Faksimile 1032 | Seite 1024
Faksimile 1032 | Seite 1024
Faksimile 1032 | Seite 1024
Faksimile 1032 | Seite 1024
Faksimile 1032 | Seite 1024
Faksimile 1032 | Seite 1024
Kreis
Krēīs, m., –es; –e; –chen, lein; -: eine runde,
in ſich zurücklaufende Linie und das davon Einge-
ſchloßne oder Begrenzte: 1) Mathematiſch ſtreng müſ-
ſen dabei alle Punkte der gedachten Linie von dem Mit-
telpunkt oder Centrum gleich weit entfernt ſein: Mit-
telpunkt, Halbmeſſer (Radius), Durchmeſſer (Diameter), Sehne,
Bogen, Abſchnitt (Segment), Ausſchnitt (Sektor) eines K–es;
Die K.-Linie oder der Umfang, die Peripherie eines K–es,
der Um- K.; Einen K. (mit dem Zirkel) ſchlagen; Durch
drei Punkte einen K. legen, ziehen; Eine Berührungslinie
(Tangente) des K–es; Eine Figur im K., deren Seiten Seh-
nen ſind; Eine Figur um den K., deren Seiten Tangen-
ten ſind; Koncentriſche K–e, die denſelben Mittelpunkt
haben. a) K–e auf einer Kugel entſtehn, wenn die Kugel
durch eine Ebne geſchnitten wird; Größte K–e der Kugel,
deren Mittelpunkt im Mittelpunkt der Kugel liegt;
Der Äquator iſt ein größter K. der Erdkugel, die ihm paral-
lelen K–e werden, je mehr ſie ſich den Polen nähern, deſto
kleiner ꝛc., und ſo in vielen Zſſtzg. nam. in der Aſtron.
und mathem. Geogr. b) Die Quadratur des K–es,
die Konſtruktion eines Quadrats von gleichem Flächen-
inhalt mit einem Kreiſe, eine Aufgabe, deren ganz
genaue Löſung auf geometriſchem Wege bis jetzt nicht
gelungen iſt, weßhalb ſie auch ſprichwörtlich (mit
Unrecht) als Bezeichnung von etwas an ſich Un-
lösbarem oder Unmöglichem gilt, ſ.: Des Zirkels
Viereck. Jm gew. Leben auch oft von etwas nur
Kreisähnlichem, ſo oft in den folgenden Nummern,
die wir nur der Uberſichtlichk. halber hiervon trennen:
2) eine in ſich zurücklaufende Bahn: Die K–e, in denen
die Planeten ſich um die Sonne bewegen; Die Bahnen der
Geſtirne .. nicht wahre K–e (1), ſondern ausgelängte K–e
[Ellipſen]. . .. Solche Langkreis-Bahn. Volger BdE. 21 ꝛc.;
Der K., den die Menſchheit auszulaufen hat, iſt beſtimmt ge-
nug ꝛc. G. 39, 1 u. o. So auch: der umſchränkte
Kampfplatz, z. B. Reineke ... kam .. in den K. ... Die
Wärter des K–es brachten | nun die Heil’gen hervor u. beide
Kämpfer beſchwuren | .. die zu behauptende Sache. G. 5,
284, ſ. Anm. und Grieß, Grießwärtel, auch Cirkus,
Arena ꝛc. 3) Im K. (um Etwas, um Einen herum) lie-
gen, ſitzen, ſtehn, gehn, tanzen, laufen; Etwas, ſich in einen
K. legen, ſetzen, ſtellen; Der Aar des Ruhmes zieht in treuen
K–en [ſie treu umſchwebend] | um ſeine Stirn. Freiligrath
2, 17; Umher im K. die Lichter. Rückert Roſt. 69b; Die
Höflingsſchar im K–e [die rings umher ſtehnde]. Uhland
445 ꝛc. 4) Einen K. ſchließen (ſ. 5), ziehn ꝛc., um
Etwas einzuſchließen, abzugrenzen, auf ein beſt. Gebiet
zu beſchränken ꝛc., z. B. a) weidm., ſ. einkreiſen:
Nach Jägerweiſe einen K. um dieſen Buſch ſchließen, damit
uns die „Gerechtigkeit“ nicht etwa unvermerkt entwiſche. W.
