Polygamie
Polyglotte
Polygon
Polyhistor
Polyhistorie
Polyhymnia
Polymit
Polynom
Polyp
polytechnisch
Polythcismus
* Pol~ygamīē (gr.), f.; –(e)n:
Viel-Ehe (vergl. Doppel-Ehe). —
~yglótte, f.; –n; –n-: ein Buch (nam. eine Bibek) in vielen Sprachen. —
~ygōn, n., –(e)s; –e; -: Vieleck. —
~yhístor, m., –s; –s (Gelert 1, 223): Vielwisser, ein in vielen Wissenschaften Bewanderter. —
~yhistorīē, f.; –(e)n: Vielwisserei. 22, 258. —
~yhýmnia, f.; 0: P., die Muse der Pantomimen und Rednergebärden. Myth. 112, aber als Verleiherin eines umfassenden Gedächtnisses. Luc. 4, 401; Muse der Tonkunst. 2, 247; 92b etc. —
~ymīt, m., –s; –e: eine Art Zeugstoff, s. Sammet, Anm. —
~ynōm, m., –(e)s; –e: Arithm.: mehrgliedrige Zahlengröße, best. nach der Anzahl der Glieder (2, 3, 4 etc.): Binom (s. d.), Trinom, Quadrinom etc. —
~ȳp, m., –en, –(e)s; –en; –en-: 1) Zoolog.: eine Klasse von Thieren, bestehnd aus einfachen, zusammenziehbaren Gallertröhren mit Fangarmen um den Mund, in einer festsitzenden Hülle steckend, sich durch Verzweigung mehrend und pflanzenförmige Stöcke bildend (s. Koralle) — bei den Alten urspr. = Dintenfisch, s. 5, 57; Ein P., der kaum zur Hälft’ empfindet. Mensch. 5; Dein Herz ist ein P. . ., er bedarf der gewaltsamen Zerstückelung, um zu wachsen. 8, 458; Wie dem P. [„Meer-P–en“. den Einer hervorzog aus dem Geklüfte | um die gehöhleten Fänger sich dichtum Kieselchen hängen. Od. 5, 432; Den See-P–en, der mit haar’gen Armen zuckt. 1, 147 etc. Viele Gattungen u. Arten, s. etc., z. B.: Arm-, Blumen-, Büschel-, Dolden-, Feder-, Federbusch-, Haut-, Horn-, Kamm-, Köcher-, Kork-, Kranz-, Kron-, Leder-, Meer-, Quasten-, Röhren-od. Scheiden-, Schuppen-, Schwimm-, Stein-, Stahl-, Strauch-, Süßwasser-, Warzen-, Zacken-, Zellen-P. etc. —
2) Arzn.: fleischartige Auswüchse, die sich in den innern Höhlungen der Körpkr aus der Schleimhaut bilden, z. B.: Fleisch-, Schleim-P–en od. nach dem Ort: Gebärmutter-, Herz-, Kehlkopf-, Nasen-, Schlund-P. etc. —
~ytéchnisch, a.: auf eine Fülle von Gewerben bezüglich, nam.: P–e Schule, umfassende od. allgemeine Gewerbeschule. —
~ythcismus, m., uv.; 0: Vielgötterei, vgl.: Atheismus u. Fortbild.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.