Faksimile 0775 | Seite 767
Faksimile 0775 | Seite 767
hitzig Hitzigkeit
Hitzig, a. (~keit, f.; –en):
Hitze (s. d. 1 und 2) erregend und habend (in einzelnen Fällen): 1) innere körperliche Hitze erregend oder mit solcher verbunden, solche habend): H–e Krankheiten; H–es Fieber; H–e [erhitzende] Getränke, Speisen, Gewürze etc.; scherzh.: Eine h–e Leber (s. d.) haben, immer durstig sein, von einem Zecher. 2) Landw.: H–er Boden, schnell trocknender und die Gewächse zu schnell treibender Boden. Ahnlich: H–es Klima, wo die Sonnenhitze auf das Wachsthum von Pflanzen und Thieren eine heftige, rasche Wirksamkeit zeigt. 3) Schmied.: Das Eisen ist h., in der Hitze (s. d. 1d), weißglühend. 4) Metallurg.: H–e Gesteine, leichtflüssige, s. den Ggstz. kaltbläsige. 5) heftig, eifrig, leidenschaftlich erregt und ungestüm: Bedächtig arbeiten und anhaltend hilft weiter als h. arbeiten und ruckweis. Engel 12, 13; Ich bin eines h–en Temperaments. G. 10, 165; So h. sind sie auf das Vergnügen und den Genuß. Klencke Parn. 1, 379; Von meiner Beförderung, auf die ich eben nicht sehr h. bin. L. 12, 31; Ein h–er Eiferer für die katholische Religion. Sch. 829a; Und stets h–er dröschend [prügelnd], verwüstet’ er Jenem das Antlitz. V. Th. 22, 127; Der h–e Krieg, den sie ..führen. W. 9, 74; Die Jugend ist h.; H. hinter Etwas her sein; Nur nicht h.!; H–e Pferde etc. 6) (s. 5) brünstig: Die Stute, die Hündin ist h., s. Hitze 2a und 3. 7) (s. 5) leicht in Hitze, in Zornaufwallung gerathend: Ein h–er Kopf; Ich ward denn auch h. und gab’s ihm brav ’raus. Miller Siegw. 54; Mein Freund hat das beste Herz von der Welt, aber er ist h. vor der Stirn. Sch. 633a; Du bist doch immer der alte Bruder [s. d.] H. Spindler Stadt 1, 31 etc.; Andere von dergleichen H–keiten und unzeitigen Äußerungen künftig abgehalten. Leibnitz 2, 372 etc.; (veralt.): Gähehitzigkeit [Jähzorn]. Zinkgräf 1, 333 etc.