24, 99. und dazu übrtr.: Iſt nun der verlogene Fürſt ..
zum K–e gebracht? in welch Loch haben ſie ihn geſteckt?
Schweinichen 2, 124 ꝛc. b) Damit aber auch hier Nie-
mand ſogleich K. ziehe und das Hohelied zum Geſang eines
Brautfeſtes .. mache. H. R. 7, 91, es ſo abgrenzend und
beſchränkend ꝛc. c) nam. oft von Zaubrern ꝛc.:
Ein magiſcher (Zauber-, Bann-)K., innerhalb deſſen
Alles unter dem Bann des Zaubers ſteht, bis zu deſſen
Grenze ſich die Wirkſamkeit des Zaubers erſtreckt ꝛc.:
Er hub die Hand .., zog K. auf K. in die Luft. Chamiſſo 3,
236; Mit wunderlichen Gebärden, wie es etwa Geiſt und
Zauberer der Eine inner-, der Andre außerhalb des K–es bei
gefährlichen nächtlichen Operationen thun mögen. G. 16, 50;
1, 159; Die Schickſalsſchweſtern .. drehen ſo im K–e ſich
... Der Zauber iſt vollbracht. Sch. 558a ꝛc. d) mit An-
ſpielung auf c: Sie ſind in den Kreis einer gewiſſen An-
ſchauung gebannt. Danzel 118; Ich begreife nicht, wie ge-
ſcheite Leute ... ſo einen engen K. (ſ. b) um ſich ziehen kön-
nen, aus welchem ſie nicht herauskönnen (vgl. 7). Forſter
Br. 2, 588; Wie ſehr ſich Newton ... in ſeinen magiſchen
K. eingeſchloſſen haben müſſe, daß ihn ſeine Verwundrung
nicht ſelbſt zu neuen Unterſuchungen geführt. G. 39, 256;
Es wird keine große Mühe koſten, ſie in den K. zu bannen,
wohin ſie gehören. Sch. 2, 152: Die Brunnen, um deren
Borde die Sage ihre geheimnisvollen Kreiſe zieht. Willkomm
Sag. 1, 17 ꝛc. e) (ſ. c) allgem.: das abgegrenzte
Gebiet, das Bereich, der Bezirk, nam. einer v. Etwas
ausgehenden Wirkſamkeit ꝛc.: Etwas liegt nicht im,
liegt außer dem K–e meines Amtes, meiner Wirkſamkeit,
Thätigk., Gerichtsbark., unſerer Betrachtung, Abhandlung ꝛc.,
Etwas in den K. unſrer Betrachtung, Erwägung ziehn ꝛc.;
Abänderungen, welche die menſchliche Form in ſich erleiden
kann, ohne aus dem K–e der Menſchlichkeit herauszutreten,
ohne thieriſch zu werden. Burmeiſter gB. 2, 99; Der mathe-
matiſche Theil ſeines Werks liegt außer unſerm K–e. G. 39,
283; Das Wirken der Menge beſchränkt ſich im K–e des
Augenblicks; der Thaten-K. eines großen Mannes erweitert
ſich im Gefühl ſeiner Verwandtſchaft mit den Beſten. 27,
453; In den K. ihrer Befürchtniſſe und ihres Nachdenkens
gezogen. König Kl. 1, 370; Eine Frevelhandlung faſſt die
andre | in enggeſchloßner Kette grauſend an. | Doch wie ge-
riethen wir, die Nichts verſchuldet, | in dieſen K. (ſ. a u. c)
des Unglücks und Verbrechens? Sch. 384a ꝛc. f) (ſ. e)
der abgegrenzte Bezirk oder Theil eines Landes (vgl.
