kleinsten Stücke kenntlich sind, daß sie der K. gehören. 15, 161; Indem man der K. alle wirkliche Macht allmählich abkämpfte, mußte man sie wenigstens entschädigen durch äußern Glanz. Lut. 1, 14; Salzmagazine der K. Südr. 1, 12; Währender Zeit in Dänemark der Landeigenthum sich wieder unter die K. füget. Osn. 1, XVI; Das Unternehmen, das der spanischen K. sieben ihrer edelsten Steine [dem Reich sieben Provinzen] entrissen. 797a; Die K–n | Schottland und England friedlich zu vermählen. 413a; 455b; So steht nicht weniger als eine K. und zwei Kurhüte auf dem Spiel. .. Zwar möchte meine K., wenn sie meine Armee und mich auch selbst verlöre, noch eine Schanze zum Besten haben. 933b; 992b etc. — 3) K., der Gipfel (s. 15g), das Höchste, Vollendetste in seiner Art, der Preis (s. d. und 1b) unter seines Gleichen (vgl. krönen 7), z. B.: Helena.., die K. der Frauen. 208b; Bin ich euch | noch arm, da ich die K. aller Frauen | besitze? 454a; 534b; Seines Harems K. 12, 91; Leipzig’s K. [schönstes Mädchen]. 1, 15 etc.; Einem Werk die K. (s. Kranz 1b u. d) aufsetzen, es zum vollendenden Abschluß bringen, es krönen (s. Schluß-K.): Wo er seiner literarischen Nichtsnutzigkeit durch die Veröffentlichung der s. g. physiologischen Briefe .. die K. aufsetzte. Köhl. 20 etc.; Ist Das nicht die K. aller Lächerlichkeit? Gv. 374; Wird die Erfahrung zur K. und zum Preise der Menschheit herauferheben. 7, 29; Er hat diese K. seiner Werke vollendet. 8, 12; K. des Lebens, | Glück ohne Ruh, | Liebe, bist du. 1, 68; Eine Palme der Gehege | deines Gartens Kron’ und Preis. Gd. 213; Ein schöner Herr, der Pflastertreter K. 2, 112; Mildester [Himmels]Strich, K. von Deutschland! Hild. 1, 6; Narada, der die K. war| der heiligen Einsiedlerschaar. Nal. 18; Daß Sie mir ja nicht ausbleiben! Sonst würde dem Feste seine K. fehlen. 629b; Daß dieses Gefühl die K. des Lebens sei. N. 5, 303 etc., sich oft nahe berührend mit 4. — 4) (s. 1a und vgl. 3) K., der höchste Schmuck; Das, was Einem zur (größten) Ehre gereicht: Die Weisheit .. wird dich zieren mit einer hübschen K. 4, 9; Ein fleißig Weib ist eine K. ihres Mannes. 12, 4 (s. Ehe-K.); Es ist des Witzigen K.: vorsichtiglich handeln. 14, 18; 24; 16, 31; 17, 6; 1, 11; 22; Das ist der Alten K., wenn sie Viel erfahren haben, und ihre Ehre ist, wenn sie Gott fürchten. 25, 8; Du bist die K. Jerusalem . ., du bist eine Ehre des ganzen Volks. 15, 12; Meine Brüder, meine Freude und meine K.! 4, 1 etc. So oft als Anrede geliebter Pers., auch in Zsstzg., z.B.: Meine Zucker-K. etc. — Ferner: Einem an die K. greifen, seiner Ehre zu nahe treten; Na, na, nur nicht so hitzig! Es ist ihm ja nicht gleich die K. abgebrochen. Leb. 3, 29 (s. 15g). — 5) in einigen Wendungen zur Bez. des Kopfs: Mit dem es schon nicht mehr ganz richtig unter der K. [der angetrunken] war. Mus. 1, 193 etc. So auch: Etwas in der K. haben, was aber auch bed.: unwirsch, verdrießlich sein, vgl.: Was den Burschen nur heute kann in die K. gefahren sein? Flatb. 105 etc. Seltner: Wenn eine blutige K. [ein zerschlagner Kopf, vgl. 13] was Leides ist, so habt ihr mir ’was zu Leide gethan. Sh. 2, 300 etc., vgl.: K. = Scheitel, Wirbel des Kopfs. — 6) K. als häufiges Schild von Gasthäusern (versch. Kranz 1e) und danach als Bez. des Gasthauses selbst (vgl. Adler 2c etc.): In Göttingen bei [gw. in] der K. eingekehrt. 