brav
Bravheit
* Brāv (frz.), a. (~heit, f.; –en):
tüchtig, gehörig, so wie es sein soll, wacker, bieder, mannhaft, tapfer: Das Lied vom b–en Mann. B–e [rechte, tüchtige] Thoren. 39a; 1, 124; 2, 16; Lasst uns rasch und b. und kühn | die Lebenswege wandern. 4, 44; Sie sind ein gutes, b–es Kind. 10, 41; Hat er’s doch auch b. abgekriegt [gehörige Prügel]. 143; B., ja tapfer im Fall. 15, 12; Ein tüchtiger Meister weckt b–e Schüler. 30, 36; 21, 211; B. Maulbeerbäume anpflanzen. R. 3, 238; Ein b–es Wirthshaus. 3, 23; Ein schöner b–er Ort. 61; 27; 344; 407; Die b–en Leute seien freilich in der Regel sehr schlechte Musikanten . .., die B–heit aber sei . . . die Hauptsache. Troll XI; Die B–heit und den Muth ihrer Nation. 3, 107; Der b–e Mann denkt an sich selbst zuletzt. 518a; B. auswendig gelernt. 122 etc.
Anm. Steigrung mundartl.: bräver. D. 1,87; G. 57; brävste. Leb. 2, 16; G. 29; 4, 6; Po. 3, 20 u. o.; so auch: Bräve. f. = Bravheit. der auch hat: braven, intr. (haben): an Güte etc. zunehmen. Das Wort, wie die folg., aus den roman. Sprachen entlehnt.
Zsstzg. Krēūz-: sehr brav: Ein k–er Mann. Horn Schmj. 25; Hippel Ehe 125; V. Ant. 124 etc. Es scheint, vom Militär stammend, so brav, tapfer, daß es mit einem Kreuz, Orden belohnt werden muß.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.