Faksimile 0909 | Seite 901
Faksimile 0909 | Seite 901
Faksimile 0909 | Seite 901
Faksimile 0909 | Seite 901
Kette
Kétte, f.; –n; Kettchen, lein; –n-: 1) eine Reihe
in einander greifender Ringe oder Schaken ꝛc. („Glie-
der“) als Ganzes: a) K–n von Eiſen ꝛc. zum Feſſeln von
Gefangnen ꝛc. und danach auch übertr. für etwas Feſ-
ſelndes, die freie Bewegung oder Entwicklung Hem-
mendes, Sklaverei, Knechtſchaft, Verhältnis der Dienſt-
barkeit und Abhängigkeit, z. B. auch um ein ſolches
Vh. als ein leichtes und angenehmes zu bez.: Blu-
men-, Roſen-K–n ꝛc.; Mit K–n gebunden; In K–n und
Feſſeln gelegt. Bibel U. o.; Schwere K–n fürchtet man,|
rennt in leichte Schlingen. G. 4, 31; Mit welchen K–n [mit
welch unwiderſtehlich zwingender Gewalt] führſt du mich
zurück? 13, 339; Sie erlaubte ihm mit dem Dienſt, den er
ihr widmete, gleichſam zu prahlen und ſie ſchienen wechſel-
ſeitig auf die K–n ſtolz zu ſein, die ſie einander angelegt hat-
ten. 19, 288; O ewiges Irrſal, wann reißt der Menſch aus
ſeinen K–n ſich los? Hölderlin H. 1, 67; Es ſind nicht Alle
frei, die ihrer K–n ſpotten. L. Nath. 4, 4; Lag eines Jägers
Hund an einer K. Sch. 107b; Vor dem Sklaven, wenn er die
K. bricht, | vor dem freien Menſchen erzittert nicht. 88a;
775b; Verfluchte Schlafſucht, die bisher meine Kräfte in K–n
ſchlug, meine Ausſichten ſperrte ꝛc. 108a ꝛc. b) K–n von
Eiſen ꝛc. zu verſch. Gebrauch, vgl. die Zſſtzg., und im
Bergb. „eiſerne Seile“, z. B.: Bald raſſelte die K. des
Hemmſchuhes. Börne 2, 85, ſ. Hemm-K.; Meſſend führet ſie
die K. [Meß-K.] | um des Hügels grünen Saum. Sch. 56a;
„Wieviel Faden?“ Bei der Mark 19. „Wieviel K. haben
wir oben, Steuermann?“ fragte der Kapitän. Ungefähr 40
Faden. Gerſtäcker BlW. 144, als Maß beim Lothwerfen ꝛc.
(ſ. c). c) Uhrmach. (ſ. b): in Taſchenuhren eine
die Trommel oder das Federhaus mit dem Schneckenrad
verbindende K. von Stahl, die beim Aufziehn auf dies
gewunden wird und ſo die Feder ſpannt: Die K. iſt beim
Aufziehn geriſſen ꝛc. d) K–n aus Gold, Silber ꝛc.,
zum Schmuck, als ehrende Auszeichnung ꝛc.: Daß man
Daniel mit Purpur kleiden ſollte und güldene K–n an den
Hals geben. Dan. 5, 29; Hohel. 1, 10; Weisheit und Zucht
iſt ein ſchöner Schmuck deinem Haupt und eine K. an deinem
Hals. Spr. 1, 9; Der König ... | ließ ihm, zum Lohne für
ſein Spiel, | eine goldne K. bringen ꝛc. G. 1, 139; Zur K.
ſoll das Kettchen werden, o Dora, | neunmal umgebe ſie dir
locker gewunden den Hals. 246; Die deputierten Räthe ..
Die großen goldnen K–n. 9, 97; Wie die Spangen, wie die
Ohrgehenke, | wie Ring und K. dir gefallen. L. Nath. 1, 1 ꝛc.
