Faksimile 0909 | Seite 901
Faksimile 0909 | Seite 901
Faksimile 0909 | Seite 901
Faksimile 0909 | Seite 901
Kette
Kétte, f.; –n; Kettchen, lein; –n-:
1) eine Reihe in einander greifender Ringe oder Schaken etc. („Glieder“) als Ganzes:
a) K–n von Eisen etc. zum Fesseln von Gefangnen etc. und danach auch übertr. für etwas Fesselndes, die freie Bewegung oder Entwicklung Hemmendes, Sklaverei, Knechtschaft, Verhältnis der Dienstbarkeit und Abhängigkeit, z. B. auch um ein solches Vh. als ein leichtes und angenehmes zu bez.: Blumen-, Rosen-K–n etc.; Mit K–n gebunden; In K–n und Fesseln gelegt. Bibel U. o.; Schwere K–n fürchtet man,| rennt in leichte Schlingen. G. 4, 31; Mit welchen K–n [mit welch unwiderstehlich zwingender Gewalt] führst du mich zurück? 13, 339; Sie erlaubte ihm mit dem Dienst, den er ihr widmete, gleichsam zu prahlen und sie schienen wechselseitig auf die K–n stolz zu sein, die sie einander angelegt hatten. 19, 288; O ewiges Irrsal, wann reißt der Mensch aus seinen K–n sich los? Hölderlin H. 1, 67; Es sind nicht Alle frei, die ihrer K–n spotten. L. Nath. 4, 4; Lag eines Jägers Hund an einer K. Sch. 107b; Vor dem Sklaven, wenn er die K. bricht, | vor dem freien Menschen erzittert nicht. 88a; 775b; Verfluchte Schlafsucht, die bisher meine Kräfte in K–n schlug, meine Aussichten sperrte etc. 108a etc.
b) K–n von Eisen etc. zu versch. Gebrauch, vgl. die Zsstzg., und im Bergb. „eiserne Seile“, z. B.: Bald rasselte die K. des Hemmschuhes. Börne 2, 85, s. Hemm-K.; Messend führet sie die K. [Meß-K.] | um des Hügels grünen Saum. Sch. 56a; „Wieviel Faden?“ Bei der Mark 19. „Wieviel K. haben wir oben, Steuermann?“ fragte der Kapitän. Ungefähr 40 Faden. Gerstäcker BlW. 144, als Maß beim Lothwerfen etc. (s. c).
c) Uhrmach. (s. b): in Taschenuhren eine die Trommel oder das Federhaus mit dem Schneckenrad verbindende K. von Stahl, die beim Aufziehn auf dies gewunden wird und so die Feder spannt: Die K. ist beim Aufziehn gerissen etc.
d) K–n aus Gold, Silber etc., zum Schmuck, als ehrende Auszeichnung etc.: Daß man Daniel mit Purpur kleiden sollte und güldene K–n an den Hals geben. Dan. 5, 29; Hohel. 1, 10; Weisheit und Zucht ist ein schöner Schmuck deinem Haupt und eine K. an deinem Hals. Spr. 1, 9; Der König ... | ließ ihm, zum Lohne für sein Spiel, | eine goldne K. bringen etc. G. 1, 139; Zur K. soll das Kettchen werden, o Dora, | neunmal umgebe sie dir locker gewunden den Hals. 246; Die deputierten Räthe .. Die großen goldnen K–n. 9, 97; Wie die Spangen, wie die Ohrgehenke, | wie Ring und K. dir gefallen. L. Nath. 1, 1 etc. 2) übertr. (s. 1) eine Reihe von einzelnen Pers. oder Ggstdn, die wie die Glieder einer K. in einander greifen, zu einem Ganzen verknüpft sind, dessen Theile in einer gegenseitigen Abhängigkeit und Verbindung stehn etc., zuw. auch nur eine fortlaufende Reihe von einzelnen Ggstdn als Ganzes (s. verketten etc.), z. B.: Setzt sich zu den Schwestern nieder | und es singt die schöne K. | zart und zärter um die Wette. G. 2, 21; Möchten Sie sich zum nothwendigsten Glied unsrer K. bilden! 18, 296; Stürme brausen um die Wette | vom Meer aufs Land, vom Land aufs Meer | und bilden wüthend eine K. | der tiefsten Wirkung rings umher. 11, 14; Die k–n-mäßige Verbindung aller Dinge. Kant Rel. 25; Begebenheiten, die in einander gegründet sind, K–n von Ursachen und Wirkungen. L. 7, 134; Von Zuschauern eine K. Rückert Mak. 2, 199; Durch der Hände lange K. | um die Wette | fliegt der Eimer. Sch. 78b; So übt Natur die Mutterpflicht | und sorgt, daß nie die K. bricht. 98a; Eine Frevelhandlung fasst die andre | in enggeschloßner K. grausend an. 384a; 493a; Eine K. von Siegesthaten. 994a; Überall ist K., Harmonie, Wirkung und Ursache in der Natur. Sturz 2, 296; Durch eine feine K. von Fragen. W. 11, 186; Der Schmerz | zerriß der traurigen Gedanken K. 240; Vier Jahre gingen in einer ununterbrochenen K. von Festen .. vorüber. 7, 117; Die beiden Dörfer lagen so nahe beisammen, daß Alles nur eine einzige lange K. von Wohnungen, Gärten und Feldern zu sein schien. 9, 168; 19, 333; 23, 245 etc. Ferner in techn. Anwendung (s. 1 u. namentl. 2), so: 3) Bauk.:
a) Verzierungen in Gestalt einer K.