27, 81 etc. — 7) ein umgebender Kreis von Pers., vgl. das häufigere Kranz (2a): Schon drängte sich zu einer weiten Kron’ | um ihn das Volk. 4, 64. — 8) Kronleuchter (s. d.), ein vielarmiger Hängeleuchter (in K–nform): Von der Decke | riß er die leuchtende K., von häufigen Kerzen umschimmert. Ov. 2, 257. So nach dem Stoff: Glas-, Krystall-, Messing-K. etc. — 9) Wenn ich mitten durchschnitt das Ei und herausschmauste den Dotter, die zwei Kronen [halben Schalen] des Eis. Sh. 3, 178 etc. u. ä. m., nam.: 10) Anat.:
a) der obre aus dem Zahnfleisch hervorragende Theil eines Zahns, im Ggstz. der Wurzel (vergl. 22). 4, 31. —
b) K. der Eichel, Eichel-K., kranzförmige Spitze des männl. Glieds u. ä. m., s. 2b. — 11) Astron.:
a) Name zweier Sternbilder: Die nördliche, die südliche K. —
b) Hof (s. d. 2a) um Sonne oder Mond etc. (s. 23). —
c) K. des Nordlichts, die Vereinigungsstelle der aus verschied. Richtungen zusammenstoßenden Strahlen. K. 1, 201; 2, 606 ff. — 12) Arzn.: K. [Spitze] der Venusblümchen, Venus-K. — 13) Bauk.: eine oben auf einem Ggstd., z. B. auf einem Pfeiler, angebrachte Verzierung; ferner nam. = Thurmknopf. Ich erstieg den höchsten Gipfel des Münsterthurms und saß in dem s. g. Hals unter dem Knopf [s. d. 1] oder der K., wie man’s nennt. 21, 196; 3, 67 etc., vgl. krönen 4. — 14) Bienz.: der obre Theil des Bienenkorbs. — 15) Botan.:
a) K., Blumen-K., corolla, die auf den Kelch folgenden, den innern Theil der Blume umgebenden farbigen Blätter: Der .. Kelch. . | der zur höchsten Gestalt farbige Kronen entlässt. 2, 292; 36, 18 etc. Oft die ganze auf dem Stengel sitzende Blüthe der Blumen oder Blume (s. 2, 50 und vgl. Kopf 4e): Mit einem ganzen Büschel blühender K–n. 18, 82; Mit gesunkener K. verhaucht, o Blumen, den Athem. Mosch. 3, 4 etc. —
b) Krönchen, Gras-K., gluma corollina, sich wenig von dem Kelch unterscheidend. —
c) Neben-K., in den Blumen die Theile außer Kelch, K., Staubgefäßen und Stempel, insofern sie nicht Honiggefäße sind. —
d) Krönchen, Samen-K., ein die Samen mancher Pflanzen umgebender kronförmiger Wulst. —
e) K., bei Einigen der Rand einer Strahlenblume. —
f) K. der Ananas, die im Kreise aufwärts stehnden Blätter. —
g) Die K. eines Baums, der obre Theil, wo der Stamm sich allseitig in Asten ausbreitet (vgl. 19), auch oft übertr. (s. Baum 3): Auch ist das Gedränge der verschiedenen Laub-K–n in einander so groß, daß es meist schwer hält, Stamm und K. als Theile eines Baumes festzuhalten. gB. 2, 207; Seht . . | den Brotfruchtbaum die volle K. wiegen. 4, 63; Für mich ist Herbst; der Nebelwind | durchwühlet kalt mein fahles Laub; | die Äste mir zerschlagen sind | und meine K. liegt im Staub. 3, 77; Mein alter Stamm treibt fürder keine Zweige, | nur eine Tochter schmückt noch seine Kron’. 4, 135; 6, 251; 9, 224; H. 1, 67; Stamm und K. unterscheiden den Baum vom Busch. B. 3; 103; Tief neigen der Erlen | K–n sich. 75b; Krachend beugend | die altverjährten Eschen ihre K. 480b (für die Ez. in diesem Bsp. neben der Mehrzahl im vorigen vergl. Kopf 2d) etc. — 16) Buchdruck.: der oberste Balken der Presse. — 17) Deichbau: = Kappe (s. d. 8), vergl. 