Departement, Kanton ꝛc.): 5. Moſ. 19, 3; Das deutſche
Reich war in 10 K–e getheilt; Der ober-, der niederſächſiſche
K. ꝛc. g) (ſ.fu. 1) Der K. der Erde(n) (Jeſ. 40, 22;
Ap. 11, 28 u. o.), des Erdbodens (17, 31) ꝛc.: inſofern
die Erde als ein abgeſchloßnes Ganze, und zwar der
gew. und älteſten Anſchauung als eine kreisförmige
Scheibe erſcheint; ſo auch: Der K. der Welt, des Welt-
alls, der Welten, vgl. 5, inſofern die einzelnen Welten
ſich zu einem lückenlos in einander greifenden und zu-
ſammenſchließenden Ganzen an einander reihen.
5) Einen K. ſchließen (vgl. 4), vollenden, vollführen ꝛc.,
ſo daß ohne eine Zwiſchenlücke das Ende ſich in den
Anfang ſchlingt und ſomit das Ganze zum Abſchluß
kommt oder in ſich vollendet iſt: Die Vorwerber ſind ab-
getreten, den Mitwerbern iſt es nicht beſſer gegangen .. .,
die Nachwerber ſind nun an ihrer Reihe der Lehre .. bedürftig
und ſo ſchließt ſich der K. ꝛc. G. 39, 132; Hoch auch des
Lebens | Gipfel geſtellt, | ſchließt ſie blühend der K. des
Schönen. Sch. 491b; Als .. das Leben in die Tiefe ſchwand,|
eh es den ſchönen K. vollführte, | da führtet ihr aus kühner
Eigenmacht | den Bogen weiter durch der Zukunft Nacht.
23 ꝛc. 6) (ſ. 5) K., von einer in ſich vollendeten u.
abgeſchloßnen Zeit, vgl. für „Jahr“ gr. ê-vτóς,
eig. das in ſich zurück Laufende; lat. annus, eig. der
Ring (ſ. annulus) ꝛc. Ausgefüllt [iſt] der K. der Zeit |
und die große Stadt bezwungen. Sch. 53a; Eh noch das Jahr
den neuen K. beginnt. 542a; Du wirſt im K–e des Jahres |
herrliche Kinder gebären. V. Od. 11, 248 ꝛc. 7) Sich
im K. bewegen, drehen, herumdrehn (wie der Hund der ſeinen
Schweif fangen will. Sealsfield Leg. 1, 250; wie ein Färber-
gaul ꝛc.), immer wieder auf den Ausgangspunkt zurück,
nicht vorwärts kommen; Sich bei einem Vernunftſchluß im
K. bewegen, ſ. Zirkelſchluß ꝛc.; Um dieſes K–es, | des
wahnſinndrohnden, Quadratur (ſ. 1) zu finden. Chamiſſo 4,
22; Können ſich die Denker nicht wieder aus dieſem K–e her-
ausfinden (vgl. 4d). G. 39, 196; Wenn ihr euch ſo im
K–e drehen wolltet, | wie er’s in ſeiner alten Mühle thut.
11, 181; Daß „Helldunkel, Kolorit und Harmonie der Far-
ben“ immer in einem wunderlichen K–e ſich durch einander
drehten. 39, 443 ꝛc. 8) eine Rundung, z. B. auch:
eine runde Höhlung: Weil eure Augen ſich | noch friſch
und hell in ihren K–en regen. Sch. 524a ꝛc. 9) Ein
K. von Perſonen (ſ. 3 und vgl. 4 e; 4f und Zirkel),
eine zuſammengehörige und ein in ſich abgeſchloßnes
Ganze bildende Gruppe, oft in Bezug auf einen Mittel-
punkt ꝛc.: Traulich ſaß der kleine K. um .. den Tiſch. Auer-
bach Ab. 31; Er wünſcht ſich einen großen K., | um ihn ge-
wiſſer zu erſchüttern. G. 11, 7; Wenn mich auch der ganze
K. verhöhnt. 14; Daß er ſelbſt | den K. vermeidet, den die
Freunde ſchließen [Freundes-K.] 13, 102; Wenn ſie durch
ein angebornes herrſchendes Weſen ſich zur Königin des kleinen
K–es macht. 15, 14; Die ſchöne, leicht und oberflächlich ge-
bildete [Frau iſt] Herr in großen Zirkeln, die tiefer gebil-
dete beherrſcht die kleinen K–e. 19, 377; Rings im Zirkel
ſaßen | um ein Feuer ſilberbärt’ge Greiſe. | ... Neigte tief
ſich vor dem K. der Alten. Platen 4, 285; Spricht ſie zu des
Volkes K. [zum Volk]. Sch. 56b; Ich ſah noch nie ſolch
einen hehren K. [Verſammlung]. 661b; Die höhern K–e
[Schichten] der Geſellſchaft; Sie verſammelt einen K. von
Künſtlern, von Gelehrten, von Hofleuten um ſich; In wohl-
unterrichteten K–en, in den K–en des Hofs, der Börſe, ſpricht
man davon. u. á. m.
