Faksimile 0462 | Seite 454
Flagge
Flágge, f.; –n; -, –n-:
1) (Schiff.): Fahne zur Bez. der Nationalität, des Rangs, den der Befehlshaber hat und zu Signalen: Die F. hissen, wehen lassen, streichen etc.
2) s. Flage 2.
Anm. Wohl zu fliegen, flackern etc.
Zsstzg. vgl. Fahne, z. B. nach dem Wappen: Deines Feindes [Philipp II.] stolze Löwen-F–n wehen. Sch. 20a etc., nach der Ahnlichkeit: Der Dämpfer mit seiner weitwehenden Rauch-F. Dingelstedt 3 etc. (s. See-F.), ferner nam.: Admirāl-: Kommandoflagge des Admirals am Top des großen Masts.
Blūt-: als Zeichen der Schlacht aufgehißte rothe Flagge (veralt.).
Fāhrt-: als Zeichen, daß man unter Segel gehen will, vgl. Schau.
Frīēdens-: weiße Flagge, als Friedenszeichen.
Kampánje-: Nationalflagge an der Besahngaffel.
Kommándo-: an einem Top der 3 Masten, je nach dem Rang des Befehlshabers.
Kontreadmirāl-: Kommandoflagge am Top des Besahnmasts. Pétschafts-, Petschīēr-: wodurch ein Kriegsrath berufen wird.
Sēē-: nach der Ahnlichkeit eine Scheibenqualle, Medusa aurita, s. Frommann Mund. 3, 31, verderbt in: Seeflarre, Seeflamme (Schütze 1, 321). Sēīn-, Signāl-: zu Signalen. Splēt-, Splítt-: in 2 Spitzen endend.
Tōdten-: eine vornehme Leiche auf dem Schiff anzeigend.
Vīceadmiral-: Kommandoflagge am Top des Fockmasts.
Zúngen-: in drei Spitzen endend u. ä. m.