meckern
Méckern, intr. (haben):
von Ziegen (als Tonnachahmung): schreien (s. mäh, bäh etc.), und danach auch von ähnlichen Tönen einer zitternden Stimme etc., auch tr.: Ein alter Bock, wenn er vom Blocksberg kehrt, | mag im Galopp noch „gute Nacht!“ ihr m. 11, 86; Er kicherte und meckerte [lachend]. R. 6, 302; Dieser schlechte Sänger, der, wenn er in den Soiréen von Paris seine schlechten Romanzen meckert etc. Lut. 1, 156; 148; Mähen nach dem Böcklein hier die Ziegen, | m. nach den Ziegen da die Böcklein. 2, 254; Edler als das m–de „post me memoranda“ [wegen der sich wiederholenden Silbe me]. Ge. 258; Er hatte eine ganz eigene Art .. zu grinsen und zu m. 13, 204; 2, 200 etc., auch: mäckern. 7, 1355; möckern. 3, 183; Ein andrer [Gott] hat gemeckzet in den Geißen. EfA. 2, 758, s. 2, 548; mächzen (obrd.). — Zsstzg. vgl. die von bellen, z. B.: Wenn du mich wieder mit deinem antiken Metrum an-m. [meckernd ansingen] willst. Phil. 137; Gleichwohl habe ich gefunden, daß die „Thale“ statt der „Thäler“ in Recensionen bemeckert [in einer schafsmäßigen etc. Weise getadelt] worden sind. 370b; Hier vergaß er plötzlich das Stichwort, stockte und meckerte in Einem fort. G. 130; Was meckerst du da her? Phil. 99; Die Ziege meckerte etwas Unverständliches in ihren Bart hinein. 2, 110 etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.