Vulkan
vulkanisch
vulkanisieren
Vulkanismus
Vulkanist
vulkanistisch
Vulkanität
* Vulkān (lat. w–), m., –(e)s; –e, (–en):
1) (ohne Mz.) Myth.: [V.,] Vulkanus (Muleiber, im Griech. Hephästos) der Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Myth. 54 etc.; In einer Schmiede. .. Die Söhne V–s [Schmiede]. R. 7, 31 etc.; auch als Bez. des (personif.) Feuers: Schon liegt, besiegt vom prasselnden V., | Deīphobus’ erhabne Burg im Staube. 32a etc. —
2) (s. 1) ein Feuer speiender (s. d. 2a und 3a) Berg, Feuerberg — bei den Alten als Werkstatt V–s geltend:
~isch, a.: a) eig., s. Gsch. 73 etc. (vgl. ugw.: Wir haben ganz unstreitige „Speiers“ entdeckt. Merck 1, 269); Krater, Ausbruch, Lava (s. d.) des V–s; Thätige (lebendige); erloschene (todte) V–e etc.; Wenn ein V. sich aufthut und sein sprühendes Getös ganze Gegenden mit Untergang bedroht. 18, 316; In Schlünden der V–en. 172; Aus dem Vesuv oder vielmehr einem untermeerischen V–e. EE. 288 etc. Zsstzg. z. B.: Man untersch. die Situationsformen der vulkanischen Thätigkeit als Reihen-V–e und als Central-V–e. Gsch. 107 (vgl. Bogen 1a); K. 1, 249; 1, 796 etc.; ferner, nach dem Ausgespienen (s. Speier, Zsstzg.): Eigentliche oder Feuer-, (Schmelz-) undz. B.: Gas- oder Luft-, Koth- oder Schlamm- (s. Salse 2), Naphtha-, Wasser-V–e etc., vgl.: Ebenso wenig ist es möglich, eine wesentl. Verschiedenheit der „Schlamm-V–e“ von den vorzugsweise s. g. Feuerbergen oder V–en, den Schmelz-V–en, zu begründen. EE. 276; 285 (s. Lava). —
b) bildl., übertr., z. B. von explodierenden Brandern oder Minenschiffen. 872b; 873b; 874a etc., ferner z. B.: [Ich] bin ja nur ein Zunder | und die Liebe ein V. 1, 58 etc.; In Rom wirbelt inzwischen der kreisende V. der Revolution seine Rauchwolken sinnbetäubend empor. 3, 322; 6, 232; Pr. 3, 16; So hat er ausgesprühet, | der unauslöschliche V., | der meine Brust durchglüht. Po. 3, 175 etc.; sprchw.: Auf einem V. — jubeln 33, 137), schlafen (3, 178), ein Papiergebäude errichten Rev. 127) etc. —
von Vulkanen herrührend, ihnen eignend oder ähnlich, darauf bezüglich etc. Gsch. 107; 178; 23, 146 etc. (vgl. plutonisch; neptunisch); bildl.: Soll jene erste Explosion des Schiller’schen Genius [die Räuber] noch ferner auf den deutschen Theatern ihre v–en Wirkungen äußern. 32, 189 etc. —
~isīēren, 1) intr. (haben): vulkanisch sein: Die v–den Strecken. 23, 146. — 2) tt.: Vulkanisiertes Kautschuck (s. d.). —
~ismus, m., uv.; 0: s. Ggstz.: Neptunismus. —
~ist, m., –en; –en: Anhänger des Vulkanismus. —
~ístisch, a.: dem Vulkanismus gemäß etc. —
~itǟt, f.; 0; –s: das Vulkanischsein: Die ausgebildete V. dieser Inseln. Gsch. 107.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.