Faksimile 0192 | Seite 184
Faksimile 0192 | Seite 184
Böhm~ Böhm~e böhmisch
Bȫhm~(eBȫhm~(e), m., –en; –en; –chen, lein:
1) Bewohner des Landes Böhmen früher Böheim, d. i. Bojer-Heim(ath) aber auch, wie frz. Bohémien = Zigeuner: Der kluge B–e .., der Alles bannen kann. Ramler F. 2, 473; Ein braun Bohēmerweib. Sch. 450a (sonst: Böhmin). Stockböhme (nach Adelung): allgem. ein stöckischer, eigensinniger Mensch.
2) Böhm, Kaiserböhm, Kaisergroschen (= ½ Thaler = 3 Kreuzer), zuerst von Kaiser Matthias in Böhmen geschlagen: Hatte noch Böhmchens und folglich auch Kourage. Seydelmann 49; Da darf kein „Pehm“ dran fehlen. Kompert Böhm. 229; 123.
3) Das Böhmlein, Böheimle(in), der Böhmer, die böhmische Drossel, der Seidenschwanz, s. Friese 2.
~isch, a.:
1) aus Böhmen stammend, nach der Weise der Böhmen etc.: B–e Sprache, Volkslieder, B–es Glas, B–e Steine (nachgemachte Edelsteine); B–er Schäferhund. Auerbach Dorf. 4, 16; B–e [mährische] Brüder, eine christliche Sekte etc. 2) zigeunerisch, z. B.: Mit einem b–en Strähl [Kamm], der war 4 Finger und der Daumen. Fischart Garg. 160a. So auch: wie „rothwälsch“ etc. = unverständlich: Ja so, Das lautet b. für dich. Kurz Sonn. 294, nam.: Das sind (vor) mir lauter b–e Dörfer. Claudius 3, 44; L. 3, 99; Des Minnekusses Glück, ein b. Dorf ist’s Ihnen. Müllner 5, 134 u. o. = etwas Unbekanntes etc.