Faksimile 0873 | Seite 865
Kapaun kapaunen
Kapāūn, m., –(e)s, –en; –e, –en (–er); –chen, Kapäunchen, lein; –n, –en-:
ein verschnittener Hahn (Kapp-Hahn), zuw. auch auf verschnittne Hühner mit ausgedehnt (Kapp-Huhn, s. Poularde): Horn (s. d. 1 und 3b) eines K–s; Die K–en und Poularden schrien. Claudius 4, 67; Aus den K–en werden doch keine Hahnen mehr. Fischart B. 7a; Ziegenkäse, K–en. G. 29, 113; Ein fetter K. ... Er nahm das Huhn mir. 5, 458; Hatte vom K–en eine fettige Hand. Gutzkow Bl. 1, 422; Der K. kikert. Heine Reis. 3, 43; Stolzierten schlanke K–en mit goldgelben Hälsen und mächtigen Sporen auf den Schnabelwurzeln. OMüller Med. 1, 151; Dämische K–en bluteten neben dem verbuhlten Puterhahn ihr Leben aus. Musäus M. 2, 143; Ich werde mit Versprechungen gestopft, man kann K–en nicht besser mästen. Schlegel Sh. 3, 245; V. 4, 122; Einen bunten K. 2, 4: Halb-K., schlecht verschnittner Hahn, mundartl. „Klier“. Schm. 2, 362. Auch übertr. auf Menschen = Kastrat; zeugungsunfähiger Mann; ferner z. B.: Ohne alle Veranlassung irgend einem armen K., der hier ruhig sein Futter sucht, unbarmherzig die Federn auszuraufen [einem armen Teufel von Gelehrten etc.]. Danzel L. 253.
~en, tr.:
zum Kapaun machen: Die Hähne werden, wenn sie ¹ Jahr alt sind, kapaunt (s. Ge); Zu k. und wallachen alle Bursch. V. Sh. 2, 168.
Anm. Gr. ꝛάπτν, lat. capo und danach in den roman. Sprachen, z. B. frz. chapon, mhd. kapn, neben kappe, wie ahd. chappo, vgl.: Die Kappen (Ggstz. Hühner). Zinkgräf 2, 62; „Gallus gallinaceus ist ein Kap odder Capaun, dem außgeschnitten ist“. Ryff 168, wo sich auch: das, dem Kapaunen findet, welche Formen auf „en“ auch in der Mz., wie die Bsp. zeigen, häufig sind. Mund- artl. dagegen: Kapauner. JohMöser Sinngedichte (Wien 1801) S. 80, vgl. Hahn. Zu „Kap, Kappe“ gehört „kappen“ (s. d.), zunächst = kapaunen, kastrieren: Die Hähne . hören uff zu krähen, wenn ihnen gekäppet ist. Eppendorf 148, mhd. kappen, dann allgm. Zu „kapaunen“, ital. capponare, mundartl. „kapunnieren = kaput (s. d.) machen. Stalder etc., „kaputneren“. Brem. Wörterb.