2) übertr. (ſ. 1) eine Reihe von einzelnen Perſ.
oder Ggſtdn, die wie die Glieder einer K. in einander
greifen, zu einem Ganzen verknüpft ſind, deſſen Theile
in einer gegenſeitigen Abhängigkeit und Verbindung
ſtehn ꝛc., zuw. auch nur eine fortlaufende Reihe von
einzelnen Ggſtdn als Ganzes (ſ. verketten ꝛc.), z. B.:
Setzt ſich zu den Schweſtern nieder | und es ſingt die ſchöne
K. | zart und zärter um die Wette. G. 2, 21; Möchten Sie
ſich zum nothwendigſten Glied unſrer K. bilden! 18, 296;
Stürme brauſen um die Wette | vom Meer aufs Land, vom
Land aufs Meer | und bilden wüthend eine K. | der tiefſten
Wirkung rings umher. 11, 14; Die k–n-mäßige Verbindung
aller Dinge. Kant Rel. 25; Begebenheiten, die in einander
gegründet ſind, K–n von Urſachen und Wirkungen. L. 7, 134;
Von Zuſchauern eine K. Rückert Mak. 2, 199; Durch der
Hände lange K. | um die Wette | fliegt der Eimer. Sch. 78b;
So übt Natur die Mutterpflicht | und ſorgt, daß nie die K.
bricht. 98a; Eine Frevelhandlung faſſt die andre | in eng-
geſchloßner K. grauſend an. 384a; 493a; Eine K. von
Siegesthaten. 994a; Überall iſt K., Harmonie, Wirkung und
Urſache in der Natur. Sturz 2, 296; Durch eine feine K. von
Fragen. W. 11, 186; Der Schmerz | zerriß der traurigen
Gedanken K. 240; Vier Jahre gingen in einer ununterbroche-
nen K. von Feſten .. vorüber. 7, 117; Die beiden Dörfer
lagen ſo nahe beiſammen, daß Alles nur eine einzige lange
K. von Wohnungen, Gärten und Feldern zu ſein ſchien. 9,
168; 19, 333; 23, 245 ꝛc. Ferner in techn. Anwen-
dung (ſ. 1 u. namentl. 2), ſo: 3) Bauk.: a) Ver-
zierungen in Geſtalt einer K. b) Reihe verbundner
Balken. c) Reihe Quaderſteine, wovon die Ecken
eines Gebäudes aufgeführt ſind. 4) Geogr.: eine
Reihe von Bergen ꝛc.: Je weiter einzelne Spitzen iſoliert
aus der K. der Alpen hervortreten. Kohl A. 3, 362; 2, 397;
Wie ein Sandkörnchen von der Alpen-K. losgelöſt. G. 29,
237; Die bald einfache, bald in zwei und drei parallele K–n
getheilte und dann durch ſchmale Querjöcher gegliederte
Andes-K. Humboldt K. 1, 250: KlSchr. 1, 5 ꝛc.; Sich
mit dem Senkblei in der Hand durch eine K. von Klippen
durchtaſten. Lichtenberg 4, 53. 5) Rechenk.: die Ver-
bindung mehrerer Verhältniſſe oder Proportionen zu
einem in einander greifenden Ganzen, dazu: K–n-Rech-
nung, -Regel, -Satz oder -Anſatz. S. auch K–n-Bruch.
6) Stricker. (vgl. 9): Um die Arbeit zu beginnen,
ſchlage man zum Mittelpunkt des Bödchens in der Grund-
farbe eine K. von drei Maſchen an. Muſterzeit. (1855) 244;
5 ꝛc. 7) Tanzk.: ſ. Chaine und K–n-Tanz. B. 15b
ꝛc. 8) Turnk.: Der K–n-Lauf oder die K. Jahn Turnk.
111. 9) Weber.: die Geſammtheit der nach der
Länge des gewebten Zeugſtücks laufenden Fäden (ſ.
Grundgewebe), die mit den quer durchlaufenden Fäden
des „Einſchlags“ das Gewebe bilden, auch „Zettel,
Werft, Aufzug, (An-)Schweif“ genannt, wie der Ein-
ſchlag auch „Eintrag, (Ein-)Schuß“; eig. (z. B.
