Faksimile 1004 | Seite 996
Faksimile 1004 | Seite 996
Kork
Kórk, m., –(e)s; –e (Körke); -: 1) zuw. die
Korkeiche, Quercus suber, ſ. Pantoffelholz: Dieſen Kork-
baum .. Sollte dieſer K. nun freilich, | wie der Geber, ſich
verdicken. G. 6, 154. 2) häufiger die Rinde des
Baums. Karmarſch 2, 482; Weißer, ſchwarzer, Sammet-
K. ꝛc.; Eine Schwimmjacke aus K.; Alles, was ich . .. in
Gips und K. [nachgebildet] ſchon lange gekannt. G. 23,
148. 3) Pfropfen aus K. [2]: Was ſtaunſt du, da
du ziehſt den K., | daß an die Decke ſpritzt der Giſcht. Platen
2, 47; Thümmel 4, 215 ꝛc.; Mz.: Körke. Kohl Südr. 1,
83; Laube Reiſenov. 3, 101 ꝛc. Danach: Lang-K., eine
Sorte Rothwein, in Flaſchen mit langem K. 4) in
botan. Werken, erweitert zu 2: Unter der Oberhaut [der
Bäume] und ſogar in ihren Zellen entſteht der K. . . . Es
giebt 2 Arten des K.-Gewebes: der gemeine K. (Suber) und
der Leder-K. (Periderma) ꝛc. Schacht B. 37. 5) nach
einiger Ahnlichkeit: a) Mineral.: Berg-K., eine
Art Asbeſt mit gefilzten Faſern, ſchwimmender Asbeſt,
auch Bergleder. G. 40, 246; Oken 1, 269. b)Zoo-
logie: Die Lederpolypen .. Ein Theil davon ſitzt feſt und
hat verzweigte Stämme ohne einen harten Kern. Es ſind die
Meer- [oder See-] K–e (Alcyonium). 5, 118, mit vie-
len Arten, z. B. Asbeſt-K., A. asbestinum; Feder-
K., A. epipetrum; Finger-K., A. digitatum und
exos; Fleiſch-K., A. Schlosseri ꝛc.
Anm. Span. corcho, aus lat. cortex, ſ. Diez 480,
daher nicht, wie Adelung will (vgl. dagegen V. 1, 197) Gork.
Zſtzg. ſ. o.: Asbéſt-[5b]; Bérg- [5a]; Fê-
der- [5b]; Finger- [5b]; Flēīſch- [5b]; Láng-
[3]; Lêder-[4]; Sámm(e)t- [2] K. ꝛc.