Anm. Ahd., mhd. kreiz. Vielleicht, wenn die Bed. des
Kampfplatzes (ſ. 2) als die urſprüngl. gelten darf, entſtanden
aus Grieß (ſ. d.).
Zſſtzg. leicht verſtändlich und zu mehren nach dem
Vorſtehnden u. den beiſpielsweis folgenden: Abend-
[9]: An ſolchen engen A–en Theil zu nehmen. G. 27, 149.
D Ábweichungs- [1a]: A., Deklinations-, Stunden-
K. eines Geſtirns, der größte Kreis des Himmels, der
durch das Geſtirn und den Pol des Aquators geht.
Āūgen-: [8], auch ſ. Feder-K. Bánn-: 1) [4c]:
Darf das Schickſal einen B. ziehen, in deſſen Umfange allein
die rächende Vergelterin ſie trifft. Börne 1, 71. 2) [4e]
der Kreis, das Gebiet, über das ſich die Banngerech-
tigkeit eines Orts erſtreckt, ſ. Bannmeile: In dem ſtädti-
ſchen B–e. Möſer Ph. 4. 167; 1, 239 ꝛc. Berǖh-
rungs- [1]: ein Kreis, der einen andern berührt,
d. h. nur einen Punkt mit demſelben gemein hat.
Blä́tter-: Kreis von Blättern. Blǖthen-: ein
von Blüthen gebildeter Kreis, z. B. übrtr.: Der B.
des helleniſchen Alterthums. Humboldt K. 2, 14. Brēī-
ten- [1a]: B. eines Geſtirns, der durch das Geſtirn u.
den Pol der Ekliptik gehnde größte Kreis am Himmel;
B. eines Orts auf der Erde, der durch dieſen parallel mit
dem Aquator gelegte Kreis, Parallel-K.: Zwiſchen den
B–en von Rom und Petersburg. Humboldt KlSchr. 1, 258.
Deklinatiōns-: Abweichungs-K. Díchter-
[9]: G. 22, 105 ꝛe. Dúnſt-: das Bereich der zu
einem Körper gehörenden Dünſte, ncm. der ihn rings
umgebenden Dunſthülle, zumal von Weltkörpern, At-
moſphäre: Der Duft iſt ſo abſtoßend, daß nur die äußerſte
Noth ihn zwingen kann, den ganzen D. der ſchwarzen Frucht-
händlerin zu betreten. Burmeiſter gB. 2, 280; Den D. der
Kirche zu verlaſſen und auf offenem Markte zu predigen. Ger—
vinus Lit. 5, 260; G. 11, 114; Gecken, die das Fräulein
wie ein dichter D. einen Schweifſtern umnebelten. Muſäus
M. 4, 161; Wie ſich der Sonne Scheinbild in dem D. |
malt, eh’ ſie kommt. Sch. 399b; In dem unreinen D. ihrer
ſo widerlich zuſammengärenden Leidenſchaften zu leben. W.
27, 248 ꝛc., ſ. Luft-, Nebel-K. Empfíndungs-
[2e]: Den Sinnes- und den E. der Jugend. Gervinus Lit.