18. — 18) Festungsbau: die sich auswärts neigende Fläche der Brustwehr; ferner das obere Ende einer Futtermauer (auch 17). — 19) Forstw. (vgl. 15g): der mit Asten versehne Gipfel des Nadelholzes und, insofern sich danach das Alter bestimmt (vgl. B. 129 etc.): Ein Schlag steht in der so und sovielten K. = Jahr, von Laubholz: im sovielten Laub. — 20) Geographie: der obre Theil eines Bergs, namentl. insofern er platt ist; auch: von der „Jungfrau“, dem Berge als Königin (s. 1a): Die Stirn umkränzt sie sich wunderbar | mit diamantener K. 50a, s. Berges-, Gletscher-K. — 21) Glockengieß.: Kranz (s. d. 2e) der Glocke: Der Schleier oder Kron der Glocken. 660a; Das schlägt an die metallne K., | die es erbaulich weiterklingt. 77b. — 22) Juwel.: der über den Kasten vorragende Theil eines gefaßten Edelsteins (vgl. 10a). — 23) kaufm.: Bez. mehrerer Waarensorten, z. B.: Drei K–n, die beste, — zwei K–n, eine etwas geringere Sorte eines vorzüglichen Garns (des K–n-Garns) etc. — 24) Mathem.: der Raum zwischen den Peripherien zweier koncentrischen Kreise, auch „Ring“. — 25) Mühlenb. (vgl. 18): der nach dem Wasser zu eine Böschung habende obre Theil eines Wehrs. — 26) Münz.: Name mehrerer ausländischer oder veralt. Münzen, z. B.: Englische, dänische K–n etc.; Daß er mit ihren K–n nach seinem Gefallen haushielt. 3, 155; K–n und Ore sind alte Münzen. 2, 186; auch eine schwzr. Rechnungsmünze. — Hierzu versch. Arten, z. B.: Gold-, Silber-, Pistolett-, Sonnen-K. etc. — 27) Pferd.: der den Huf ringförmig umgebende Theil, dessen Basis das K–n-Bein ist (bei 715a: Die Kranen); Die Grenze zwischen K. und Huf heißt der Saum oder Preis. — 28) Seiler.: das Gestelle auf der Reeperbahn, worin die Spindel mit den Haken zur Befestigung für das zu spinnende Garn liegt. — 29) Weber.: Art Garnhaspel in Form eines abgestutzten Kegels. — 30) weidm.: die obersten aus mehr als zwei Zacken (vgl. Gabel 2n) bestehnden Enden eines Hirschgeweihs, dazu: Kron-Hirsch, -Gehörn, vgl. krönen 3. — 31) Wundarzn.: am Schädelbohrer das vordre (od. Bohr-)Ende. — 32) Zoolog.: eine auf dem Kopf befindliche Erhöhung bei manchen Thieren (vgl. Busch, Haube, Holle, Kamm, Töppel etc.): 9, 7; [Tauben] mit K–n auf dem Kopf. 3, 466; [Der Wiedehopf], die K. entfaltend. 4, 35 etc.
Anm. Aus lat. corona, ahd. corona, mhd. krone, dazu ahd. coronan, mhd. kroenen, krönen etc. Mundartl. Vrkl. Krondel- Stechen [im Turnier s. 1b]. Hochz. 147.
Zsstzg. vgl. die von Kranz, z. B.: Āhren-: gw. Ährenkranz: Noch steht die Flur geschmückt mit Laub- und Ä–n. Freiligrath Garb. 139. — Barōns- [1 a]. — Bāūm- [15g]: G. 15, 229, so: Pappel-K. Platen 1, 142 etc. — Bérges- [20]: Böttger 1, 87. — Bíschofs- [1a]: Fischart B. 55a. —
Blä́tter-:
1) [15g] blätterreiche, laubbedeckte oder Laub-K., s. Früchte-K. —
2) [15a]: Indeß sich aus dem Innersten dieses zweiten Kelchs wieder eine mehr oder weniger vollständige B. statt der Samen entwickelt. 36, 44. — Blūmen- [15a]: 12, 5 etc. — Brāūt- [1c]. — Bürger- [1b]: Hast .. eine B. dir wohl verdient etc. 13, 120, s. Dichter-K. — Díchter- [1b]: Der Helden-, Bürger-, Dichter- und Weisheitskronen ersiegt hat. 1, 70. — Dórnen-: Daß man der Fürsten- K. schon früh die D. unterbettet. 36, 88 etc.; danach auch: eine Art stachlige Schwimmschnecke Nerita corona und: der verworrne Schneckenklee, Medicago intertexta. — Ehe- [4]: Bez. einer guten Gattin, s. 12, 4 und Haus-K. — Ehren- [1b etc.]