b) Reihe verbundner Balken.
c) Reihe Quadersteine, wovon die Ecken eines Gebäudes aufgeführt sind. 4) Geogr.: eine Reihe von Bergen etc.: Je weiter einzelne Spitzen isoliert aus der K. der Alpen hervortreten. Kohl A. 3, 362; 2, 397; Wie ein Sandkörnchen von der Alpen-K. losgelöst. G. 29, 237; Die bald einfache, bald in zwei und drei parallele K–n getheilte und dann durch schmale Querjöcher gegliederte Andes-K. Humboldt K. 1, 250: KlSchr. 1, 5 etc.; Sich mit dem Senkblei in der Hand durch eine K. von Klippen durchtasten. Lichtenberg 4, 53. 5) Rechenk.: die Verbindung mehrerer Verhältnisse oder Proportionen zu einem in einander greifenden Ganzen, dazu: K–n-Rechnung, -Regel, -Satz oder -Ansatz. S. auch K–n-Bruch. 6) Stricker. (vgl. 9): Um die Arbeit zu beginnen, schlage man zum Mittelpunkt des Bödchens in der Grundfarbe eine K. von drei Maschen an. Musterzeit. (1855) 244; 5 etc. 7) Tanzk.: s. Chaine und K–n-Tanz. B. 15b etc. 8) Turnk.: Der K–n-Lauf oder die K. Jahn Turnk. 111. 9) Weber.: die Gesammtheit der nach der Länge des gewebten Zeugstücks laufenden Fäden (s. Grundgewebe), die mit den quer durchlaufenden Fäden des „Einschlags“ das Gewebe bilden, auch „Zettel, Werft, Aufzug, (An-)Schweif“ genannt, wie der Einschlag auch „Eintrag, (Ein-)Schuß“; eig. (z. B. Forster A. 1, 288; Hackländer Hdl. 2, 127 ff.; Karmarsch 3, 588, danach auch: ein Stück Zeug in der Länge, wie es vom Webstuhl kommt) und übertr.: Was die Natur am innigsten verwebte, zieht er in die Fäden der K. und des Einschlags aus einander. Börne 3, 99; 2, 132; Ob der Grund dieses merkwürdigen Jargons Niederdeutsch und die Einmischung Französisch oder umgekehrt die K. Französisch und der Einschlag Niederdeutsch ist. Niebuhr Nachgel. 103; Kühne Berechnungen, die an der langen K. der Zukunft hin- unterspinnen. Sch. 793b etc. 10) weidm.: eine zusammengehörige Menge Federwild, nam. von Feldhühnern etc.: Von einem schmalen Raine ging eine K. Feldhühner mit schmetterndem Flügelschlage und Geschrei auf. Immermann M. 1, 303, vgl.: So sie [Repp- oder Haselhühner] zusammenliegen, heißt es ein Volk oder Kitt. Döbel 1, 50b etc.; Unabsehbare K–n von wilden Gänsen und Enten. Gerstäcker Miss. 3, 3; K. oder Kitte, eine Familie Repphühner, Hasel-, Schnee-, weiße Waldhühner, Auerbirkwild, wilde Gänse und Enten. Doch kommt den Repphühnern der Ausdruck Volk zu, und Gänsen und Enten vorzugsweise der Ausdruck Kitte. Laube Brev. 268.
