Faksimile 0163 | Seite 155
blätterig Blätterigkeit
Blä́tterig, a. (~keit, f.):
1) sich blätternd, in Blätterschichten sich theilend, Blättern ähnlich: Steinsalz, theils körnig, theils b. G. 40, 299; Durch den Besitz blätteriger Anhänge unter dem Bauche. Vogt Oc. 2, 178 etc. 2) Blätter habend, zumal in Zsstzg., z. B.: Ein- oder mehr-b–e Kelche. G. 36, 42; Zwei-, dreietc., viel-b.; Falb-b. V. 2, 103; Grob-b. Reichard Gart. 4, 74; Groß-b. Bodenstedt 2, 1; Hart-b. Burmeister gB. 2, 209; Klein-b–er Glimmer. Gsch. 154; Lang-b. Stahr Rep. 2, 199; Mvrtenb–e Andromeden. Humboldt K. 1, 13; Lorber-b–e Weide. Tschudi Th. 259; Rost-b–e Alpenrose. 42; Schmal-b. Burmeister Gsch. 427 u. v. ä. (S. Blattig ünd Blättern 3.)