Faksimile 0954 | Seite 946
Faksimile 0954 | Seite 946
Klump Klumpe Klumpen
Klúmp, m., –(e)s; Klümpe; -. ~e, m., –n;
–n; –n-. ~en, m., –s; uv.; Klümpchen, lein; -:
1) eine unförmlich zuſammengeballte Maſſe, vergl.
Kloß, wofür das Wort nam. niederd. in der einſilbigen
Form ſteht: Ein .. Gericht weſtfäliſcher Klümpe. Sturz 2,
405 und in einer dem Hochd. gemäßern, aber in der
Schriftſpr. nicht durchgedrungenen Form (ſ. Anm.):
Klümpfe. Stralſ. Kochb. 262; Klackerklümpfe in Milch.
286 ꝛc. Ferner z. B.: Ein K–en Erde, Thon, Butter,
Schnee ꝛc.; Dieſen K–en da von Gold. Chamiſſo 3, 200;
Hans Adam war ein Erdenkloß [ſ. d.] ... Mit Gebein und
Glied und Kopf | blieb er ein halber K–en, | bis endlich
Noah für den Tropf | das Wahre fand, den Humpen. | Der
K–e fühlt ſogleich den Schwung, | ſobald er ſich benetzet, |
ſowie der Teig durch Säuerung | ſich in Bewegung ſetzet. G.
4, 8; Wie ſich die Doppelzwekggeſtalt | ſo ſchnell zum eklen
K–en ballt! ꝛc. 11, 37; Das Mittelding zwiſchen Form
und K–en war widerwärtig anzuſehn. 19, 345; Den K–en
zur Geſtalt herauslecken, ihm erſt einen geiſtigen Athem
in die Naſe zu blaſen. 40, 46 (Hegel); Der K–e von Farben,
der auf der Palette liegt. H. 13, 64, ſ. Klecks; Ein leuch-
tender K–en. Kl. M. 2, 339; Wo Docht zu kurz iſt, da er-
ſtirbt im Fett der K–en. Rückert W. 4,|270; Nun wäre freie
ebene Bahn bis auf dieſen ärgerlich zähen K–en Fleiſch. Sch.
112b, ärgerl. Bez. des Alten, der nicht ſterben will;
Das Klümpchen organiſierter Erde [der Leib]. W. 17, 150;
Die den übrigen K–en vor Fäulnis und Verweſung verwah-
ren. Merck 2, 78; Einen K–en Goldes. HBr. 1, 117 ꝛc.
2) daher auch: ein Haufen dicht zuſammengedräng-
ter Ggſtde oder Perſ. (ſ. Kluppe 2), z. B.: Wie der
Trupp von ſo vielen Hunderten [von Pferden] auf dem Feld
herumgaloppierte, bald in einem K., bald getheilt, jetzt zer-
ſtreut einzeln umherlaufend ꝛc. G. 24, 74 (Tiſchbein); Weil
auch manche Zuſchauer grad in dieſem Augenblick herbeiliefen
und ein tüchtiger K. Menſch zuſammenkam. G. 25, 29; Sie
treten auf einen K–en [dicht zuſammen]. Gotter Sch. 222;
Wirft verächtlich | das ganze Spiel in K–en. L. Nath. 2, 9;
Rafft zu euch .. den verdammten K–en Geld. Lohenſtein Hyac.
64; Der riſpenförmige Kolben .. trägt am Ende der Zweige
ganze K–en von Blumen. Oken 3, 692 ꝛc., ſo auch: Ein
K–en Bäume, eine Gruppe ꝛc. Ferner, indem der Be-
griff des wild und ungeordnet durch einander Liegenden
beſ. hervortritt, z. B. = Chaos: Wie Gott das ſchöne
Weltgebäude | aus einem K–en ſchuf, den Orpheus Chaos
nennt. Alxinger D. 202; Haller 197; Eh dies Gebäu .. |
ſich aus des K–ens Unform riſſe. Karſchin 359; Den Klumpfen
der Natur. Opitz 1, 33, ſ. Kloß ꝛc.; Miſch-K. 3) in
beſondern Anwend. (ſ. 1): a) Bolzen im Plätteiſen.