Anm. Aus lat. catena, ahd. chetinna, ketina, mhd. ketene, so noch: Ein gülden „keten“. 1. Mos. 41, 42 u. o. In Bed. 10 viell. andern Stamms, vgl.: Der Kütt = Klubb; Die Kudde, Kutte Repphühner. Stalder 2, 147 = das oder die Kütt. Schm. 2, 304 und ahd. cutti, Herde (Schweine) etc., s. Graff 4, 366 und Benecke 1, 920.
Zsstzg. theils nach dem Stoff, theils nach Dem, wozu die K. gehört, was daran hängt, nach der verschiednen Benutzung etc., z. B. (s. auch 4 und vgl. die von Fesseln): Ámts-:
1) [1d]: Der Bürgermeister mit der goldnen A.
2) [1a] das Amt als lästige Fessel etc. Ánker-: Bobrick 47; übertragen: Pfaff sammt Tyrann, | A–n sind’s an Gewicht. Platen 2, 255. Árm- [1d]. Bāūch-: an Rüstwagen etc. einen Bauch bildend, Etwas darein zu laden. Bérg- [4]: G. 4, 294; Humboldt K. 1, 98; 2, 22 etc.; Berges- K. WolfgMüller Rh. 342. Blūmen-: aus Blumen. W. 3, 82; Eine Dotterblumen-K. IP. 22, 52, s. K–n- Blume etc., auch übertr. [1a]: Die B. der Geselligkeit. Matthison 169. Bōgen- [2]: aus Bogen gebildet, z. B. beim Reifentanz. Grube 3, 299. Brūder- [2; 7]: Brüder, ... schlingt die große B. | um die Freude, ch sie flieht. Blumauer 1, 248. Brúnnen-: den Eimer des Ziehbrunnens in die Höhe zu ziehn, Eimer- K.: Er ließ ihn keine eiserne Schluß-K. Ring an Ring schmieden, sondern er zeigte sie ihm als hinunterreichende B., woran die auf dem Boden sitzende Wahrheit heraufgezogen werden soll. JP. 21, 158 etc. Brúst-: an der Brust, z. B. [1d], nam. am Pferdekummet, zum Anhängen der Hemm-K. Bürgermēīster- [1d]. Dēīchsel-: womit die Brust-K. an die Deichsel gehängt wird, Halt-K. Dóppel-: doppelte Kette, z. B. [4]: In der D. der Andes von Quito. Humboldt K. 1, 239. Drāht-. Ēhren- [1d]. —Eīchhorn- [1a]. Eīmer-: Brunnen-K. Gutzkow Zaubr. 1, 13. Erbs- [1d]: mit erbsenähnlichen Gliedern. Paalzow Th. 1, 196 etc., Erbsen-K. Fä́cher-: So widerfuhr auch diesen Federfächern sehr oft die Ehre an den Hüften einer schönen Frau mit einem Kettchen, das von der großen Leib-K. herabhing angeschlossen zu sein. .. Sie vertraten also die Stelle der englischen Uhr-K–n, womit sich die Damen noch vor zehn Jahren schmückten, damals genuesische ... F–n. Döttiger Sab. 472. Félsen- [4]: Der F–n steiler Wall. JESchlegel. Flínker- [1d]: Art Flitterstaat. Frēūndschafts-: z. B. [1a] Die verrätherische F. zu brechen, welche die Rothen mit den Weißen nicht verband, sondern sie fesselte an diese. Sealsfield Leg. 1, 72. Fūß- [1a]. Gálgen-: Einen darin aufzuhängen. Gássen-: eine Gasse damit zu sperren, ähnl. Straßen-, ferner Hafen-, Strom-K. etc. Ge- bírgs- [4]: Humboldt K. 1, 259 etc. Gelénk-: aus Gelenken oder Gliedern bestehend. Karmarsch 1, 819. Geschíchts-: Eine Schluß-K. oder auch eine Geschichtskette (System oder Historie). IP. 16, 106. Glāūbens- [1a]: Dich vermag aus G–n | der Verstand allein zu retten. G. 4, 59. Glīēder-: Gelenk-K. Gnāden- [1d]: von Fürsten. Sch. 384a; 397a. Góld-. Göller- [1d]: Gouhelf U. 1, 232; 2, 188. Gȫpel-: woran die Tonnen gewunden werden. Grǟn-: Art Schmuck-K. Gréndel- etc.: am Grendel (s. d.) des Pflugs, diesen seichter oder tiefer zu stellen, Zucht-K. Grénz- [2]: Kordon (s. d.). Gürtel- [1d]: als Gürtel dienend, zum Anhängen des Schlüsselbunds (Schlüssel-K. etc.), Leib-K. Hāfen-: s. Gassen-K. Hálfter-: das Pferd an die Krippe etc. zu befestigen. Háls- [1d]. Hált-: Deichsel-K. Hánd- [1a und d]. Hänge-: Hemm-K. Héchel-: eine Gelenk-K. zum Hecheln, in Spinnmaschinen etc. Karmarsch 1, 824. Hāūpt-: Gegensatz Neben-K. (s. d.). Hémm-: zum Hemmen der Wagenräder beim Bergabfahren, Sperr- K., s. Hemmschuh, auch übertr. Börne 2, 376; Daß Spinneweben .. die Wirkung eiserner Riegel und H–n thun und jeder ernstlichen Verbesserung den Zugang sperren sollen. W. 32, 226; 139 etc. Hügel- [4]: G. 12, 204. Húnde-, Húnds-:
1) [1a].
