Faksimile 0371 | Seite 363
Elektricität elektrisch elektrisieren Elektromagnetismus elektromagnetisch Elektrometer Elektrophor Elektroskop
* Eléktr~icitǟt (gr.), f.; –en:
(Phys.)
1) die Eigenschaft gewisser Körper nach Reibung, Erwärmung oder gegenseitiger Berührung, leichte Körper anzuziehn und dann abzustoßen, Funken und Lichtbüschel auszustrahlen, chemische Verbindungen zu zersetzen und das Nervensystem zu erschüttern. Man untersch. nach der erregenden Wirkung: Reibungs- E., Wärme- (Thermo-) E., Berührungs-E. (s. Galvanismus) etc.
2) zwei entggstzte unsichtbare u. unwägbare Fluida, die nach der Annahme in nichtelektrischen Körpern vereinigt sind und sich gegenseitig binden, durch deren Trennung aber die unter 1 erwähnten Erscheinungen hervortreten: Positive od. Glas-E.; negative od. Harz-E. etc.
~isch, a.:
auf Elektricität bezüglich, sie erzeugend od. dadurch erzeugt etc., auch übertr.: In ihren Augen brennt ein lieblich lodernd Feuer | und spielt e. sich in seinen Busen ein. W. 20, 301 [ihn durchzuckend, erschütternd etc.].
~isīēren, tr.:
in einem Körper die elektrische Kraft erwecken od. sie ihm mittheilen, übertr.: belebend erschüttern, durchblitzen etc.
~omagnetismus, m., –s; 0:
die gegenseitige Einwirkung der Elektricität und des Magnetismus und die Erzeugung des Magnetismus durch den elektrischen Strom.
~omagnētisch, a.:
die Erscheinungen des Elektromagnetismus zeigend; dadurch in Gang gesetzt etc.
~omēter, m., –s; uv.:
Elektricitätsmesser.
~ophōr, m., n.:
–(e)s; –e: Instrument zum längern Festhalten der Elektricität.
~oskōp, n., –(e)s; –e:
Instrument, um das Vorhandensein freier Elektricität wahrzunehmen etc.