. — Eīchel- [10a]. ― Entsátz- [1b]: Dem zuerkannt, der eine belagerte Stadt entsetzt: Die E. aus Gras. 33, 64. ― Fêder- [15]: federartige Krone an Samen, die der Wind forttreibt, Pappus, Haar-K. — Félsen- [20]: Wie diese F. sich einmal und noch einmal aufbäumt und endlich zu der äußersten Spitze ausläuft. A. 1, 6. — Fēūer-: feurige, strahlende Krone: Cypria, | umleuchtet von der F. 25b; 23a. — Flámmen-: Wie dir [o Menschengeist] der Feuergeist die F. | herab vom stolzen Haupt hat reichen müssen. Gd. 239, wie der Menschsich das Feuer dienstbar gemacht. — Frāūen-: eine Krone als Frauenschmuck etc., z. B. auch [3]: Die F. hast du nie besessen [was der Frau ihren wahren, höchsten Werth giebt]: | nie hast du liebender einen Mann beglückt. 421a. — Früchte- [15g]: fruchttragende, vgl. Laub-K.: Wachse, blühender Baum, | mit der goldnen F. 553a. — Fürsten- [1a]: 502a etc. — Gās- [8]: Kronleuchter, wo statt Licht Gas brennt: Zündete man die G–n an. Verl. 1, 27. — Glās-: z. B. [8]. — Glétscher- [20]: Der Lenz ist da! selbst G–n schmelzen. XII. — Góld-: goldne Krone, z. B. [1a] und [26], Ggstz. Silber-K. — Grāfen- [1a]. — Grās- [15b]. — Hāār-:
1) [1d]. —
2) Feder-K. — Hāūs-:
1) [1a] die einem Fürstenhaus als solchem zukommt, nam. bei den deutschen Kaisern im Ggstz. der Reichs-K. — 2) [4] Bez. nam. der Gattin, s. Ehe-K.: Mit seiner dritten H. 34, 14. — Hélden-: s. Dichter-K. — Hérrscher- [1a]: Mit der goldnen H. | schmückt sie ihr ambrosisch Haar. 10b. — Kāīser- [1a] und danach eine Blume, Fritillaria imperialis. — Kȫnigs- [1 a]: 144a; 252b etc. — Krystáll-: s. Glas- K. — Lāger-: s. Mauerkranz 1. — Lāūb-: belaubte oder Blätter-K. [15g], s. Ahren-K.: Zum Maigrafen gekrönt mit einer grünen L. [Kranz]. gH. 3, 149. — Lórber-: Was, vollendet, mit einer L., — versucht mit einer Dornen-K. vergolten wird. 3, 19; H. 1, 49 etc. — Mä́rtyrer-: die einem Märtyrer aufgesetzte Dornen-K. und [1b] der Ruhm, das Verdienst eines Märtyrers. — Māūer-: Mauerkranz 1 und 2. Dies z. B.: Ein Bergfried hob mächtig seine prangende M. über den weiten Pallas .. empor. (57) 1, 271. — Méssing- [8]: 60. — Myrten-: nam. Braut-K. — Nêben- [15c]. — Pēters-: eine Pflanze. B. IIa. — Pistolétt- [26]. — Rēīchs- [1a]. — Rȫhren- [15a]: Die gelblichen R–n [der Schlüsselblumen]. 18, 330. — Rōsen-: gw. Rosenkranz: Mit ihrer R. | geschmückt, Titania, 20, 333. — Sāmen- [15d]. — Schíffs-: s. Mauer-K. 1. — Schlúß- [3]: Um allen diesen Betrachtungen die Sch. aufzusetzen. G. 261. — Sílber-: s. Gold-K. — Sónnen-:
1) [11 b]. —
2) [26]. — Stándes- [1a]: den angebornen Stand bezeichnend, im Ggstz. der (erworbnen) Ehren-K. — Stérnen- [1a etc.]: Die Nacht mit der St.; Der Ruhm mit seiner St. 49a etc. — Strāhlen- [1a etc.]: glänzende, strahlende Krone: Ein Jüngling, hell umkränzt mit einer St. 1, 67; 4, 293; St., die seiner in jenem Leben erwarte. 5, 153. — Tōdten-: zum Schmuck von Särgen etc. — Vēnus- [12]. — Wēīsheits-: s. Dichter-K. — Wēīzen-: s. Weizenkranz: Wenn die Gärtnermägde [s. Gärtner 2] ihre W–n gebracht etc. Jahr 37. — Wípfel- [15g]: DM. 5, 1, 27. — Zácken- [1a]: zackige Krone. 22, 357. — Zúcker- [4]. — u. ä. m.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.