Faksimile 0878 | Seite 870
Faksimile 0878 | Seite 870
Karpfen
Kárpfen, m., –s; uv.; Kärpfchen, lein; -:
1) ein zu den Weißfischen gehöriger eßbarer Süßwasserfisch, Cyprinus carpio, vielfach in besondern Teichen gezogen (s. Fett-, Streich-, Streck-Teich): K. fangen; Den K. ausnehmen oder reißen, in Bier, in Rothwein kochen, blau sieden, rösten, backen etc.; Junge Kärpfchen. Lenz Nat. 3, 72 etc. Auch übertr.: Eu’r Lügenköder fängt den Wahrheits- K. Schlegel Haml. 2, 1 etc. und von Pers.: Lauter Backfischchens mit höchstens 2 oder 3 Stück alte bemooste K. Holtei Nobl. 1, 192; Lehren Sie mich den K. [den Adel] nicht kennen! König Kl. 2, 12 etc. 2) erweitert bei Einigen für die k.-artigen Bauchflosser, so z. B. bei Oken, der danach z. B. Bauch-, Brust-, echte K. etc. unterscheidet.
Anm. Ahd. charpho, mhd. karpte, nach lat. carpa (bei Casstodorus, im 6. Jahrh. nach Chr.). Nebenf.: Ein Karpe. Fleming J. 112b; Wo Schlei und Karpe springen. Hagedorn 1, 107; 31; Eine Karpe. Rahel 1, 207; Weise Mas. 190; Abs. 359 etc.; Der und die Karpfe, z. B. fem., Richter Jchthytheologie Leipz. (1754) S. 550.
Zsstzg. s. [2], ferner zur Bez. der Varietäten oder nach dem Alter oder nách der Art der Zubereitung, z. B.: Bástard-: Giebel-, Karauschen-K., Halb-K., Hälberling, Bastarde von Karpfen und Giebeln oder Karauschen. Bāūch-[2]: karpfenartige Bauchflosser, bei denen die Bauchflossen von den Brustflossen abgerückt sind, während bei den Brust-K. die Bauchflossen unter den Brustflossen stehn.
Bīēr-: in Bier gekocht, vgl. Wein-K. etc.
Brúst-: s. Bauch- K. Dórn-, Fāhr-: welche die Fuhrleute bei Fischung eines Teichs statt des Fuhrlohns erhalten, ähnl.: Fischer-K., die die Fischenden dabei erhalten.
Flúß-: Strom-K.
Gīēbel-: s. Bastard-K.
Góld-: Cyprinus auratus, Goldfisch, in Teichen, auch in Glasgefäßen gehalten, ähnl.: Silber-K.
Hálb-: Bastard-K.
Hāūpt-: die größten und besten im Teich, von 4 Jahren und drüber.
Karāūschen-: s. Bastard-K., in Schlesien Karsch-K.
Kȫnigs-: Spiegel-K., mit sehr großen spieglichten Schuppen, doch theilweise entblößt.
Lāīch-: zum Laichen in die Streichteiche gesetzt, Streich-K., Laicher.
Lêder-: schuppenlose Art Karpfen.
Mōōs-: alter, bemooster Karpfen; bei Einigen statt Karausche etc.
Móps-: eine Monstrosität mit mops- ähnlichem Kopf.
Sāmen-: zweijährig, in die Teiche zur Fortpflanzung gesetzt, Satz-, Setz-K.
Sáttel-: Spiegel-K. Lenz Nat. 2, 72.
Sátz-: Samen-K.
Schlēīh-: die gewöhnlichen im Ggstz. der Spiegel-K. Döbel 4, 72a.
Schnēīder-: scherzh. Hering, wie Schuster-K. = Schleihe.
Sēē-: in Seeen: Die Strom-K. sind besser als die See- und Teich-K. Oken 6, 323.
Sétz-: Samen-K.
Spīēgel-: Königs-K.
Strēīch-: Laich-K. Strōm-, Tēīch-: s. See-K.
Zǟhl-: s. Zählhecht u. ä. m.