Faksimile 0473 | Seite 465
flink Flinkheit
Flink, a. (~heit, f.):
1) veralt., mundartl. blank, glänzend, nett etc. Spate 519. Daher z. B. noch: Eine f–e [hübsche] Dirne. Brem. Wörterb. 1, 422; Im ganzen Dorf ist kein Gesicht | der f–en Hanne gleich. Hagedorn 3, 98. 2) gewöhnl.: hurtig, munter, rasch, gewandt: Zog sie f. hernieder. B. 53b; Wie frisch! wie f.! G. 8, 293; Tanztest .. f. 12, 26; Ein f–er Lohnbediente. 23, 119; Der Träge bleibt zurück und nur der F–e folgt. Platen 2, 66; Wie f. dieser Satan ist, wenn es gilt, Menschen rasend zu machen! Sch. 200a; Klettert sie f. wie die Katz. V. 2, 127 etc.
Anm. Wohl von blinken, s. d. folg. Wörter, und flunkern, auch flitzen.