Adler
Ādler, m., –s; uv.; –chen; -, –s-:
1) Person, die adelt: Dein A. und Betitler. Mak. 2, 16; –in, f.; –nen. —
2) Aar (Adelaar), s. d. 3 u. 4:
a) in allen dort angeführten Bed., nam. oft Ggs. der lichtscheuen Eule, der sanften Taube, kleiner, unbedeutender Vögel, der langsamen Schnecke u. s. w.: Aus A–n zu Eulen, aus Denkern zu Mystikern gemacht. Du, zu der der A. [Geist] in uns strebet. 1, 23; Daß ich sei ein Balladen-A. 466b (s. Adlerschaft); Die Ode .. ist ein A., welcher Gluth der Sonne trinkt. Schaut ihr hohler Blick mit der Begier des A–s um sich her. A., wenn sie holen; Schnecken, menn sie schicken. Dieser größte A. der Dichtkunst. Lut. 2, 81; Die A., die Fürsten der fliegenden Schaaren. Montesquieu, der A. unter allen französischen Verfassern. 4, 2, 217; Den jungen Helden .., den A., dessen Muth zur Sonne war gestiegen. Ein Riesen-A. steht er [dein Gesang] vor mir. Ein A. flügelstrebend | war Reichspanier. Du im Anhauch griechischer Luft gehobner | A. der Freiheit.V. an Stolberg etc. Wir erwähnen noch das Bild des (in der Mause) sich verjüngenden A–s. 103, 5 u. o.; ferner die häufige Behauptung, daß die A. nicht, wie die Geier, von Aas leben, doch s. 1, 8; 24, 28 etc. und nam. Th. 334: Im Winter stößt er [der Steinadler] oft auf Aas. — Ferner
b) Ziel der Schützen beim sogen. Vogelschuß: Ein guter Theil des Rumpfs von dem A. sitzt wenigstens noch auf der Stange etc. 182a. —
c) Wirthshausschild u. danach Name v. Wirthshäusern: Aus dem A. tönte die Musik. Jch bleib’ im goldnen A. —
d) Sternbild: Orion, A., Schwan und Wagen. —
e) Bild auf nordamerikanischen Münzen. Am. 311; daher das Spiel: Kopf oder A. —
f) das Gewicht des Regulators der Kolumbiapresse. —
g) Bez. mehrerer Orden, z. B.: Der rothe, weiße, goldne A. etc.; Ritter vom schwarzen A. 3, 23. —
h) Großer A., Bez. einer Papiersorte von bestimmter Größe. —
i) Doppelter A., Reichswappen; ferner nach der Bez. mit solchem Wappen: eine Sorte zusammenkrystallisierter Kupfer- und Eisenvitriol. eine Sorte Baumseide (Doppel-A.) etc.; auch obscön: Doppelten A. machen (im Bett). tel; vgl.: Spielten der faulen Brucken und des Thiers mit zweien Rucken.
Anm. Man untersch. (freilich nicht immer) Adlers- Augen, Augen eines Adlers, und Adler-Augen, Augen der A., wie sie A. haben; Und mit Adlerklauen zum Himmel trägt er [der erlöste Geist] euch als Ganymede. Adlerjüngling, Jüngling von hohem Geist; Adlersjüngling, junger A. 2, 60) etc.
Zsstzg. s. Aar.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.