Faksimile 0809 | Seite 801
Faksimile 0809 | Seite 801
Hülse
I. Hülſe, f.; –n; Hülschen, lein; –n-: 1) der
äußere, abgeſonderte, feſte Theil eines Gegenſtands,
der den hauptſächlichen und weſentlichen Theil desſel-
ben, den Kern ꝛc. hüllend einſchließt, verſch. das ſinn-
verwandte „Hülle“, inſofern Dies nicht einen zugehö-
rigen Theil bez. ꝛc.: a) H., bei Früchten, z. B.: H–n
der Getreidekörner (vgl. Balg), der Weinbeeren (Schale),
der Bucheckern, Kaſtanien; Erbſen, Bohnen, Linſen ꝛc. ſind
wegen ihrer H–n ſchwer verdaulich. So auch: Erbſen-,
Nuß-, Wein-, Zwiebel-H. ꝛc. Namentl. auch: ein zwei-
klappiges Samengehäuſe, wobei botaniſch, doch nicht
im gewöhnl. Leben, noch unterſchieden wird: Glied(er)-
H., Lomentum, nicht der Länge nach aufſpringend,
wie H., Legumen, wo die Samen an einer, und
Schote, Siliqua, wo ſie an beiden Nähten ſitzen: 4. Moſ.
6, 4; Weßwegen wird der Kern dem .. Vetter | und mir die
H. zugewandt? Lichtwer 53; Von Hülschen und von Schöt-
chen. Rückert E. 2, 99; Die Schote faſert ſich bald nachher
wie die H. der Judenkirſche. Tieck N. 5, 79 ꝛc., vgl.
Schlaube, Pahle ꝛc. Oft übertr. (vgl. den Ggſtz.
Kern): Alle Bilder .. ſind nur Symbole und haben ihren
geiſtigen Sinn. Wer dieſen überſieht und als unreines Ge-
ſchöpf an den H–n käuet, iſt keines vernünftigen Symbols fä-
hig. H. R. 7, 361; Die rauhe H. um den Kern des Lebens
und Nichts weiter iſt der Staat. Hölderlin H. 1, 53; Auch
von der chriſtlichen Spreu ſoll kein Hülschen verloren gehen.
L. 10, 181; Das iſt das geringſte Sterben und nur die H–n
vom Tod. Luther 5, 500a; Der Fehler des Genies iſt die H.
ſeiner Kraft. Palleske Sch. 1, 309; Wenn von uns abſprin-
gen all die verhaßten H–n des Standes, Menſchen nur Men-
ſchen ſind. Sch. 184a; Daß ein abgezogener Begriff als eine
leere H. kein Gegenſtand der Liebe ſein kann. W. 23, 280 ꝛc.
Ähnlich auch: Der Schmetterling durchbricht die H., die
Puppen-H.; Er hat die H. durchbrochen und ſteht wie ein
Frühling da. Hölderlin H. 1, 129 ꝛc. b) eine Gattung
Muſcheln von Schotenform, Solen, z. B. Mittel-H.,
S. legumen ꝛc. c) Bauk., eine den Bohnenſcho-
ten ähnliche Verzierung am ioniſchen Kapitäl.
d) Büchſenm., kleine Röhren am Gewehrſchaft ꝛc.:
Griff-, Schwanz-H. am Zündnadelgewehr. Karmarſch 2,
91. e) Feuerw., hohle Röhren eines Brands,
wohinein der Satz kommt. G. 16, 85. f) Gießer.:
Aus der H., blank und eben, | ſchält ſich der metallne Kern.
Sch. 80a. g) Hammerw., die Öffnung, in welche
der Stiel des Hammers eingekeilt iſt. Mitſcherlich 2, 2,
102. h) Maſchin.: Flaſche eines Flaſchenzugs;
ferner kurze auf andre Röhren geſteckte Metallröhren
zur Ausfütterung zu weiter Löcher. i) weidm., das
Horn oder Metall am Schrotbeutel und am Ladeſtock.
Laube Brev. 264 u. ä. m. 2) Name von Pflanzen:
H., Ilex aquifolium, vgl.: Wuchernd kroch und glänzte
der Hulſt mit ſtachlichten Blättern. V. 1, 33, mit Anm.:
„Hulſt, H., Hülſch, Stechpalme“ [ahd. hulis, mhd. huls].
Mas- od. Waſſer-H., Maserle, Acer campester.