Forſter A. 1, 288; Hackländer Hdl. 2, 127 ff.; Karmarſch 3,
588, danach auch: ein Stück Zeug in der Länge, wie
es vom Webſtuhl kommt) und übertr.: Was die Natur
am innigſten verwebte, zieht er in die Fäden der K. und des
Einſchlags aus einander. Börne 3, 99; 2, 132; Ob der
Grund dieſes merkwürdigen Jargons Niederdeutſch und die
Einmiſchung Franzöſiſch oder umgekehrt die K. Franzöſiſch
und der Einſchlag Niederdeutſch iſt. Niebuhr Nachgel. 103;
Kühne Berechnungen, die an der langen K. der Zukunft hin-
unterſpinnen. Sch. 793b ꝛc. 10) weidm.: eine zu-
ſammengehörige Menge Federwild, nam. von Feld-
hühnern ꝛc.: Von einem ſchmalen Raine ging eine K. Feld-
hühner mit ſchmetterndem Flügelſchlage und Geſchrei auf.
Immermann M. 1, 303, vgl.: So ſie [Repp- oder Haſel-
hühner] zuſammenliegen, heißt es ein Volk oder Kitt. Döbel
1, 50b ꝛc.; Unabſehbare K–n von wilden Gänſen und Enten.
Gerſtäcker Miſſ. 3, 3; K. oder Kitte, eine Familie Repp-
hühner, Haſel-, Schnee-, weiße Waldhühner, Auerbirk-
wild, wilde Gänſe und Enten. Doch kommt den Repphühnern
der Ausdruck Volk zu, und Gänſen und Enten vorzugsweiſe
der Ausdruck Kitte. Laube Brev. 268.
Anm. Aus lat. catena, ahd. chetinna, ketina, mhd.
ketene, ſo noch: Ein gülden „keten“. 1. Moſ. 41, 42 u. o.
In Bed. 10 viell. andern Stamms, vgl.: Der Kütt =
Klubb; Die Kudde, Kutte Repphühner. Stalder 2, 147
= das oder die Kütt. Schm. 2, 304 und ahd. cutti, Herde
(Schweine) ꝛc., ſ. Graff 4, 366 und Benecke 1, 920.
Zſſtzg. theils nach dem Stoff, theils nach Dem,
wozu die K. gehört, was daran hängt, nach der ver-
ſchiednen Benutzung ꝛc., z. B. (ſ. auch 4 und vgl. die
von Feſſeln): Ámts-: 1) [1d]: Der Bürgermeiſter mit
der goldnen A. 2) [1a] das Amt als läſtige Feſſel ꝛc.
Ánker-: Bobrick 47; übertragen: Pfaff ſammt
Tyrann, | A–n ſind’s an Gewicht. Platen 2, 255.
Árm- [1d]. Bāūch-: an Rüſtwagen ꝛc. einen
Bauch bildend, Etwas darein zu laden. Bérg-
[4]: G. 4, 294; Humboldt K. 1, 98; 2, 22 ꝛc.; Berges-
K. WolfgMüller Rh. 342. Blūmen-: aus Blumen.
W. 3, 82; Eine Dotterblumen-K. IP. 22, 52, ſ. K–n-
Blume ꝛc., auch übertr. [1a]: Die B. der Geſelligkeit.
Matthiſon 169. Bōgen- [2]: aus Bogen gebildet,
z. B. beim Reifentanz. Grube 3, 299. Brūder-
[2; 7]: Brüder, ... ſchlingt die große B. | um die Freude,
ch ſie flieht. Blumauer 1, 248. Brúnnen-: den
Eimer des Ziehbrunnens in die Höhe zu ziehn, Eimer-
K.: Er ließ ihn keine eiſerne Schluß-K. Ring an Ring
ſchmieden, ſondern er zeigte ſie ihm als hinunterreichende B.,
woran die auf dem Boden ſitzende Wahrheit heraufgezogen
werden ſoll. JP. 21, 158 ꝛc. Brúſt-: an der Bruſt,
z. B. [1d], nam. am Pferdekummet, zum Anhängen
der Hemm-K. Bürgermēīſter- [1d]. Dēīch-
ſel-: womit die Bruſt-K. an die Deichſel gehängt
wird, Halt-K. Dóppel-: doppelte Kette, z. B.