5, 214. Ērd- [4g]: die Erde (vgl. Erdkugel) und
die Geſammtheit der Bewohner: Den E. beherrſchen;
Dem E. gebieten; Die umfluthende Näſſe | nahm den äußer-
ſten Sitz und band den gediegenen E. V. Ov. 1, 3 u. V.
Auch, nam. aus metriſchen Gründen: Der Erden-K. iſt
mir genug bekannt. G. 12, 284; [Dagegen] iſt dieſer Erden-
K. .. ein Punkt. Lichtwer 231; Vor dem der Erden K. ge-
bebt. IESchlegel 1, 368 ꝛc. Selten (vergl. dagegen
Himmels-K.) von den Kreiſen der Erdkugel. Er-
kénntnis- [4e]: Je beſchränkter der E., je ꝛc. G. 39,
114. Erſchütterungs- [4 e]: das Gebiet,
bis wie weit ſich die Erſchüttrungen eines Erdbe-
bens erſtrecken. Burmeiſter Gſch. 92. Famīli-en-
[9]: In anſtändigem F–e vorgeleſen. G. 22, 334 ꝛc.
Fárben-: ein Kreis von Farben, z. B. der zu-
ſammengehörigen prismatiſchen. G. 6, 166. Fê-
der-: ein Kreis von Federn: Die Augen der Eulen liegen
in einen F. oder Schleier (Augen-K.) ꝛc., ſ. Kehl-K.
Frēūndes[9]: Im engſten F. Frōh-[9]: frohe Ge-
ſellſchaft ꝛc. Enſe Denkw. 1, 193. Gedánken- [4e]:
Weil mein G. kleiner iſt, ſo durchlaufe ich ihn eben dadurch
ſchneller. Sch. G. 1, 26. Gêgen-: die innre Ohr-
leiſte, Gegen-Leiſte, Schnecke. Geſchä́fts-: [4e],
auch: Er trennte die Schule von dem Geſchäft-K. der Kon-
ſiſtorien ab. Gervinus Lit. 5, 348. Geſíchts- [4e]:
das von einem Geſichtspunkt aus überſehene Gebiet,
nam. Horizont: Das Meteor verſchwand .. unterhalb dem
G–e. Forſter R. 1, 33; Dgl. Betrachtungen waren gänzlich
außer dem G. jener Jünglinge. G. 22, 361; 39, 134;
291; Die Perſpektiv erfordert einen einzigen Augenpunkt,
einen beſtimmten natürlichen G. L. 6, 488. Glūthen-:
Wie des Heil’genſcheines G–e | kein Löckchen am Madonnen-
haupt verſengen. Grün Gd. 239. Gótter- [9]: Der
hohen Künſte heil’ger G. Sch. 555b. Grénz-: ein
Etwas begrenzender Kreis, nam. auch Horizont:
Morgenroth, das naher Gletſcher Reihe | und ferner Meere
G. glorreich hellt. Salis 5 ꝛc., auch: Öffn’, oder Teutona’s
Genius, dem Deutſchen die Augen, | daß er ſehe den Gren-
zungs- K., | den du machteſt für ihre beneidete Bildſamkeit.
Kl. Od. 2, 236 ꝛc. Grúnd-: [Ariſtoteles] umzieht
einen ungeheuren G. für ſein Gebäude. G. 39, 66, beſtimmt
abgegrenztes Gebiet für das Fundament. Hálb-:
der (durch den Durchmeſſer begrenzte) halbe Kreis.
Hāūpt-: ein hauptſächlicher Kreis, im Ggſtz. der
Neben-K–e, z. B. [1a]: Der Äquator iſt ein H. auf der
Erde ꝛc.; [9] In den H–en der Bevölkerung ꝛc. Hím-
mels-: [1a] Kreis auf der Himmelskugel. Seltner
beſt. für: Horizont: Die Völker, deren Himmels-K. | der
Flug durchſchneidet [die ihn zu Geſicht bekommen]. Nicolai
2, 83. Hōf-: z. B. [9]: In den H–en ſpricht man
davon; ferner auch: Der H. des Monds, ſ. Hof [2a] ꝛc.
