orthodox
        
          
          Orthodoxie
        
          
          Orthodoxist
        
          
          Orthodromie
        
          
          Orthoepie
        
          
          Orthograph
        
          
          orthographeln
        
          
          Orthographie
        
          
          orthographisch
        
          
          Orthoklas
        
          
          Orthopädie
        
          
          orthopädisch
        
      
      * Ortho~dóx (gr.), a.: 
      
    recht-, alt-, streng-gläubig oder (tadelnd) -gläubisch, Ggstz. heterodor: O. katholisch; Der O–e, auch: Der O. — 
~doxīē,  f.; –en: orthodore Lehre; solches Wesen; Strenggläubigkeit: Die Künstler sagen, Winckelmann ketzere in der Malerei .. Was geht mich die malerische O. an? 5, 323. — 
~doxist,  m., –en; –en: Eiferer für Orthodorie: Der Orthodoxe, nicht der O. 10, 53. — 
~dromīē,  f.; 0: Schiff.: Kurs, der grade nach einem der vier Kardinalpunkte gesteuert wird, s. Lorodromie und Fortbildungen. — 
~epīē,  f.; –(e)n: Lehre und Lehrbuchv. der richtigen Aussprache, dazu: Orthoēpisch, a.: darauf bezüglich. — 
~grāph,  m., –en; –en: Kenner, Lehrer der Orthographie. — 
~grāpheln,  intr. (haben): (scherzh.) spitzfündig und klauberisch in der Orthographie sein. — 
~graphīē,  f.; –(e)n: Rechtschreibung, Lehre und Lehrbuch darüber; verallgemeinert auch überh.: die Weise, wie man Wörter schreibt, d. h. die gesprochnen für das Auge versinnlicht (wofür u. A. Schreibung gebrauchen): Eine sonderbare, tadelhafte O. etc. — 
~grāphisch,  a.: auf Orthographie bezüglich; nam. auch: ihr gemäß, mit Ggstz.: un-o. (s. Orth. 3 ff.). — 
~klās,  m., uv.; 0: Adular (s. d.). — 
~pädīē,  f.; –(e)n: Heilung und Heilmethode für Verkrümmungen des Körpers, nam. des Rückgrats. — 
~pǟdisch,  a.: auf Orthopädie bezüglich; O–es Institut, Heilanstalt für Körperverkrümmungen. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.