[4]: In der D. der Andes von Quito. Humboldt K. 1, 239.
Drāht-. Ēhren- [1d]. —Eīchhorn- [1a].
Eīmer-: Brunnen-K. Gutzkow Zaubr. 1, 13.
Erbs- [1d]: mit erbſenähnlichen Gliedern. Paalzow
Th. 1, 196 ꝛc., Erbſen-K. Fä́cher-: So widerfuhr
auch dieſen Federfächern ſehr oft die Ehre an den Hüften einer
ſchönen Frau mit einem Kettchen, das von der großen Leib-K.
herabhing angeſchloſſen zu ſein. .. Sie vertraten alſo die
Stelle der engliſchen Uhr-K–n, womit ſich die Damen noch
vor zehn Jahren ſchmückten, damals genueſiſche ... F–n.
Döttiger Sab. 472. Félſen- [4]: Der F–n ſteiler
Wall. JESchlegel. Flínker- [1d]: Art Flitter-
ſtaat. Frēūndſchafts-: z. B. [1a] Die verräthe-
riſche F. zu brechen, welche die Rothen mit den Weißen nicht
verband, ſondern ſie feſſelte an dieſe. Sealsfield Leg. 1, 72.
Fūß- [1a]. Gálgen-: Einen darin aufzu-
hängen. Gáſſen-: eine Gaſſe damit zu ſperren,
ähnl. Straßen-, ferner Hafen-, Strom-K. ꝛc. Ge-
bírgs- [4]: Humboldt K. 1, 259 ꝛc. Gelénk-: aus
Gelenken oder Gliedern beſtehend. Karmarſch 1, 819.
Geſchíchts-: Eine Schluß-K. oder auch eine Geſchichts-
kette (Syſtem oder Hiſtorie). IP. 16, 106. Glāū-
bens- [1a]: Dich vermag aus G–n | der Verſtand allein
zu retten. G. 4, 59. Glīēder-: Gelenk-K.
Gnāden- [1d]: von Fürſten. Sch. 384a; 397a.
Góld-. Göller- [1d]: Gouhelf U. 1, 232; 2,
188. Gȫpel-: woran die Tonnen gewunden wer-
den. Grǟn-: Art Schmuck-K. Gréndel- ꝛc.:
am Grendel (ſ. d.) des Pflugs, dieſen ſeichter oder tiefer
zu ſtellen, Zucht-K. Grénz- [2]: Kordon (ſ. d.).
Gürtel- [1d]: als Gürtel dienend, zum Anhängen
des Schlüſſelbunds (Schlüſſel-K. ꝛc.), Leib-K. Hā-
fen-: ſ. Gaſſen-K. Hálfter-: das Pferd an die
Krippe ꝛc. zu befeſtigen. Háls- [1d]. Hált-:
Deichſel-K. Hánd- [1a und d]. Hänge-:
Hemm-K. Héchel-: eine Gelenk-K. zum Hecheln,
in Spinnmaſchinen ꝛc. Karmarſch 1, 824. Hāūpt-:
Gegenſatz Neben-K. (ſ. d.). Hémm-: zum
Hemmen der Wagenräder beim Bergabfahren, Sperr-
K., ſ. Hemmſchuh, auch übertr. Börne 2, 376; Daß
Spinneweben .. die Wirkung eiſerner Riegel und H–n thun
und jeder ernſtlichen Verbeſſerung den Zugang ſperren ſollen.
W. 32, 226; 139 ꝛc. Hügel- [4]: G. 12, 204.
Húnde-, Húnds-: 1) [1a]. 2) Bergb., zum
Ziehn des Hunds oder Laufkarrns. Kéſſel-: ſtatt
des Keſſelhakens nam. in Schiffsküchen. Kínn-:
am Zaum des Pferds unterm Kinn. Klíppen-
[4]. Klōſter- [1a]: Ihr Land in K–n | zu ſchlagen.
