Faksimile 0562 | Seite 554
Gebung
Gêbung, f.; –en:
das Geben, z. B.: Wegen Ordnung und G. der Stellen. Schweinichen 3, 81, doch selten außer in einzelnen Zsstzg. (vgl. Gabe), z. B.: Áb-: Die A. [gw. Abgabe] des Briefs. Án-: Jhre A. [Denunciation] bei den Statthaltern durch eine förmliche Klage zu unterstützen. W., sonst meist Angabe, doch statt dessen z. B.: Ist ebenso genau in A. aller der kleinen Bestimmungen. 21, 259; Fschart B. VIb etc. Āūf-: das Aufgeben, In-Stich-Lassen. L. 11. 447 etc. Āūs-: Bei der letzten A. [gw. Ausgabe] ihres Wörterbuchs. Leibnitz, 455. Be-: das Sich-Begeben, Entsagen: Freiwillige B. aller Freuden. Miller Siegw. 30. Veralt. = Begebnis. Lohenstein Arm. 1, 413. Eīn-: s. eingeben 1 u. nam. 2: Die E. der Arznei, eines Zimmers etc. Göttliche E–en [Jnspirationen]; Die, so eure E. mißleitet. Schlegel Sh. 6, 146 etc. Er-: s. ergeben 1, nam.: Die E. in Gottes Willen; Sein Schicksal mit vieler E. tragen. Fárben-: Kolorit. G. 37, 276; 39, 458. Frēī-: Die F. einer Stunde in der Schule, der Gefangnen etc. Gesétz-: Die G. auf dem Sinaī; Die G. des Lykurg; Die Presse von der Policei-G. zu emancipieren. Gentz 1, 45; Preß-G. 59; Straf-G. 69 etc. Hín-: das Hingeben: Durch wahre Theilnahme zur H. angeregt. G. 22, 216; Die anziehende H. des Weibes. Schlegel Luc. 28 etc. Kúnd-: Weckt den rohen gewaltsamen Sinn der Menge zur rohesten und ungeschlachtesten K. durch Schimpfreden. Gutzkow R. 6, 270. Lōs-: Die L. der Gefangnen. Māß-: Maßgabe: Nach M. L. 11, 88. Nāch-: häufiger, „das Nachgeben“. Prēīs-: häufiger, ,das Preisgeben“. Úber-: Die Ü. [gw. Übergabe]des Guts an den Käufer. Um-: Das, wovon Etwas umgeben ist, was sich in Dessen Nähe befindet und um Dasselbe herum ist: Die U. des Fürsten; Sein Unwillen gegen den König und dessen U–en. Gentz 1, 124; Dresden hat reizende U–en [eine reizende Umgegend]; Wie jene Männer .. ihre bewegte Zeit-U. betrachteten. G. 4, 312. Unter-: Stille U. und edle Aufopfrung. Ver-: Die V. von Stellen, Pfründen; Bei solchen Ämter-V–en. G. 20, 211, nam. (s. vergeben 6) = Verzeihung: Die Sünden-V. etc.; Um V. [Entschuldigen Sie]. Vōr-, Wég-, Wī(ē)der-, Zū-, Zurück-, Zusámmen-: gw. das Vorgeben etc.