Hȫhen- [1a]: H., Scheitel-, Vertikal-K. eines Sterns,
der durch den Stern und durch das Zenith des Beob-
achters gehende größte Himmels-K. Hȫr- [9]:
Kreis von Hörern, Auditorium. G. 22, 211; öfter:
Hörer-K., auch wohl: Zuhörer-K. Danzel 87.
Hügel-: Kreis umgebender Hügel: Vom H. ins Thal
zur feſten Burg. G. 12, 192. Jāgd-: 1) [4a].
2) [4e] Jagdbezirk, Revier. JvMüller 15, 262.
Jāhres-: 1) [6]. 2) [9] Durchaus wird die Vor-
trefflichkeit der Kunſt von dem engſten Zeitraume um-
ſchloſſen. Warum nun mehrere, ähnliche, fähige Menſchen
in ſich einen gewiſſen J. zuſammenziehen. G. 30, 26, vgl.
Jahrgang ꝛc. Kámmer- [4e und f]: Abthei-
lung eines Kammer-Bezirks oder -Departements.
Kámpf-: ein kreisförmiger Platz, innerhalb deſſen
gekämpft wird (vgl. Arena, Cirkus). V. Jl. 23, 448;
685. Kêhl-: vgl. Feder-K.: Das Rothhuhn, das
ſich von dem alpinen Steinhuhn faſt nur durch den größern
ſchwarzſtrahligen K. unterſcheidet. Tſchudi Th. 76. Két-
ten-: ein von einer Kette gebildeter Kreis, auch =
Chaine: In gedehnten K–en | ſich feſtgemäß zu erweiſen, |
windet ſich die unzählige Schar. G. 12, 161. Kúnſt-:
ein Kreis von Kunſtggſtdn. G. 30, 387, ſ. Natur-K.;
bei Spate = Encyklopädie. Künſtler- [9].
Kūr-: ſ. Wahl-K., früher auch ein Deutſcher Reichs-
kreis, der kurſächſiſche Kreis. Láng- [2a]: Ellipſe.
Längen-: (ſ. Breiten-K. und Länge) Mittags-
K. Lêbens- [4e und 6]: das Gebiet des Lebens
als eines in ſich abgeſchloßnen u. vollendeten Ganzen,
ſ. Thaten- u. Thätigkeits-K.; auch [9]: ein Kreis von
Lebenden, z. B.: In einem hohen geſelligen Kreis. .. So
bedurfte doch dort wie hier der L. eines Gottloſen. G. 30,
418. Lêhr-: 1) [9] Kreis von Lehrlingen od. Ler-
nenden, vgl. Hör-K. 2) [4e] ein umfaſſender und
ein Ganzes bildender Kreis in einander greifender Lehr-
gegenſtände, Encyklopädie. Lícht-: ein lichter
Kreis, z. B. der Heiligenſchein, auch [9]: Der Hohen
Unſterblichen L. Kl.; W. 26, 5 ꝛc. Lúft-: die Atmo-
ſphäre; die einen Weltkörper, nam. den Erdball rings
umgebende Luft und ein Theil derſelben in Bezug auf
einen beſt. Ort ꝛc.: Der L., in dem wir leben. Börne 4,
339; Strömungen des über dem Waſſer ſtehenden L–es.
Burmeiſter gB. 2, 26; Das Wort Klima bez. .. zuerſt eine
ſpecifiſche Beſchaffenheit des L–es. Humboldt K. 1, 304; 259;
Die Veränderungen der Temperatur in den höhern Gegenden
des L–es. KlSchr. 1, 295; 304 ꝛc. Meridiān-:
ein Jnſtrument zur genauen Angabe der Höhe eines Ge-
ſtirns, der Hauptſache nach beſtehend aus einem aufs
genaueſte eingetheilten und mit einem Fernrohr ver-
ſehenen Kreiſe, deſſen Ebne ſich in der des Meridians
befindet. Míttags- [1a]: Meridian, der durch
die Weltpole und das Zenith des Beobachters gehende
größte Himmels-K.: Die auf denſelben M–en gelegenen
Punkte. Humboldt KlSchr. 1, 304. Míttel-: z. B.
