knattern
Knáttern, intr. (haben):
knackern (s. d. 1), knastern etc., — mit hellerem Laut „knittern“ (s. d. und knettern): Knatterte ein allgemeines Gewehrfeuer. Tag. 184; Lustig k. | auf allen Herden die Gluten. Arm. 117; Flammen-k–d stürzt er hin. Ar. 1, 58; Pelotons von Tafelsprüchen | schlugen k–d an dein Ohr. 1, 39; Die Kanone brummt | und knattert ’s Kleingewehr. 1, 108; Rasch k–d schlägt ein Wetter auf dich ein. 6, 18; Blitzes-K. 12, 53; Zerbrochene Eierschalen knatterten unter den Füßen. U. 2, 159; Dann knattert es [von Schüssen]. V. 131; Wenn ein Baum knattert und fällt. M. 2, 116; Die Kerzenflämmchen k. 456; Daß die Flamme das Holz durch, fröhlich des Harzes, | knatterte. 1, 21; K–d schwitzten die [gebrannten Kaffe-] Bohnen. 2, 153; Es knattert der Baum mit den Blättern [im Feuer]. Ov. 1, 82; Der Ofen knattert. JP. 27 etc. Auch Zsstzg., s. die von klirren, knacken und ähnl., z. B.: Knatterte ein Pelotonfeuer auf. Gsp. 3, 149; Dem gewaltigen Einklang knatterten einzelne Stimmen nach [riefen k–d]: Zum Teufel mit den Franzosen! Jer. 3, 343; Die Gewalt solch eines nieder-k–den schweren Sommerregengusses. Jt. 1, 298.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.