Faksimile 0622 | Seite 614
Faksimile 0622 | Seite 614
Grad
Grād, m., –es; –e(Anm.); -: zunächſt =Stufe:
1) eig. (veralt.) Treppenſtufe, z. B. Schweinichen 3, 59
ꝛc. 2) übertr. z. B.: a) Machte keinen Sprung | und
ſchlich .. durch unbemerkte G–e | von Vollgenuß zur Sätti-
gung. W. 12, 35; 3, 39. Ferner: b) Rangſtufe: In
der Maurerloge zu einem höhern G–e gelangen; Ehren,
Offiziers-, Doktor-G. ꝛc. c) Verwandſchaftsſtufe, d. h.
die größre oder geringre Entfernung von gemeinſamen
Stammeltern: In gleichem G., in ungleichem G–e ver-
wandt; Geſchwiſter ſind nach kanoniſchem Recht im erſten,
nach bürgerlichem im zweiten G. verwandt; Dein Vater .. |
und meiner waren rechte Brüder | .. und wir ſind | im an-
dern G. geſippt. Lichtwer 99 ꝛc.; Verwandtſchafts-G. ꝛc.
d) Sprachl.: die drei Stufen der Steigrung oder
Komparation (ſ. d.), Steigrungs-, Vergleichungs-G–e.
e) Arithm.: Gleichung des erſten, zweiten, nten G–es
ꝛc., je nachdem die unbekannte Größe darin in der er-
ſten, zweiten oder nten Potenzvorkommt. f) in vie-
len Fällen die Maßeinheit eines in gleiche Theile ge-
theilten Ganzen, ſo namentl. bei phyſikaliſchen Werk-
zeugen zur Abmeſſung der Theile der Maßſtäbe oder
Skalen: Bei den Thermometern iſt der Abſtand vom Gefrier-
bis zum Siedepunkt des Waſſers nach Réaumur in 80, nach
Celſius in 100, nach Fahrenheit in 180 G–e eingetheilt;
G–e eines Āräometers, Hhgrometers ꝛc. g) (ſ. f) ſo
wird namentl. auch der Kreis gewöhnl. in 360 G–e
getheilt, die ſomit auch als Maß der durch Kreisbogen
gemeßnen Winkel dienen: Ein Bogen, ein Winkel von
90 Grad (90⁰); Der Grad hält 60 Minuten (60), die Mi-
nute 60 Sekunden (60“) ꝛc. Dieſe Eintheilung gilt auch
für die Kreiſe der Erde wie der Himmelskugel, daher:
Äquator-, Breiten-, Längen-G–e ꝛc. h) (ſ. f) zur Be-
ſtimmung des Maßes der Intenſität überhaupt: Im
höchſten, in geringrem G–e; Auf einen G. [ſo ſehr], daß ꝛc.
G. 18, 341; Auf dieſen G. [in ſo hohem Maß]. Zelt. 4,
298; Hat ſie hoch und ſehr verletzt | bis auf den letzten G.
Opitz 2, 49; Ich ſtutzte in einem kleinen G–e. W. 12, 261
ꝛc., ſ. Grade 3. i) ſ. Gret.
Anm. Von lat. gradus (vgl. Grätſchen, Anm.), ſchon
mhd. Benecke 1, 566b, vgl. grede 569a und Schm. 2, 101,
nicht bloß Stufe ꝛc., ſondern auch Kaufhaus, Magazin, ſo:
Gräd. Stumpf 392a; Grädhaus. 393a und b, was Friſch
2, 88c als Zuſammenziehung aus Geräthhaus deutet, vgl.
Stapelplatz zu Staffel u. frz. échelle, escale. Als Maß-
beſt. (2f und g) in der Mz. uv., doch z. B.: Um 10 Grade
kälter. Forſter R. 1, 39; Das Thermometer hielt ſich .. zwi-
ſchen 70 und 80 Graden. 186; 172; Zwei bis 3 G–e nie-
driger. Humboldt KlSchr. 1, 291 ꝛc. Man beachte den
Übergang aus der Ordnungszahl bei G. [2g] in die Haupt-
zahl bei Minuten; Im 41ſten G. 15 Minuten. Forſter
R. 1, 148. Bei Webern zuw. (verderbt) ſtatt Grund, ſ.
auch Grath.