[1a] Aquator. Campe. Natūr-: z. B. ein Kreis
von Naturgegenſtänden, ſo von einer Steinſammlung.
G. 27, 255, ſ. Kunſt-K. Nêbel-: ein Kreis um-
gebenden Nebels. G. 14, 199. Nêben-: ſ. Haupt-
K.: Alle Arten gehören einem großen Kreislaufe an, den ſie
in zahlreichen untergeordneten N–en durchlaufen. Volger EE.
Sanders, deutſches Wörterb. I.
573. Parallēl- [1a]: ein dem Äquator paral-
leler Kreis: Der P. eines Geſtirns; Der P. eines Orts
auf der Erde, ſ. Breiten-K. Pflícht- [4e]: In
ihrem Pf–e eifrig beſchäftigt. G. 22, 303. Polār-:
der vom Pol um die Schiefe der Ekliptik (230 28“),
alſo vom Aquator 66⁰ 32“ entfernte Parallel-K.: Die
Bewohner der Erde, welche zw. dem P. und dem Pole leben,
ſehen die Sonne einen oder mehrere Tage im Jahre nicht auf-
und ebenſo nicht untergehen. Littrow 800. Rēīchs-
[4f]. Rúnd-: vgl. [2] In ein leichtes Chaischen
gepackt einen eiligen größern R. zu vollführen, um die Freunde,
wo ſie auch ſeien, ſchnell zu begrüßen. G. Reinh. 215.
Schátten-: z. B.: Ein Wallnußbaum breitet ſeinen
dichten Sch. einladend über dem Raſenſatz. Mügge Ad. 3.
Schāū- [9]: Kreis von Schauenden, ſ. Hör-K.
G. 27, 502. Schāūm-: ein von Schaum gebil-
deter Kreis: Brandung, die ihre Sch–e immer weiter
heranrollte Wilkomm Wald. 223. Schēītel-Höhen-
K. Schímmer-: ein ſchimmernder Kreis, z. B.
[9]: Im Sch. der Thoren | ging mancher Augenblick | des
Lebens mir verloren. Tiedge Ep. 1, 19. Schnécken-:
eine ſchneckenförmig gewundne Linie, Schnecken-, Spi-
rallinie: Wie in weitem Sch–e | er um uns her und
immer näher jagt. G. 11, 48. Schöpfer-: der Be-
zirk, in dem man ſchöpferiſch waltet. Sch. 24b.
Sêh-: Geſichts-K.: Je enger unſer S. Brachvogel FB. 1,
15; Des Menſchen S. reiche nicht über die Naſe hinweg.
Gervinus Lit. 5, 317. Sílber-: Kreis von Silber,
ſilberglänzender Kreis ꝛc., z. B.: Eh ſich der ſchöne S.
[des Mondes] erfüllt. Sch. 24b. Sínnes-: ſ. Em-
pfindungs-K. Stérn(en)-: Am Weltthron u. durch
harmoniſche | Sternkreiſ’ herab. V.; Durchläuft den Sternen-
K. die Sonne. W. ꝛc. Strāhlen-: ein Kreis von
Strahlen oder ein ſtrahlender Kreis, z. B.: Die Blitze,
die ſein Witz v. ſich warf, ſpalteten ſich ſo leicht an dem Prisma
des meinigen, mit welchem ich ſie auffing, daß ich nur meiner
Kunſt den ſchönen farbigen St. zuſchrieb, den es hervorbrachte.
Thümmel 4, 214. Stúnden-: Abweichungs-K.
Thāten- [4e]: Das Kunſtwerk .. erhebt .. den Men-
ſchen über ſich ſelbſt, ſchließt ſeinen Lebens- und Th. auf ꝛc.