Campe. b) Glash.: ein großer Stein in dem
Hafenthor oder Arbeitsloch im Glasofen.
Anm. Vgl. Klamper: 1) Klammer (ſ. d.). 2)
Klumpen von Träbern. Schm.; Klumpern, Kothklümpchen
an der Wolle. ebd.; Friſch, ſ. Klunker. Grundbegriff ſcheint
wie bei vielen mit „kl“ beginnenden Wörtern das innige An-
einander- und Zuſammenhängen und danach die derbe Maſſe,
ſ. kleben, klamm, Kluppe (2) ꝛc., Kloß, Klotz und plattd.
Klut ꝛc. (Kloß); Klunſch (ſ. Glitſchig, Anm.], Klunt,
Kluntchen (Kluntje) nam. ein Klümpchen Zucker. Brem.
Wörterb., kaufm. wie „Boltje“ (ſ. d.) eine Art dicker Bon-
bons aus geſchmolznem Zucker. S. Klunker, Anm. Vgl.
auch Krume, Anm. Die Form „Klumpf“ (ſ. o.) ver-
einzelt, zumal bei Älteren, z. B.: Von heißer Flammen
Klumpf. Mühlpforth 2, 44; Was iſt der Welt Bezirk? Ein
Klumpf der Eitelkeit. Schottel 987; Mich wälzend immer um,
wie ſeinen Klumpf das Glück. 1003 (in der jetzt veralt. Bed.
„Ball, Kugel“); Fällt ein Feuerklumpfvom Himmel. Weiſe
Iſ. 163 ꝛc., ferner Verkl. ohne Uml.: Was iſt Euch vor ein
weichmüthiges Butterklumpchen auf das Herze gefallen?
14. Mundartl.: Die Kinder .. nicht ausgeſteuret, ſondern
mit einem Hute, einem Stocke und ein paar K–en in die Welt
geſchickt. Möſer Ph. 3, 320 = Holzſchuh (wohl wegen des
Derben, Klotzigen), ſ. Frommann 5, 273 Nr. 10 ꝛc.
Zſſtzg. leicht zu verſtehn und zu mehren nach dem
Obigen und den folgenden: Bāūm- [2]: Gruppe
dicht zuſammenſtehender Bäume (vgl. Trupp, Anm.).
IP. 22, 108; 26, 53 ꝛc. Bútter- [Anm.].
Eīs-: übertr.: „Wiſſt ihr, daß wir ſchon um hundert ge-
ſchmolzen ſind.“ Drum geſchwind, eh der ganze E–n auf-
thaut. G. 9, 79; Auf, ihr Klötze, ihr E–n! ihr träge fühl-
loſe Schläfer! Sch. 136a. Erd-: Mit den feuchten
Erdklümpchen der Wurzel. König Kl. 3, 50. Félſen-:
Durch des Gehaues Stumpen | ... klimm’ ich auf F–en.
Salis 66. Fēūer-: Die Menge der emporgeſchleuderten
F–en. Burmeiſter Gſch. 78. Góld-. Kōth-.
Lêhm-. Máſken- [2]: ein dicht zuſammenſtehen-
der Haufe Vermummter (auf einer Maſkerade). G. 12,
54. Mêhl-: M–en im Kleiſter ꝛc. Miſch- [2].
Schlácken-: G. 40, 290. Schnēē-.
Sílber-. Tálg-: übertr., von dem Fettwanſt
Falſtaff: Du verwetterter, ſchmutziger, fettiger T–en! Schlegel
Heinr. IV. 1, 2, 4. Thōn-. Wáchs-.
Wēīch-: Dieſe kreiſenden Molekülen [ſ. d.] oder Weich-
klümpchen. König Kl. 1, 400 u. ä. m.