Thümmel 8, 34. Krīēgs-: Kriegskordon, ſ. Grenz-
K. Kūh-: Rindvieh an die Krippe zu befeſtigen.
Kútſch-. Láchter-: Meß-K. der Bergleute.
Lāde-: die zum Laden dient, z. B.: Elektriſche L.
JP. 36, 74, die Verbindung der Elektriſiermaſchine mit
dem Leiter herſtellend. Lêbens-: übertr., z. B.
Jp. 36, 72 ꝛc. Lēīb-: Gürtel-K., ſ. Fächer-K.
Ménſchen- [2]: Weit von den Bergen eine M. | rollt
Steine her. Moſen Ah. 64. Méß-: zum Meſſen die-
nend, namentl. den Feldmeſſern. Nêben-: Ggſtz.
Haupt-K., nam. [4]: Zwiſchen den Quellen der Adda und
Etſch zweigt ſich eine N. nach Süden ab. Seydlitz Geog. 96
ꝛc. Ordens-: für Ordensritter. Pánzer-:
mit länglich gebognen Gliedern, wie an den Panzern
der Ritter. Pfēīfen-: an Tabackspfeifen.
Pflūg-: Grendel- und Zug-K. Plänkler- [2]:
Hackländer Sold. 61. Prótz-: die Kanone auf den
Protzwagen zu befeſtigen. Púmpen-: woran die
Pumpenſtangen oder Stämpel hängen. Rōſen-:
ſ. Blumen-K. Rūhr-: durch Hin- und Herrühren
ein Faß von Schmutz reinigend. Schāken-.
Schāūm-: Kinn-K. Schlépp-: Laſten daran zu
ſchleppen, nam. Bergb. Schlīēß-: Etwas zu ver-
ſchließen. Schlúß- [2]: in einander greifende
Reihe von Vernunftſchlüſſen, Syllogismus: An der
Bündigkeit ſolcher Sch. V. Ant. 1, 270; IP. 36, 76 ꝛc.,
ſ. Brunnen- und Geſchichts-K. Schlǘſſel-: zum
Anhängen des Schlüſſelbundes, ſ. Gürtel- K.
Schmúck- [1d]. Schnǖr-: Etwas zuzuſchnüren,
z. B. nach früherer Mode das Schnürleib. Sēē-
len-: IP. 36, 111. Sílber-. Sklāven-
[1a]. Spánn-: Etwas, z. B. die Laſt auf den
Wagen ꝛc. zu ſpannen; die Leitern eines beladnen Wa-
gens zuſammenſpannen; Meß-K. um einen Baum zu
ſpannen; Hemm-K. Spérr-: Etwas zu ſperren,
z. B. Gaſſen, Hafen ꝛc.; Hemm-K.; übertr.: der
Draht an einer Champagnerflaſche. IP. 3, 40 ꝛc.
Stāhl-. Strāßen-, Strōm-: ſ. Gaſſen-K.
Thǟler- [4]: Grube Geog. 3, 372. Tōdes-:
Kette eines zum Tode Verurtheilten. Kl. M. 6, 271.
Überlīēfrungs- [2]: Ihn für eins der wenigen Glie-
der in der Ü. der Gründlichkeit laut anzuerkennen. Fichte 8,
32. ǖhr-: 1) [1d] Schmuck-K., woran die Uhr
hängt, ſ. Fächer-K.; Uhren-K. Gotthelf U. 1, 232.
2) [1c]. Vōr- [4]: Von dieſem Gebirgsſtock ſtrahlen
3 V–en der Centralalpen nach Deutſchland aus. Daniel Geog.
306; 187 ꝛc. Wāgen-: zum Anhängen der Wagen
oder Etwas am Wagen zu befeſtigen. Zúcht-:
Grendel-K. Zūg-: Etwas daran zu ziehen.