dumm
Dúmm, a.:
–st, dümmst:
1) im Allgem. veralt. ohne hervortretende Kraft, Wirksamkeit und Schärfe (s. dumpf), z. B.:
a) von Eßwaaren, die den Geschmack verlieren: Wo nun das Salz tumm wird [,,seine Kraft verliert“, s. dumpf 8], womit soll man salzen? 5, 13; 9, 50; Durch das lange Reisen werden sie [die Feigen] d. und mehlig. Reis. 3, 101. Vgl.: Wieviele d–e und stumpfe Gegenden könnte man mit diesem Salze pfeffern und würzen! Alp. 2, 156. —
b) der Empfindung beraubt: Werden ihm die Füß’ und Schenkel d., dol [s. toll, Anm.] und unentpfindlich. Th. 50 (s. D.-Koller). —
c) so namentl. auch in Bezug auf die Wirksamkeit der Sinne d. = taub, betäubt. Die, um die Fische blind und tumm zu machen, mit ihren Fackeln sie blendeten. 2, 70 (vgl.: Fische täumisch machen, Stumm und d. von Mutterleibe. 446 früher auch = stumm (s. d. und vgl. 1, 372), z. B. noch: Mein Sinn zur Freude taub, vom Unglück d. getroffen. 209, ganz wie engl. to strike dumb, in stummes Erstaunen versetzen, verstummen machen (s. 3). —
2) jetzt gewöhnl. = von unkräftigem, stumpfem Verstand, ohne Einsicht und Unterscheidungskraft, einfältig etc.:
a) von Personen: D–er Kerl, Junge (s. d.), d–es Mädchen, Geschöpf; D–er Tölpel. 130b; D–er Teufel. 3, 201; 3, 97; Br. 2, 97 u. o.; D–r Hund, der ich bin! 29, 223; Dümmer als eine Gans. 253; D–es Schaf, Rindvieh; D–e Pute, Gans [gewöhnl. von Frauenzimmern] etc., namentl. auch: Hans-D. 218; Dummer Hans. NovKr. 4, 99, und sehr oft mit der holländ. Form des Namens (s. Janhagel, doch vgl. Grobian, Anm.): D–er Jan oder: Dummerja(h)n. 1, 46; 2, 425; M. 3, 305; 46a; Nat. 3, 192; 5, 165; Dergleichen Dummerjahns. Nov. 7, 182; Was ich doch für ein Dummrian gewesen. Graz. 1, 41; Gd. 229 etc.; auch übertr. auf eine Pflanze Inula dysenterica, Ruhr-Alant etc. — D. wie ein Engel. 5, 89; Ist d. wie Stroh. Br. 2, 655; So d. und stumm, wie ich hier bin, war ich noch nie. 1, 196; Der ist ja so d., daß ihn die Gänse beißen. Kl. 1, 82; Zu klug grenzt nah an d. 6, 12; Ich bin nicht d., man braucht mir nicht, mit dem Holzschlägel zu winken. St. 1, 38; Sich an Etwas d. denken 5, 130), komponieren. 2, 15 etc. — In dem Punkt, in diesem Fach ist er so d. [unwissend, davon versteht er so wenig], wie ein (neugebornes) Kind etc. —
b) auch von Dem, worin sich die Dummheit, der Mangel an Verstand, Unbesonnenheit etc. zeigt: D–er Schnack; D–e Rede, Antwort; D–es Zeug; Sein jüngster d–er Streich. Garb. 51; Da stieß er an ein Mädchen an ... Die frische Dirne kehrt sich um | und sagte: Nun, Das find’ ich d. 11, 41; Wär der Gedank’ nicht so verwünscht gescheit, | man wär versucht, ihn herzlich d. zu nennen. 343b etc. —
c) oft aber auch aus dem Scheltwort übergegangen alsBezeichnung für Das, was Einem zuwider, unangenehm ist = fatal etc.: Das ist eine d–e Geschichte; Auf Rechnung eines d–en Rheumatismus. Br. 1, 290; D.! zu euren Zwillingen als Vater stehn zu müssen. 12, 21; Ein Stein im Brette der Mutter zu haben, ist kein d. [übel] Ding. G. 181; Hum, Das ist d.! Schausp. 51 etc. —
3) s. 1c und 2, betäubt, schwindlig (vgl. dämisch): Mir wird von alle Dem so d., | als ging mir ein Mühlrad im Kopfe herum. 11, 79 etc., s. Schwindeltumm. L. 5, 342, namentl. in der Thierarzn.: D. oder dümmlich (vgl. dämlich) = mit Schwindel, mit Drehkrankheit, mit Koller behaftet. 1, 221b u. 223a.
Anm. 1. Kompar.: Dummer. Rob. 2, 61; 8, 32; Mus. 1, 210; Mak. 1, 47 etc.; Dümmer. 30, 84; Verm. 1, 53; Erz. 210; 1, 111; 12, 375 etc. — Superl.: Die Allerdummsten. 9, 552; 499; Das dummste Thier. R. 1, 178; Merck 1, 238 etc.; Der dümmste Kopf. 1, 232; 3, 73; 15, 20; Reis. 4, 269; Verm. 1, 207; 1, 386 etc. — Dummer Junge als Bstw. in Zsstzg. wird wie Hoherpriester etc. behandelt (vgl. Alt, Anm.): Dumme Jungensstreiche. Parn. 2, 225; Dummejungenangst. Amselpfiff 1, 34 etc. — In der Verbind.: um (s. d.) und um wird zuw. „dumm“ gesprochen und geschrieben: Um und dumm gedacht. A. 3, 75; 40 etc.
Anm. 2. Über den Stamm s. Dämisch etc. Anm. — Der Grundbegriff scheint „dunkel“ (wie denn noch der das Glas dunkel färbende Kobalt dumm heißt, möglich, daß es mit dunkel und duster (s. d. und Dusel, Däsig etc.) zu einem Stamm du, schwarz, gehört, der sich dann noch mit dem bei Dieb erwähnten Stamm zusammenbringen lässt, insofern die Tiefe dunkel und schwarz ist und umgekehrt Schwarz die dunkle, tiefe Farbe. S. noch dämmen, Dampf, namentl. aber dumpf (vgl.: Der Same soll vornämlich recht reif und nicht dummlich sein. 1, 891; Würde er [der Same] gewiß verfaulen oder verdummeln. Gart. 2, 48 etc.), stumpf, stumm und taub etc. — Goth. dumbs (stumm), ahd., mhd. tump.
Zsstzg. meist einen hohen Grad der Dummheit bez., z. B.: Blitz-: verflucht dumm, s. Blitz 2c: Du hast dein Sach b. angefangen. Auerbach D. 1, 407; Leb. 3, 236 etc. So auch: Blitzhageldumm. FMüller 3, 75 etc. —
Dórf-: dumm wie ein Bauertölpel. Rahel 1, 437. —
Ehrfurchts-: Wie e. das Volk und blind. Bodenstedt 1, 97, von Ehrfurcht betäubt und geblendet etc. — Erz-: im höchsten Grade dumm. L. 1, 304; Mörike N. 597. —“Lüstern-: Das lüstern-tumme Weib. Lohenstein Himm. 4 = das durch seine Lüsternheit verblendete. —
Professōren-: Auerbach Leb. 2, 122, Ríndvieh-, Schāf-. Willkomm Sag. 1, 216 etc. = dumm wie ein Professor etc. — Schwíndel- [3]. —
Stóck-: vgl. Zsstzg. wie stock-blind, taub etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.