G. 30, 16; 27, 453 ꝛc. Thǟtigkeits- [4c]: Das
Übrige fällt nicht in den Th. dieſer Männer. Danzel 190;
Pflegte mit Allem, was außer dem Lebens- und Th. lag, zu
ſcherzen. G. 22, 136.— Tíſch-: z.B.[9]Den horchendenT.
Baggeſen 1, 269. Um-: ein Etwas umgebender Kreis;
der Kreis in Bezug auf den Mittelpunkt; die Kreis-
linie oder Peripherie; verallgemeinert auch: der Um-
fang: In einem U. von zwei Meilen; Einer Lampe Schein
erhellte karg | den nächſten U. von dem Schreckensort. Cha-
miſſo 4, 25; Eine wiſſenſchaftliche Kunſtſchule muthet ihnen
ſogleich bei ihrem Eintritte in ihren U. dieſe Beſcheidenheit
zu. Fichte 8, 133; Für ſie iſt die Sprache ihres ganzen U–es
ihrer Sinnbildlichkeit todt. 7, 321; Keine Hilfe keine |
im ganzen U. der Natur. Sch. 300a; Den hundertmeiligen
U. Sonnenberg D. 1, 463; Da er das Unendliche einen Zir-
kel nannte, deſſen Mittelpunkt allenthalben und deſſen U. nir-
gends ſei. W. 18, 243; Melanchthonem pflegte er einen
Zirkul zu nennen, deſſen Mittelpunkt in der württembergi-
ſchen Revier wäre, der U. aber ſich durch das ganze Europa
herumhero zöge. Zinkgräf 1, 202 ꝛc. Ugw.: Noch war der
U. unſre ganze Welt. Chamiſſo 4, 28, wohl = Horizont.
Vertikāl-: Scheitel-K. Wāhl-: 1) [4f]
Wahlbezirk, ein Bezirk in Betreff vorzunehmender
Wahlen als abgeſchloßne Einheit, vgl. Kur-K. 2)
[9] ein Kreis von Wählern: Man hörte ein trauliches
Flüſtern im W. Muſäus. 3) [9] ein Kreis von Per-
ſonen, dann auch allgemein von Ggſtdn., woraus
gewählt werden ſoll: Denen, die den gewählten [Reim]
zum W–e hinausgezankt. B. 357a ꝛc. Wélt- [4g]:
die Welt, auch übertr.: Herr S. umfaßte einen W. von
Materie. G. 32, 3; Ein ganzer W. hatte | in deinem wei-
ten Buſen Raum. Sch. 270a ꝛc. Wénde- [1a]: die
beiden um die Schiefe der Ekliptik (23⁰28) vom Aqua-
tor zu beiden Seiten desſelben abſtehenden Parallel-
K–e, bei denen die Sonne auf ihrem Jahreslauf ſich
gleichſam wendet: Der nördliche W. oder W. des Krebſes;
der ſüdliche, der W. des Steinbocks. Wírkungs-
[4e] Ihr [der Dichtkunſt] W. iſt das Total der menſchlichen
Natur. Sch. 1133a; Einen Mann, deſſen Vorzüge, Verdienſt
und eigentlicher W. von jener Helden ihrem ſo verſchieden
war. W. 35, 139; 18, 297 ꝛc. Zāūber- [4a]: Muß
in ihrem Z–e | leben nun auf ihre Weiſe. G. 1, 57; In die-
ſem eignen Z–e wandelt | der wunderbare Mann und zieht
uns an. 13, 99; Heinſe A. 2, 163; Hölderlin H. 2, 62;
100; Die Formel, durch deren Ausſprechen ſich der Z. wieder
löſt. Schubert Nachtſ. 71; W. 18, 222 ꝛc. Zírkel-:
ein mit dem Zirkel geſchlagner Kreis. Friſch. Zu-
hȫrer-: ſ. Hör-K. Zwiſchen-: ein zwiſchen-
liegender Kreis, namentlich ein zwiſchenliegendes Ge-
biet ꝛc. z. B.: In .. herkuliſchen Geſtalten und was der
Z. Alles enthalten mag. G. 31, 303. u. ä. m.