Faksimile 0238 | Seite 230
Faksimile 0238 | Seite 230
Brunst
Brúnst, f.; Brünste:
das Brennen, der Brand (s. d.), Gluth, Hitze etc.: 1) a): Feuer, das Verbrennen von Gebäuden etc., veralt. u. schwzr., z. B. Mühlpforth Gl. 34; 2, 49; Stumpf 398b etc.; s. andre Stellen bei L. 5, 311 ff.; Grimm 2, 437 ff., wo nur fälschlich dieser Gebrauch heute gänzlich geleugnet wird, s. Gott- helf Sch. 24; G. 142; 148; Zschokke Nov. 3, 158. Gewöhnl. Feuers-B. b) Sonnenbrand, Gluth: Ich bin schwarzbraun von der Sonnen, | ihre B. hat Dies gethan. Opitz 2, 13; 24. So auch = Glanz: Es leuchtet her des Tages B. HSachs 2, 1, 85a. c) Brand, hitzige Krankheit, Entzündung. 5. Mos. 28, 22. d) Brandmahl. Uffenbach 2, 32 etc. 2) innre Gluth, insofern sie die Empfindungen heftig erregt, mag diese Erregung eine edle, geistige, oder ein sinnlich wilder Trieb sein: Läufest umher wie eine Kamelin in der B. Jerem. 2, 24; Jes. 23, 20; Besser freien denn B. leiden. 1. Kor. 7, 9; Kol. 3, 5; Tritt der Hirsch .. in B. Brentano Wehm. 99; Brockes 9, 220; Vor deinen Tafeln [Gemälden] fällt die Welt inB. [fühlt sich davon begeistert]. Chamiso 4, 172; Der .., mit B. im Auge, Liebe lügt. Göckingk Lieb. 121; Des Himmels erst Gebot hat keusche B. [spätre Lesart: Huld] geweiht. Haller 84; Sie löscht den holden Brand von keuscher B. nicht aus. 90; Kein Funke B. von tadelhafter Lust. 215; Der Käufer .. in der Begierde und B. des Bietens. Immermann M. 1, 258; Die göttliche Natur .. ein Feuerofen und B. solcher Liebe, die Himmel und Erden füllet. Luther 6, 46b; In solcher fleischlicher B. und Lust. 8, 22b; a; Ihr [Venus und Mars] ... hingt den Brünsten nach. Opitz 2, 247; Eurer Lernbegierde Brünste ungestillt. Rückert 1, 149; Thümmel 8, 8; Viele [Seeigel], die offenbar die Höhe der B. erreicht hatten, ließen Eier oder Samen austreten. Vogt Oc. 2, 12 etc.
Anm. V. brennen, vgl. Gunst, Kunst, Dunst (von dehnen) etc.; zuw. m.: Ein keuscher B. Fleming 157; Eppendorf 92. Über das Verhältnis zu „Brunft“ s. d. u. L. 5, 311. S. auch „Brunz“.
Zsstzg. mehrfach z. B.: Fēūers- [1a]: Der F. zu wehren. G.; Brach auch noch eine F. aus, die bald an allen Orten wüthete. Hebel; Die halbe Stadt steht in der schrecklichsten F. L.; Die Gluth einzelner Feuersbrünste. Stahr etc. Selten: Die Heiden legten ihn [St. Laurentius] in F. Tieck 2, 7, und davon scherzh.: Der ich schon wiedergefeuerbrunstet bin [niedergebrannt]. Droysen Ar. 3, 251. Hérzens- [2]: Börne 3, 219. Jn- [2]:
1) inniges, glühndes Gefühl: Ihr Herz schwoll über von unaussprechlicher I. V. 1, 29 u. o.
2) veralt.: innre körperliche Gluth: Die I. des Fiebers. Adelung. Līēbes- [2]: Drum wird sie auch bestehen, | die wahre L. Opitz etc.; Liebe-B. Luther Br. 2, 445. Sínnen- [2]: Es wuchs ... diese Freundlichkeit ausartend | endlich gar in S. Heine Tr. 126 u. ä. m.