Faksimile 0199 | Seite 191
Faksimile 0199 | Seite 191
böschen
Böſchen, tr. (Bauk.): abſchrägen, d. h. in Be-
zug auf vertikale Linien, wie bei Gräben, Wällen ꝛc.,
ſie ſchräg abhängig machen, ſteil abdachen; in Bezug
aber auf ſteile Abhänge, abſchüſſiges Terrain ꝛc., ſie
durch Abtragen minder ſteil, minder abſchüſſig machen,
ſo nam. in der Zſſtzg. Áb-b.: Die abhängige Seite ward
geböſcht und mit Raſen belegt. G. 25, 234; Einen ſteilen
Abhang . .. dieſer ward nun, ſo gut es gehen wollte, ab-
geböſcht, doch blieb er immer noch ſchroff genug. 48; 26,
200; Eine Kunſtſtraße .. ., da denn, um Fläche zu erhal-
ten, ſtark abgeböſcht werden mußte. 36, 124 ꝛc. Dazu:
Böſchung, f.; –en: die Abweichung von der ſenk-
rechten Linie; die ſchräge Fläche; im Feſtungsbau die
ſchiefgemauerte Grabenſeite und zwar die innre oder Bin-
nen-B. nach der Feſtung zu, der äußre oder Außen-
B. nach dem Felde zu (ſ. Efkarpe, Kontreſkarpe): Stieg
auf einem Schanzkorbe die innre B. der Bruſtwehr hinauf.
Bülau Geh.Geſch. 7, 261; Im Schutt der B. eingeſenkt.
Fallmerayer Or. 1, 92; Ein großes Loch mit ſchräger B.
nach unten zu graben. Freitag Soll 3, 161; In der Mauer
B. Scheffel Tr. 192; Iſt der Bergkamm von ſteiler B. Tſchudi
Th. 15. In den tiefeingeſchnittenen Fenſter-B–en.
Waldau Nat. 1, 27; Ufer-B. Ruge Rev. 2, 187 ꝛc.
Vgl. Doſſieren.
Anm. Nach Friſch von Boſch (veralt. mundartl.) =
Buſch, Raſen. Pictorius; z.B.: Indem ich mich ... an einem
Grasböſchen hielt und mit dem großen Zehlein auf einem
Böſchlein ſtand. ThPlater; Zinkgräf 2, 64; Schmeller;
nach Adelung vom frz. baisser, niedriger machen.