2) Bergb., zum Ziehn des Hunds oder Laufkarrns. Késsel-: statt des Kesselhakens nam. in Schiffsküchen. Kínn-: am Zaum des Pferds unterm Kinn. Klíppen- [4]. Klōster- [1a]: Ihr Land in K–n | zu schlagen. Thümmel 8, 34. Krīēgs-: Kriegskordon, s. Grenz- K. Kūh-: Rindvieh an die Krippe zu befestigen. Kútsch-. Láchter-: Meß-K. der Bergleute. Lāde-: die zum Laden dient, z. B.: Elektrische L. JP. 36, 74, die Verbindung der Elektrisiermaschine mit dem Leiter herstellend. Lêbens-: übertr., z. B. Jp. 36, 72 etc. Lēīb-: Gürtel-K., s. Fächer-K. Ménschen- [2]: Weit von den Bergen eine M. | rollt Steine her. Mosen Ah. 64. Méß-: zum Messen dienend, namentl. den Feldmessern. Nêben-: Ggstz. Haupt-K., nam. [4]: Zwischen den Quellen der Adda und Etsch zweigt sich eine N. nach Süden ab. Seydlitz Geog. 96 etc. Ordens-: für Ordensritter. Pánzer-: mit länglich gebognen Gliedern, wie an den Panzern der Ritter. Pfēīfen-: an Tabackspfeifen. Pflūg-: Grendel- und Zug-K. Plänkler- [2]: Hackländer Sold. 61. Prótz-: die Kanone auf den Protzwagen zu befestigen. Púmpen-: woran die Pumpenstangen oder Stämpel hängen. Rōsen-: s. Blumen-K. Rūhr-: durch Hin- und Herrühren ein Faß von Schmutz reinigend. Schāken-. Schāūm-: Kinn-K. Schlépp-: Lasten daran zu schleppen, nam. Bergb. Schlīēß-: Etwas zu verschließen. Schlúß- [2]: in einander greifende Reihe von Vernunftschlüssen, Syllogismus: An der Bündigkeit solcher Sch. V. Ant. 1, 270; IP. 36, 76 etc., s. Brunnen- und Geschichts-K. Schlǘssel-: zum Anhängen des Schlüsselbundes, s. Gürtel- K. Schmúck- [1d]. Schnǖr-: Etwas zuzuschnüren, z. B. nach früherer Mode das Schnürleib. Sēēlen-: IP. 36, 111. Sílber-. Sklāven- [1a]. Spánn-: Etwas, z. B. die Last auf den Wagen etc. zu spannen; die Leitern eines beladnen Wagens zusammenspannen; Meß-K. um einen Baum zu spannen; Hemm-K. Spérr-: Etwas zu sperren, z. B. Gassen, Hafen etc.; Hemm-K.; übertr.: der Draht an einer Champagnerflasche. IP. 3, 40 etc. Stāhl-. Strāßen-, Strōm-: s. Gassen-K. Thǟler- [4]: Grube Geog. 3, 372. Tōdes-: Kette eines zum Tode Verurtheilten. Kl. M. 6, 271. Überlīēfrungs- [2]: Ihn für eins der wenigen Glieder in der Ü. der Gründlichkeit laut anzuerkennen. Fichte 8, 32. ǖhr-:
1) [1d] Schmuck-K., woran die Uhr hängt, s. Fächer-K.; Uhren-K. Gotthelf U. 1, 232.
2) [1c]. Vōr- [4]: Von diesem Gebirgsstock strahlen 3 V–en der Centralalpen nach Deutschland aus. Daniel Geog. 306; 187 etc. Wāgen-: zum Anhängen der Wagen oder Etwas am Wagen zu befestigen. Zúcht-: Grendel-K. Zūg-: Etwas daran zu ziehen.