Faksimile 0639 | Seite 631
größern
Grȫßern, tr.: größer machen, nam. bei den
Kamm-Machern: Die Zähne g., aus-g., ihren Zwiſchen-
raum mittels der ſogen. Größerfeile erweitern.
Anm. Veralt.: Größen, Großen, tr. und intr.:
nam. ſchwängern, ſchwanger werden: Derſelb hab ihr den
Bauch gegroßt. Keller Faſtn. 854, 30 ꝛc. S. Kräuſerin.
Zſſtzg.: Aūs-: ſ. o. Er-: mundartl., veralt.
ſt. Ver-g. Spate ꝛc. Ver-: allgem. Ggſtz. von Ver-
kleinern; Etwas quantitativ größer machen, vgl. Ver-
mehren, Ggſtz.: Vermindern: Er hat das Reich um zwei
Provinzen, ſein Vermögen um 1000 Thaler vergrößert (od.
vermehrt); Er vergrößert ſein Haus durch einen Anbau, wo-
durch er aber ſeinen Hof verkleinert; Konvex geſchliffene Glä-
ſer v. die Gegenſtände [laſſen ſie größer erſcheinen]; Prah-
ler v. in der Erzählung gern Gefahren, die ſie überſtanden
haben; Ihr Ausdruck liefert .. den Gedanken des Schrift-
ſtellers, nicht vergrößert, nicht verkleinert. B. 137b ꝛc.
Auch refl.: quantitativ größer werden: Das Reich hat
ſich um zwei Provinzen, ſeine Familie hat ſich um zwei Kin-
der vergrößert; Die Lawine vergrößert ſich im Fall ꝛc. Un-
üblich aber von dem ſtetigen Wachsthum, bei Thieren
ꝛc.: Jch bin ſeitdem um 3“ größer geworden, gewachſen
(nicht: Ich habe mich darum vergrößert). Dazu: Die
Vergrößrung des Reichs, der Macht, der Gegenſtände durch
ein Fernrohr oder Vergrößerungsglas ꝛc.; Der Vergrößerer,
von Perſ., aber auch = Vergrößrungsglas. Lichtenberg
4, 430; 5, 51 ꝛc.