Faksimile 0574 | Seite 572
Polygamie Polyglotte Polygon Polyhistor Polyhistorie Polyhymnia Polymit Polynom Polyp polytechnisch Polythcismus
* Pol~ygamīē (gr.), f.; –(e)n:
Viel-Ehe (vergl. Doppel-Ehe).
~yglótte, f.; –n; –n-:
ein Buch (nam. eine Bibek) in vielen Sprachen.
~ygōn, n., –(e)s; –e; -:
Vieleck.
~yhístor, m., –s; –s (Gelert 1, 223):
Vielwisser, ein in vielen Wissenschaften Bewanderter.
~yhistorīē, f.; –(e)n:
Vielwisserei. G. 22, 258.
~yhýmnia, f.; 0:
P., die Muse der Pantomimen und Rednergebärden. Ramler Myth. 112, aber als Verleiherin eines umfassenden Gedächtnisses. W. Luc. 4, 401; Muse der Tonkunst. Platen 2, 247; Sch. 92b etc.
~ymīt, m., –s; –e:
eine Art Zeugstoff, s. Sammet, Anm.
~ynōm, m., –(e)s; –e:
Arithm.: mehrgliedrige Zahlengröße, best. nach der Anzahl der Glieder (2, 3, 4 etc.): Binom (s. d.), Trinom, Quadrinom etc.
~ȳp, m., –en, –(e)s; –en; –en-:
1) Zoolog.: eine Klasse von Thieren, bestehnd aus einfachen, zusammenziehbaren Gallertröhren mit Fangarmen um den Mund, in einer festsitzenden Hülle steckend, sich durch Verzweigung mehrend und pflanzenförmige Stöcke bildend (s. Koralle) bei den Alten urspr. = Dintenfisch, s. Oken 5, 57; Ein P., der kaum zur Hälft’ empfindet. Falk Mensch. 5; Dein Herz ist ein P. . ., er bedarf der gewaltsamen Zerstückelung, um zu wachsen. Gutzkow 8, 458; Wie dem P. [„Meer-P–en“. V.], den Einer hervorzog aus dem Geklüfte | um die gehöhleten Fänger sich dichtum Kieselchen hängen. Wiedasch Od. 5, 432; Den See-P–en, der mit haar’gen Armen zuckt. Freiligrath 1, 147 etc. Viele Gattungen u. Arten, s. Oken etc., z. B.: Arm-, Blumen-, Büschel-, Dolden-, Feder-, Federbusch-, Haut-, Horn-, Kamm-, Köcher-, Kork-, Kranz-, Kron-, Leder-, Meer-, Quasten-, Röhren-od. Scheiden-, Schuppen-, Schwimm-, Stein-, Stahl-, Strauch-, Süßwasser-, Warzen-, Zacken-, Zellen-P. etc.
2) Arzn.: fleischartige Auswüchse, die sich in den innern Höhlungen der Körpkr aus der Schleimhaut bilden, z. B.: Fleisch-, Schleim-P–en od. nach dem Ort: Gebärmutter-, Herz-, Kehlkopf-, Nasen-, Schlund-P. etc.
~ytéchnisch, a.:
auf eine Fülle von Gewerben bezüglich, nam.: P–e Schule, umfassende od. allgemeine Gewerbeschule.
~ythcismus, m., uv.; 0:
Vielgötterei, vgl.: Atheismus u. Fortbild.