Beelzebub
        
      
      * Bēēlzebub (hebr.), m., –s; –s: 
      
    Teufel, Fliegenfürst: Er treibt die Teufel nicht anders aus, denn durch B., der Teufel Obersten. 12, 24, vgl. 2. 1, 2 ff.: Die B–s [Wasserteufel]. A. 1, 188. — Auch eine Art Affen. 
Anm.  Dreisilbig z. B.: 3, 61; 6, 197 etc., oft viersilbig (⏑–⏑⏓): Die schwerlich B. selber wohl knackt. 66b; 2, 123; 1, 230; 11, 156; 1, 12 etc. — Scherzhafte Verkl.; das Beelzebübchen Amor. Reis. 2, 8 etc. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
 - Lemmata können falsch aufgelöst sein.
 - Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
 - Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
 - Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
 - Das generierte TEI/XML kann invalide sein.